Willkommen im NABU-Bodenseezentrum - NABU-Bodenseezentrum

Herzlich Willkommen im NABU-Bodenseezentrum!

  • Unsere Ausstellung ist diese Woche an folgenden Tagen geschlossen: Dienstag, den 28. Mai (ganztätig), Mittwoch, den 29. Mai (nachmittags) und Freitag, den 31. Mai 2024 (vormittags). Bei Fragen sind wir telefonisch unter 07531/92166-40 (AB) oder per Email unter nabu@nabu-bodenseezentrum.de erreichbar.
  • Die Große Führung im Wollmatinger Ried am Samstag, den 1. Juni 2024 ist bereits ausgebucht. Weitere Termine entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender hier auf der Seite.

Es geht wieder los! Naturkundliche Solarbootfahrten auf dem Untersee

Foto: R. Ratzbor
Foto: R. Ratzbor

Sonne, See & Schwarzhalstaucher: Dieses Jahr starten unsere naturkundlich begleiteten Solarbootfahrten von der Insel Reichenau aus und folgen der Schutzgebietsgrenze des Wollmatinger Rieds mit freiem Blick in die einzigartigen Naturoasen des Ermatinger Beckens.

 

Die Fahrt wird von einem NABU-Teammitglied begleitet. Kooperationspartner ist die Solarfähre Insel Reichenau. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich.

 

Die nächsten Termine:

  • Mo. 3.6.2024
  • Mo. 24.6.2024
  • Mo. 8.7.2024
  • Mo. 22.7.2024
  • Mo. 5.8.2024
  • Mo. 19.8.2024

jeweils 18:00 bis 19:30 Uhr

 

Treffpunkt: Schiffslände Reichenau

 

Kosten: 35 € Erw., 18 € Ki. (6 bis 12 Jahre), NABU-Mitglieder 25 % ermäßigt

 

Anmeldung: Bis jeweils Freitag vor der Fahrt bis 17:00 Uhr unter Tel. 07531-9216640 oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de


Sommerliche Vogelexkursionen mit dem Kanu

Foto: R: Ratzbor
Foto: R: Ratzbor

Wasservögel und Schilfdschungel hautnah erleben: Unsere geführten  Kanutouren am Markelfinger Winkel sind ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Hier bekommt man spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Untersees und erfährt allerlei Wissenswertes über unsere praktische Naturschutzarbeit. 

 

Die Tour wird von einem NABU-Teammitglied begleitet. Für Ausrüstung und Sicherheit sorgen die Bodensee Kanu Tours. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung möglich.

 

Die nächsten Termine:

  • Do. 30.5.2024 - FÄLLT AUS!
  • Do. 25.7.2024
  • Do. 1.8.2024
  • Do. 8.8.2024

jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr

 

Treffpunkt: NaturFreundehaus Bodensee in Markelfingen

 

Kosten: 45 € Erw., 35 € Ki. bis 12 Jahre, keine Ermäßigungen

 

Anmeldung: Bis jeweils Montag vor der Tour bis 17:00 Uhr unter Tel. 07531-9216640 oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de


Vorträge und Exkursionen in der bunten Bodenseeregion

Foto: H. Werner
Foto: H. Werner

Heimische Schutzgebiete und ihre Flora und Fauna (neu) entdecken:

  • Wo die Feldlerche noch singt - So. 2.6.2024, 7:30 Uhr im Heudorfer Ried / Eigeltingen
  • Wespen und Hornissen (Vortrag) - Mo. 3.6.2024, 20:00 Uhr im NABU-Bodenseezentrum / Reichenau
  • Flora, Fauna, Geschichte & Geschichten vom Fürstenberg - Sa. 15.6.2024, 11:00 Uhr am Fürstenberg / Konstanz
  • Schmetterlinge in den Riedwiesen - So. 16.6.2024, 15:00 Uhr im Wollmatinger Ried / Konstanz
  • Lebensräume am Bettenberg - Do. 27.6.2024, 18:00 Uhr am Bettenberg / Konstanz

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen in unserem Jahresprogramm oder Veranstaltungskalender.

 

Anmeldung: Tel. 07531-9216640 oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de


Abwechslungsreiche Führungen für die ganze Familie

Foto: J. Tosberg
Foto: J. Tosberg

Tiere und Pflanzen in unseren Wiesen und Tümpeln: Auf den abwechslungsreichen Familienführungen in unserem Naturerlebnisgebiet Göldern erfahren Groß und Klein spielerisch unter fachkundlicher Anleitung alles rund um den bunten Lebensraum "Göldern" - direkt hinterm NABU-Bodenseezentrum.

 

Die nächsten Termine:

  • So. 23.6.2024
  • So. 28.7.2024
  • So. 25.8.2024

jeweils 11:00 bis 12:30 Uhr

 

Treffpunkt: NABU-Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau

 

Kosten: 8 € Erw., 4 € Ki., 16 € Fam.

 

Anmeldung: Tel. 07531-9216640 oder NABU@NABU-Bodenseezentrum.de



Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich - telefonisch unter 07531.921 66 40 oder per Email an NABU@NABU-Bodenseezentrum.de


Das war das BirdersCamp 2024

30 junge Vogelfans zu Besuch am Bodensee

Großartige Stimmung beim zweiten Birders Camp von NABU und NAJU- Foto: NABU/Markus Pagel
Großartige Stimmung beim zweiten Birders Camp von NABU und NAJU- Foto: NABU/Markus Pagel

Beobachtungstipps für diesen Monat

Mai

Sibirische Schwertlilien vor Schloss Gottlieben
Ein Meer aus den blauen Blüten der Sibirischen Schwertlilie vor Schloss Gottlieben - Foto: NABU/A. Hafen

Zwischen Bodensee und Hegau

Herausragende Natur- und Kulturlandschaft

Seit 1979 setzt sich der NABU im Auftrag des Landes Baden-Württemberg leidenschaftlich für die Natur am Bodensee ein. Zahlreiche internationale Auszeichnungen für die Schutzgebiete, wie zum Beispiel das "Europadiplom" des Wollmatinger Rieds, sind Ergebnis von jahrelanger, unermüdlicher Naturschutzarbeit.

 

Vom NABU-Bodenseezentrum aus pflegen wir 28 wertvolle Schutzgebiete, unter anderem das 774 Hektar große Naturschutzgebiet "Wollmatinger Ried - Untersee - Gnadensee" und den 1.000 Hektar umfassenden Lebensraumverbund „Westlicher Untersee“. Damit Sibirische Schwertlilie, Mehlprimel, Sumpf-Siegwurz und weitere botanische Schätze hier weiterhin blühen können - und der See ein wertvolles Überwinterungsgebiet für jährlich über 200.000 Wat- und Wasservögel bleibt.