Oberwolfach Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt

Oberwolfach

Die "Rentnerband Wolftal" gratulierte Jubilar Bruno Armbruster (vorne, Mitte) mit seiner Frau Hannelore (rechts) sowie Bürgermeisterstellvertreterin Erna Arbruster (links). 
27.05.2024
Oberwolfach

Die "Rentnerband Wolftal" ließ ihren musikalischen Leiter Bruno Armbruster zusammen mit vielen weiteren Gratulaten zu dessen 80. Geburtstag in Oberwolfach hochleben.

Die Teilnehmer der 65. Internationalen Mathe-Olympiade und ihre Tutoren (von links): Uwe Leck, Matthias Paulsen, Lars Krabbenhöft, Christian Kraftsik, Patrick Bauermann, Vera Lavrova, Eric Müller, Leonard Kottisch, Johannes Raitz von Frentz, Paul Jakob Schmidt und das Maskottchen, die "Mathigerin". 
21.05.2024
Oberwolfach

Das Mathematische Forschungsinstitut in Oberwolfach war wieder Gastgeber der deutschen Vorauswahl für die Mathematik-Olympiade. Sechs Schüler werden in England Deutschland vertreten.

Martin Dieterle führte durch den Abend und freute sich mit den übrigen 17 Bewerbern über das große Interesse der Oberwolfacher am Austausch. 
18.05.2024
Serie
Oberwolfach

Zahlreiche Interessierte, darunter besonders viele junge Wähler, nutzten am Montag die Chance, Oberwolfachs 18-köpfiger Bürgerliste für die Kommunalwahl auf den Zahn zu fühlen.

Windkraftanlagen werden von der Bürgerinitiative kritisch gesehen. 
07.05.2024
Oberwolfach

Die Bürgerinitiative „Radlos“ kritisiert in ihrer Hauptversammlung, dass beim Ausbau der Windkraft Naturschutz und Bürgerrecht ausgehebelt werden.

Jakob Huber, Geschäftsführer des Vereins "Auerhuhn im Schwarzwald" (Zweiter von links), Bürgermeister Matthias Bauernfeind (rechts) sowie Vertreter der Privatwaldbesitzer sowie des BLHV informierten den Europaabgeordenten Andreas Schwab (Zweiter von rechts) über die Aufwertung des Auerwild-Habitats auf dem Gütschkopf.
03.05.2024
Oberwolfach

Die Gemeinde Oberwolfach besprach mit dem Europaabgeordneten Andreas Schwab brennende Themen. Sorgen bereiten Land- und Waldwirten das neue Bundeswaldgesetz und der Wolf.

Bürgermeister Matthias Bauernfeind (von rechts) und Otto Bonath mit der scheidenden Kassiererin Simone Heizmann sowie Timo Dieterle und Marianne Dieterle. 
30.04.2024
Oberwolfach

Die Poliohilfe Kenia unterstützte 2023 mit 50.000 Euro wieder Menschen mit Behinderung in Kenia. Die Einrichtungen in Afrika hatten allerdings mit vielen Problemen zu kämpfen.

Symbolfoto
29.04.2024
Oberwolfach

Oberwolfachs Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung braucht Geld – so steht's schon im Wirtschaftsplan. Aufgrund fehlender Liquidität drängte inzwischen aber auch das Landratsamt auf eine Kreditaufnahme. Es geht um 249.000 Euro.

Das Innenentwicklungskonzept soll mögliche Entwicklungen Oberwolfachs aufzeigen.
26.04.2024
Oberwolfach

Das zehn Jahre alte Innenentwicklungskonzept der Gemeinde Oberwolfach soll neu aufgelegt werden. Knapp 24.000 Euro soll das kosten. Ein Preis, der am Dienstag nicht allen Ratsmitgliedern angemessen schien.

Kinder der Wolftalschule mit Workshopleiter Udo Wenzl.
15.04.2024
Oberwolfach

Die Dritt- und Viertklässler gaben beim Oberwolfacher Jugendforum in der Festhalle am Freitag den Ton an. Sie zeigten auf, was ihnen im Ort gefällt – und was nicht.

Geehrte und Vorstand der Trachtengruppe Oberwolfach v.l. Herbert Bruder, Erna Armbruster Christian Schacher , Andrea Schillinger, Viktoria Schacher, Cordula Bonath, Stefanie Schwer, Hubert Fritsch, Alexander Schillinger. 
11.04.2024
Oberwolfach

Bei der Trachtengruppe Oberwolfach läuft es rund. Nur bei der Übernahme von Bewirtungen wünschte sich der Vorsitzende mehr Unterstützung durch die Mitglieder.

Der wiedergewählte Vorstand (von links): Sportwart Wolfgang Haas, Kassierer Wolfgang Wössner, zweite Vorsitzende Maria Harter, erster Vorsitzender Guido Baur, Schriftführerin Larissa Harter und Beisitzer Kevin Harter. 
05.04.2024
Oberwolfach

Dem Tennisclub Oberwolfach fehlt es an Mitgliedern. Um in Zukunft weiter bestehen zu können, sucht der Verein nach Lösungen und einem neuen Vorstand.

Bei der Hauptversammlung des Gewerbevereins Oberwolfach begrüßt der Vorsitzende Stefan Junghanns (links) Nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer. 
03.04.2024
Oberwolfach

Der Gewerbeverein Oberwolfach will nach der Coronazeit neue Veranstaltungen auf die Beine stellen.
Gedacht wird an ein kulinarisches Fest oder eine Event-Wanderung.

Bei der anstehenden Wahl können junge Leute ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben. 
02.04.2024
Oberwolfach

Die Gemeinde informierte die Erstwähler über die anstehende Europa- und Kommunalwahl. Erklärt wurde unter anderem der Aufbau des europäischen Parlaments und der Wahlprozess.

Die Pflege des Brauchtums ist eine der Aufgaben des Bundes Heimat und Volksleben. Regelmäßig werden daher Kreistrachtenfeste ausgerichtet, wie etwa 2016 in Ottenhöfen. 
28.03.2024
Oberwolfach

Der Oberwolfacher Martin Welle ist seit Kurzem Vorsitzender des Bundes Heimat und Volksleben, dem größten Trachtenverband Deutschlands. Er erzählt, wie es dazu kam und was er alles vor hat, um die Tradition aufrecht zu erhalten.

Erbringt der Bauhof Leistungen für die Eigenbetriebe, werden bei der Abrechnung künftig neue Verrechnungssätze angewandt.
26.03.2024
Oberwolfach

Der Gemeinderat passte in seiner öffentlichen Sitzung die Verrechnungssätze an. Diese steigen nun von 45 auf 53,50 Euro pro Stunde.

Die Jubilare Arnold Feger (von links), Otto Bonath, Anton Gebert, Johannes Echle und die scheidenden Leiterinnen der Jungkolping Juliane Wild und Caroline Echle mit Christian Bonath als Repräsentant der Kolpingfamilie. 
22.03.2024
Oberwolfach

Im nächsten Jahr feiert die Kolpingsfamilie Oberwolfach ihr 100-jähriges Bestehen. Bei der Hauptversammlung wurden außerdem die beiden Leiterinnen der Jugendkolping verabschiedet.

Die Kandidaten der Bürgerliste Oberwolfach. Vorne von links: Uwe Peter, Simone Engst, Manfred Harter, Anna Dieterle, Eberhard Junghanns, Heidrun Reitsamer. Hinten von links: Martin Dieterle, Martin Welle, Werner Hauser, Nicola Osimani, Violeta Morina, Rene Herrmann, Roland Haas, Fridolin Faist, Regina Sum, Manuel Armbruster und Udo Schacher. 
22.03.2024
Serie
Oberwolfach

CDU und Freie Wähler haben sich in Oberwolfach für die Kommunalwahl am 9. Juni
zu einer Bürgerliste zusammengeschlossen und 18 Kandidaten nominiert.

Im Zuge der energetischen Sanierung kommt auf das Kindergartendach auch eine Fotovoltaik-Anlage. 
21.03.2024
Oberwolfach

Die energetische Sanierung des Kindergartengebäudes am Spinnerberg 1 wird einiges teuer als gedacht.

Matthias Schillinger hat das "Posthörnle" in Oberwolfach übernommen.
19.03.2024
Oberwolfach

Nach Fasnet hat Friedbert Echle das "Posthörnle" aus Altersgründen geschlossen. Am Mittwoch öffnet die Vesperstube wieder. Der neue Wirt kochte schon auf der "Aida" und kehrt beruflich jetzt zurück in seine Heimatgemeinde.

Die Trachtenkapelle Oberwolfach nutzte für ihr Konzert die gute Akustik der St. Bartholomäuskirche. 
19.03.2024
Oberwolfach

Die Trachtenkapelle Oberwolfach gab zum Auftakt ihres 200-jährigen Jubiläums ein Kirchenkonzert. Mit den Spenden will der Verein die Carl-Sandhaas-Schule unterstützen.

Die Siegerehrung, von links: Philipp Kunze (Jury), Marion Johanna Kissling (3. Preis Lehrlinge), Mandisha Roncoroni (2. Preis Lehrlinge), Janik Zemp (3. Preis Lehrlinge) Bürgermeister Matthias Bauernfeind, Silas Hohweler (4. Peis Lehrlinge), Vinzenz Mansmann (3. Preis  Hauptklasse), Kaspar Straub (1. Preis Hauptklasse), Klaus Reef (Jury), Bernhard Aeschlimann (Zweiter Preis Amateure), und von der Jury Markus Günther, Thomas Meier und Anna Zucht.
18.03.2024
Oberwolfach

Oberwolfach wurde am Wochenende wieder zum Treffpunkt der Drechsler. Auch die Öffentlichkeit nahm Anteil, besuchte die Ausstellungen und wirkte beim Publikumspreis mit.