Tomboy Look – so setzen Sie den beliebten Street Style um

von Olga Schneider
Werbung

Das 21. Jahrhundert möchte mit den klassischen Geschlechterrollen brechen. Die Grenzen zwischen Maskulinität und Femininität verschwimmen immer mehr und beeinflussen die Modewelt nachhaltig. Dies ist vor allem am Tomboy Look ablesbar.
Der Begriff Tomboy bezeichnet nicht nur einen Kleidungsstil, sondern eine Lebenseinstellung und eine bestimmte Lebensweise. Beispiele aus der Literatur wären Ronja Räubertochter oder Pippi Langstrumpf. Der lockere und lässige Kleidungsstil unterstützt diesen Gedanken und sieht darüber hinaus verdammt cool aus. Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Tomboy Style im Alltag umsetzen können.

Der Tomboy Look der Stars und Sternchen

Tomboy Look mit Denim Overall Tipps zum Styling

Die Vermischung der Geschlechterrollen ist nichts Neues. Bereits in den 60er-Jahren setzten Frauen wie die französische Sängerin Françoise Hardy und die Schauspielerinnen Jean Seberg und Ali McGraw ein Statement. Mit ihren Kurzhaarfrisuren und maskulinen IT-Piecen trotzten sie dem damaligen Schönheitsideal und verdeutlichten, dass Mode kein Geschlecht kennt. Die Stilikonen haben einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und dienen noch heute als Inspiration für zahlreiche Frauen. Hollywood Berühmtheiten wie Tilda Swinton, Kirsten Steward und Ruby Rose haben sich bewusst gegen die herkömmliche Kleiderordnung entschieden und orientieren sich am Tomboy Lifestyle.

Maskuline Mode im Jahr 2021

Tomboy Look neuer Kleidungsstil und Modetrend

Werbung
Rock mit Pulli kombinieren Satin Rock im Herbst Outfits
Mode

Rock mit Pulli kombinieren: Styling-Tipps und die schönsten Herbst Outfit Ideen!

Gönnen Sie Ihrer Jeans eine Pause und erfahren Sie hier, wie Sie einen Rock mit Pulli kombinieren und damit tolle Herbst Outfits kreieren! Ob

In der Modewelt sollte es keine Regeln geben. Dennoch herrschte jahrzehntelang ein unausgesprochener Dresscode, der klare Linien für Männer und Frauen vorgab. Mit dem Aufschwung der LGBQ-Bewegungen hat die Ära des Mainstreams ein Ende und die Zeit der Individualität beginnt. Mode dient nun endlich seinem eigentlichen Zweck: als Repräsentation der eigenen Persönlichkeit. Dementsprechend fungiert der Tomboy Stil als Identifikationsfläche für Frauen, die sich mit den weiblichen Modeklischees nicht wohlfühlen.

Der Tomboy Look im Alltag

Tomboy Look Tipps zum Kleidungsstil lässig und alltagstauglich

Werbung

Für den Tomboy Look gibt es keine konkrete Anleitung. Die individuellen Vorstellungen und Vorlieben können nach Herzenslust umgesetzt werden. Doch, obwohl die Möglichkeiten grenzenlos sind, gibt es einige Anhaltspunkte, an denen man sich modisch orientieren kann:

1. Keypieces als Blickfang

Tomboy Look mit T-Shirt und Boyfriend Jeans

Accessoires machen den entscheidenden Unterschied und können aus wahllos zusammengewürfelten Kleidungsstücken ein Outfit kreieren. Für den Tomboy Look bietet es sich an, klassische männliche Keypieces einzusetzen.

Tomboy Stil mit Rolex Outfit Ideen für Frauen

Tomboy Look
Mode

Plisseerock kombinieren im Herbst: Diese Outfits bringen Sie stilsicher durch die kalte Jahreszeit!

Ob lässig im Alltag oder elegant für das Büro - Plisseerock kombinieren im Herbst ist einfacher, als Sie denken! Und das sind die schönsten Ou

High Heels und niedliche Sandaletten werden aus dem Repertoire verbannt und durch burschikose Accessoires ersetzt. Eine trendige Cap, maskuliner Schmuck oder auffällige Uhren, zum Beispiel beliebte Oyster Modelle, dienen als modisches Highlight und verkörpern den Tomboy Style optimal.

2. Maskuline Basics

Tomboy Kleidung tragen die neue Mode ist bequem und alltagstauglich (1)

Ein Stilmix zwischen weiblichem Kleidungsstil und männlichen Center-Pieces drängt sich zwar immer mehr in den Vordergrund, doch heute wollen wir uns ausschließlich auf den Tomboy Look fokussieren. Aus diesem Grund dürfen folgende Basics im Kleiderschrank nicht fehlen:

  • Schuhe: Sneakers, Boots oder elegante Herrenschuhe sind bequem und äußerst zweckdienlich.
  • Oberteile: Button-down-Hemden, T-Shirts und Longsleeves in sämtlichen Farben, Blazer und einzigartige Jacken unterstreichen den Dandy Look. Vor allem Biker- und Bomberjacken eignen sich hervorragend, um die Weiblichkeit zu kaschieren.
  • Unterteile: ⅞-Stretchhosen, lockere Sporthosen, Shorts und Overalls fügen sich nahtlos in die Welt der Tomboys ein.

Tipps für die Umsetzung des androgynen Kleidungsstils

Tomboy Look im Alltag Cap und bequeme Kleidung

Wie bereits dargestellt, folgt der lässige Kleidungsstil keinen komplizierten Mustern. Trotzdem gibt es einige Tipps und Tricks, die den Einstieg erleichtern:

1. Durchforsten Sie die Herrenabteilung nach passenden Kleidungsstücken. Zwar lassen sich mittlerweile auch in der Damenabteilung karierte Hemden und Boyfriend-Jeans finden, doch ein besseres Ergebnis wird mit Herrenklamotten erzielt.
2. Greifen Sie nicht zu Ihrer üblichen Größe, sondern kaufen Sie die Kleidung ruhig eine Nummer größer. Dadurch entsteht eine gewisse Art von Lässigkeit, welche die Intention des Tomboy Looks noch unterstreicht.
3. Stecken Sie die Oberteile in die Hosen, um die weibliche Silhouette durchblicken zu lassen. Auch ein kleiner Vorgeschmack auf ihre weiblichen Reize kann dem Outfit das gewisse Extra verleihen: Das Zeigen von Haut an Knöchel, Handgelenk oder Rücken wirkt verführerisch und büßt dennoch nichts vom männlichen Touch ein.

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.