Nationalsozialismus - Geschichte - Mensch - Wissen - FOCUS online
Nationalsozialismus
1 Kommentar

Leiter der Gedenkstätte Düsseldorf

Reichspogromnacht der Nazis: „Es gab viel mehr Opfer, als bisher bekannt“

Bis heute ist nicht abschließend geklärt, wie viele Juden bei den antisemitischen Ausschreitungen in der Reichspogromnacht starben. Experte Bastian Fleermann weiß, dass es alleine auf dem Gebiet von Nordrhein-Westfalen 131 waren – mindestens. Im Gespräch sagt er, welche Forschung nötig wäre und warum er den Begriff „Reichskristallnacht“ ablehnt. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Versagen der katholische Kirche

Neue Vatikan-Akten aufgetaucht: Papst Pius XII. ließ das Schicksal der Juden kalt

Neue Aktenfunde im Vatikan belegen: Papst Pius XII. interessierte sich nicht für das Schicksal der von den Nazis verfolgten Juden – es ging ihm ausschließlich um das Wohl seiner Kirche. Und er vertuschte sexuellen Missbrauch durch katholische Priester. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Muttertag im dritten Reich

Am Reichsmüttertag ehrte Hitler seine „Gebärmaschinen“ mit dem NS-„Karnickelorden“

Dass auch in Diktaturen die Menschen ein ganz normales Alltagsleben haben, ist eine Binsenweisheit. Das galt auch für das Dritte Reich. Die Wahrheit in Nazi-Deutschland sah dabei oft ganz anders aus als es die Propaganda darstellte. Ein Beispiel: der Muttertag und die tatsächliche Stellung der Frau. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

KZ-Häftlinge als Komparsen

„Tiefland“ gilt als unpolitischer Kitsch - doch der Riefenstahl-Streifen ist Nazi-Hetze

Leni Riefenstahls Film „Tiefland“ gilt heute als unpolitischer Kitsch-Streifen. Tatsächlich aber handelt es sich um ein antisemitisches Machwerk aus dem Dritten Reich. Der Hetztstreifen lässt sogar Filme wie „Jud Süße“ hinter sich. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Blutrünstig und aggressiv

Görings abstruses Zucht-Experiment: Das ist die „Über-Kuh“ der Nazis

Die Nazis wollten nicht nur die „germanische Herrenrasse“ züchten, sondern auch die blutrünstige germanische Superkuh. Reichsjägermeister Hermann Göring trieb die Entwicklung an, seine Handlanger waren die Direktoren der Zoos in Berlin und München. Bei dem Projekt mussten viele Menschen sterben. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Vor 80 Jahren

Anfang vom Untergang: Hitlers wirre Logik hinter der Kriegserklärung an die USA

Vor 80 Jahren erklärte Deutschland den USA den Krieg. Was wie ein völlig irrationaler Schritt wirkte, machte für Hitler Sinn. Denn der „Führer“ wollte einem möglichen Angriff der USA zuvorkommen, wie die Historiker Brendan Simms und Charlie Ladermann jetzt schreiben. Von FOCUS-Magazin-Korrespondent Armin Fuhrer »

Deutschland

9. November 1938 - Die Reichspogromnacht

Die Judenverfolgung in Deutschland wird 1938 systematisch vorangetrieben. Ein Attentat in Paris dient den Nationalsozialisten als Vorwand für tödliche Übergriffe im ganzen Land, eine "Kriegserklärung an die Juden". »

Stuttgarter Schriftstellerin Anna Haag

„Furchtbares Flüstern geht um!“ Tagebuch zeigt, was Deutsche von NS-Verbrechen wussten!

Während des Zweiten Weltkriegs führte die Stuttgarter Schriftstellerin Anna Haag ein geheimes Tagebuch. Scharfsichtig, wütend und voll bitterer Ironie zeichnete sie ein schonungsloses Bild ihrer Landsleute – und enthüllte, in welchem Ausmaß diese von deutschen Untaten Kenntnis hatten. Von FOCUS-online-Autor Harald Wiederschein »

Han van Meegeren

Vermeer-Fake machte ihn reich: Dieser Kunstfälscher narrte selbst Hitler-Vize Göring!

Han van Meegeren gilt als einer genialsten Kunstfälscher überhaupt. Berühmte Museen kauften seine Werke, aber als sein größter Coup galt der Verkauf eines Vermeers an Hermann Göring. Das Geschäft wäre ihm fast zum Verhängnis geworden. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Brutal ermordet

Bayerische Doppelagentin Hausner: Die Geschichte der NS-Schwarzmarkt-Königin

In der Nachkriegszeit war Garmisch-Partenkirchen das wichtigste Zentrum für Schmuggel- und Schwarzmarktgeschäfte von Deutschen und US-Offizieren in den westlichen Besatzungszonen. Mittendrin: Zenta Hausner, genannt die „Königin der Herzen“, bis sie mit aufgeschlitztem Gesicht in ihrer Wohnung lag. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Selma van de Perre

Holocaust-Überlebende: "So viel Schreien und Weinen – aber ich brach nicht zusammen"

Selma van de Perre tauchte unter, färbte sich die Haare blond, war im Widerstand aktiv gegen die deutschen Besatzer und landete zuletzt doch im KZ Ravensbrück. Aber die junge niederländische Jüdin überlebte mit Mut und Glück den Holocaust. Jahrzehnte später legt sie Zeugnis über ihre Erlebnisse ab. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Gewalt, Desinteresse und Karteileichen

In Wirklichkeit eine Trümmertruppe: Historiker widerlegt Mythos der Hitler-Jugend

Von wegen übermächtig und allgegenwärtig: Die nationalsozialistische Nachwuchsorganisation hatte mit vielen Problemen zu kämpfen, sagt der Dresdner Historiker André Postert. Mit dem Bild, das die Propaganda malte, stimmte die Realität oft nicht überein, schildert er im FOCUS-Online-Interview. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Helmut Schreiber alias Kalanag

Hitlers Zauberer: Sein größtes Kunststück gelang ihm nach dem Krieg

Helmut Schreiber war nicht nur ein wichtiger Filmemacher, sondern unter dem Namen Kalanag auch der berühmteste Magier im Dritten Reich. Nach dem Ende der Nazi-Herrschaft gelang ihm sein größtes Kunststück: Er zauberte seine NS-Vergangenheit einfach weg und wurde ein internationaler Star. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Plakativ, einfach, rot

Die Macht der Bilder: Warum die Nazis Meister der modernen Propaganda waren

Adolf Hitler erkannte schon früh die Möglichkeiten und die Bedeutung der Plakatwerbung. Die Deutschen wurden im Dritten Reich geradezu überrollt von einer Flut von raffinierten Kampagnen, wie ein Buch der Historikerin Sylke Wunderlich zeigt. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

„Weiblicher Lockvogel für die Regierung“

Nazi-Spionin Hilde Krüger: Wie das Starlett im Auftrag Hitlers die Amis um den Finger wickelte

Hilde Krüger war im Dritten Reich ein blondes Starlet, bevor sie 1940 in die USA ging. Ihr Auftraggeber war von nun an nicht mehr die Filmgesellschaft UfA, sondern der Spionage-Chef Wilhelm Canaris. Ein Jahr später zog sie nach Mexiko. Hier entfaltete sie ihre wirklichen Talente. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Versteckte sich im Kloster

SS-Scherge Wächter: Mit der Hilfe der Kirche floh Nazi-General über die „Rattenlinie“

Philippe Sands hat sich an die Recherche über den Naziverbrecher Otto Wächter gemacht. Sein Buch ist keine Forschung im herkömmlichen Sinn, sondern historische Abhandlung, Recherchebericht und Erzählung in einem. Und ein Beleg dafür, wie die NS-Vergangenheit noch immer in die Gegenwart reicht.  Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Schon Kindheit von Judenhass geprägt

Selbstbezogener und sexbesessener Vater: Neue Dokumente zeigen, wie Hitler zum Nazi wurde

Adolf Hitlers Leben wurde von allen möglichen und sogar einigen unmöglichen Seiten schon ausgeleuchtet. Nur für eine Person galt das bislang nicht: seinen Vater Alois. Das hat der Historiker Roman Sandgruber jetzt nachgeholt und präsentiert bisher unbekannte Quellen. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Zum 100. Geburtstag

Sophie Scholl war keine geborene Heldin – vor dem Widerstand schwärmte sie für Hitler

Sophie Scholl gilt heute als Ikone des Widerstandes gegen Hitler. Doch Leben und Schicksal der jungen Frau zeigen, dass sie nicht als Heldin geboren wurde. Lange war sie gar eine begeisterte Nationalsozialistin. Das entwertet ihren Widerstand nicht – im Gegenteil. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Mit Video

Neuer Name nach dem Krieg

Seine Kneipe war beliebter Nazi-Treffpunkt - das bewegte Leben von Hitlers Halbbruder Alois

Alois Hitler Jr. war der kleinkriminelle Halbbruder von Adolf Hitler. Während des Dritten Reiches betrieb er eine gut gehende Gaststätte in Berlin, wo Nazi-Bonzen ein und aus gingen. Nach dem Krieg beantragte er einen neuen Namen und behauptete, keinen Kontakt zum Ex-Führer gehabt zu haben. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Berliner Ärztin Lucie Adelsberger

Holocaust-Überlebende: „Kein Häftling rechnete damit, Auschwitz lebend zu verlassen“

Ihrer Mutter zuliebe blieb sie in Deutschland und wurde deportiert: Lucie Adelsberger überlebte die Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück. Die Botschaft der bemerkenswerten jüdischen Ärztin und Wissenschaftlerin ist heute aktueller denn je. Von FOCUS-online-Autor Harald Wiederschein »

Hitler-Vertraute

Ende eines Mythos? „Reichsfilmregisseurin“ Riefenstahl war vor allem eines: eine Blenderin!

Die Filmemacherin, die von Adolf Hitler verehrt wurde, gilt heute vielen als Genie, ihre Rolle in der NS-Zeit ist jedoch strittig. Die Historikerin und Dokumentarfilmerin Nina Gladitz entlarvt aufgrund neuer Quellen Riefenstahls Lügen und kritisiert die Weißwaschung durch Filmhistoriker. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Verschwundene Millionen

Von Holocaust-Opfern geraubt: Liegt das Nazi-Gold auf deutschen Banken?

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Nazi-Diktatur ist es möglich, dass sich noch immer Geld von Holocaust-Opfern im Besitz der Bundesbank befindet. Der britische Historiker Ian Sayer schätzt, dass es sich dabei um bis zu 38,6 Millionen Euro handeln könnte. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Hilfe für NS-Verfolgte

Widerstandsgruppe "Onkel Emil": Diese unbekannte Berliner Gruppe kämpfte gegen Hitler

In der Nacht vom 9. auf den 10. November brannten in ganz Deutschland die Synagogen – angezündet von einem entfesselten Nazi-Mob. Eine Gruppe mutiger Berliner entschloss sich daraufhin, Juden und anderen vom NS-Regime Verfolgten zu helfen. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Diskret indiskret

Spionage im Edelpuff: Im SS-Bordell "Salon Kitty" horchten die Nazis hohe Tiere aus

Um den Salon Kitty ranken sich viele Legenden. Doch gab es das legendäre Bordell der SS in Berlin überhaupt wirklich? Wurden dort tatsächlich hohe Militärs, Politiker und Diplomaten abgeschöpft, während sie es sich gut gehen ließen? Ein neues Buch geht auf Spurensuche. Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer »

Hingerichtet mit 22 Jahren

„Alle reden, keiner tut etwas“: Die berührenden Briefe der jungen Cato im NS-Widerstand

Angesichts von Terror und Massenmord wollte sie nicht schweigen: Cato Bontjes van Beek leistete Widerstand gegen das NS-Regime, wurde verhaftet und hingerichtet. Ein neues Buch zeigt berührende Briefe dieser mutigen jungen Frau. Von FOCUS-online-Autor Harald Wiederschein »

Völkermord an Sinti und Roma

KZ-Überlebende Zilli Schmidt: „Nachts bin ich immer noch in Auschwitz“

Als junge Frau überlebte sie den Völkermord der Nazis an den Sinti und Roma: In einem Buch erinnert die heute 96-jährige Zilli Schmidt daran, was ihr in den Konzentrationslagern widerfuhr, wie ihre Familie ermordet wurde – und wie sie es schaffte, all die Schrecken zu überstehen. Von FOCUS-online-Autor Harald Wiederschein »