Profi- Empfehlung: Bester Whisky bis 40 Euro - BannekeProfi- Empfehlung: Bester Whisky bis 40 Euro - Banneke

Profi- Empfehlung: Bester Whisky bis 40 Euro

Whisky

Whisky, das goldene Elixier, begeistert mit seiner Komplexität und Vielfalt Liebhaber weltweit. Experten und Sammler füllen ihre Regale oft mit seltenen, hochpreisigen Tropfen, die aufgrund ihrer kleinen Abfüllmenge stets begehrt sind. Kenner jedoch wissen, dass guter Whisky nicht immer teuer sein muss, denn die kleinen und großen Destillen in Schottland, Irland und anderen Ländern der Welt sind nicht selten Urgesteine unter den Brennereien. Ihre Traditionen und Erfahrungen ermöglichen es ihnen guten Whisky auch zu niedrigeren Preisen herzustellen.

Diese eignen sich besonders zum Einstieg in die Welt der Whiskys, aber auch als Mitbringsel und Geschenke zu Geburts-, Feier- oder Ehrentagen. Eine Flasche Whisky bis 40 Euro im Handgepäck zu haben, ist bei guter Auswahl also durchaus keine Schande, sondern in der Tat eine gute Idee. Denn Whisky bis 40 Euro gibt es ebenso wie sie seine seltenen, teureren Verwandten mit den verschiedensten Aromen und Geschmacksnoten – von rauchig bis mild, schokoladig bis herb, torfig bis sanft.

Damit du nicht ratlos im Einkaufsladen stehen musst, haben wir für dich einige Empfehlungen für Whisky bis 40 Euro getroffen. Von sanften Einsteiger-Produkten bis hin zu extrem rauchigen Profi-Geschmacksnoten ist alles dabei.


Aberlour 12 Years

Aberlour 12 Years

Dieser 12-jährige Double Cask Whisky gehört zu den Einsteigerwhisky unserer Empfehlungen. Doch auch Kenner haben Freude an diesem bernsteinfarbenen Destillat. Obwohl dieser Whisky in der Speyside produziert wird und auch den klassischen Geschmack eines Speyside Whiskys mitbringt, ist er als Highland Single Malt Scotch deklariert. Wer sich nun wundert: Die Speyside liegt geografisch in den Highlands, ausschließlich für die Whiskyproduktion werden diese Regionen getrennt. Gereift in ehemaligen Bourbon- und Sherryfässern bringt dieser Whisky viel Vanille und das Aroma roter Äpfel mit. Dieser Whisky punktet mit einer ausgewogenen Mischung aus Süße und wärmenden Gewürzen mit Zimt, Ingwer, Schokolade und Früchten. Durch die Lagerzeit und den geringen Alkoholgehalt liegt dieser sanft und weich im Mund und bringt kaum alkoholische Stärke mit. Dadurch spürt man auch im Abgang keine Schärfe oder Hitze. Wer also einen zugänglichen und aromatischen Whisky sucht, sollte diesen probieren.

Zur Übersicht


Talisker Malt 10 Years

Talisker Malt 10 Years

Der Talisker 10 Years ist ein weltweit sehr beliebter Whisky, der aufgrund seiner Intensivität jedoch nicht für Einsteiger geeignet ist.

Denn auch wenn der Talisker zunächst sanft und fruchtbetont wirkt, präsentiert er sich nur wenige Momente später mit einer kräftigen Malzigkeit, die von Pfeffernoten begeleitet wird und sich in ihrer Intensität immer weiter steigert. Komplimentiert wird dieses Geschmackserlebnis von einer kräftigen Rauchnote und nur einem Hauch von Trockenfrüchten. Das Zusammenspiel der Aromen lässt den Taliker pikant wirken – ein klassisches Erlebnis dieser Marke.

Da dieser herbe Geschmack nicht abschwächt, sondern sich eher intensiviert bis er sich im Finish abbaut, empfiehlt es sich nicht unbedacht an den bernsteinfarbenen Genuss heranzugehen. Der Talisker ist schlichtweg ein eindrucksvoller, aromatisch-intensiver und nicht ganz einfacher Single Malt. Er ist dennoch einer der meistempfohlenen Malts der Branche – und das mit Recht.

Zur Übersicht


Knob Creek Bourbon

Knob Creek Bourbon

Viele Kenner schwören auf Single Malts, doch wir beweisen immer wieder gerne, dass auch ein Bourbon ein wirklich tolles Geschmackserlebnis mit sich bringen kann. Dieser Kentucky Straight Bourbon ist dafür das beste Beispiel. Mit dem Know Creek Boubon hat sich die bekannte Jim Beam Destillerie selbst übertroffen und einen großartigen Bourbon geschaffen, der dreimal länger lagerte als für diese Art von Getränk vorgeschrieben. Dadurch hat sich ein für Boubon eher untypischer, abwechslungsreicher und abgerundeter Geschmack entwickelt.

Der Know Creek präsentiert sich mit einem vollen und reichhaltigen Körper und den Aromen von Erdnüssen, Eiche und geröstetem Getreide. Er bringt dadurch so kräftige Röstaromen mit, dass er beinah ein wenig rauchig wirkt. Abgerundet werden diese kräftigen Aromen von der typischen Süße nach Vanille, Karamell und Früchten. Ergänzend kommen noch Noten von Schokolade, Muskatnuss und Zimt hinzu. Ein Bourbon, den man zwar auch auf Eis genießen kann, der aber auch pur eine wahre Aromabombe ist. Gerade Skeptiker sollten diesen Kentucky Straight Bourbon unbedingt probieren. Ebenso werden auch Einsteiger ihre Freude an diesem haben.

Zur Übersicht


Glenlivet 15 Years

Glenlivet 15 Years

Als erste offiziell legale Brennerei ist Glenlivet fest verwurzelt in der Whiskyhistorie und kann mit jahrhundertelanger handwirklicher Kunstfertigkeit aufwarten.

Ein Teil des Glenlivet 15 Years lagert über zwei Jahre in Fässern aus französischer Limousineiche, welche auch für die Reifung von Cognac verwendet werden. Diese haben eine relativ geringe Holzdichte, wodurch der Whisky viel tiefer ins Holz dringen kann. Daher bringt er neben einem Aroma von vanilligem, buttrigem Karamell eine Note von würzigen Eichenaromen, viel Frucht, Nuss und Schokolade mit sich. Ganz deutlich werden hier die Aromatiken des Cognac, der vorher in den Eichenfässern lagerte. Einsteiger könnten sich mit diesem Trofpen besonders aufgrund der ausgeprägten Holzaromen etwas schwer tun.

Dieser Single Malt Whisky bringt ein relativ komplexes Aromenspiel mit, ist dabei aber weich am Gaumen und zeigt sich im Abgang betont sanft. Nebenbei macht sich das sehr klassische Flaschendesign optisch herausragend gut im Spirituosenschränkchen.

Zur Übersicht


Laphroaig Quarter Cask

Laphroaig Quarter Cask

Auch die Laphroaig Destillerie gehört zu den alteingesessenen Klassikern unter den Destillen auf der schottischen Insel Islay und wartet mit viel Tradition und Wissen auf. In ihrem Sortiment finden sich neben dem hier vorgestellten Quarter Cask mehrere wirklich gute Whiskys zu erschwinglichen Preisen.

Was den Laphroaig Quarter Cask allerdings von den anderen Whiskys unterscheidet, ist seine Historie und Herstellung. Er ist aus der Motivation heraus entstanden, zurück zu den Ursprüngen der Islay Brennerei zu finden. Daher lagerte der Whisky in äußerst kleinen Fässern – den sogenannten Quarter Casks – die bis zu 30% mehr Kontakt zwischen Whisky und Holz zulassen. Außerdem durfte dieser im berühmten Warehouse No.1 lagern, welches direkt an der Atlantikküste liegt.

Auch dieser Whisky ist äußerst komplex in seiner Aromatik, bleibt dabei dem typischen Islay Single Malt Stil treu: Rauch und Salz treffen auf Kokos und Banane, getrocknete Früchte, viel würziger Eiche, holziger Süße, geröstetem Kaffee und einer leichten Frische von Zitronen. Die klassischen medizinischen Noten im Finish, die man von Laphroaig kennt, werden Liebhaber dieser Destillerie bei dieser Abfüllung vermissen. Wer diese jedoch nicht verpassen will, kann guten Gewissens zum Laphroaig 10 Years greifen!

Zur Übersicht


Highland Park 12 Years

Highland Park 12 Years

Highland Park ist mittlerweile jedem Whiskytrinker ein Begriff. Das liegt daran, dass die Destillerie gerne im Vordergrund steht und mit dem schlichten, aber eleganten Design der Flaschen und dem herausragendem Geschmack des Inhalts auf sich aufmerksam zu machen weiß.

Der 12-jährige Highland Park ist das Flaggschiff der Orkney (nicht Highlands!) Destillerie. Er bringt die klassischen Aromen der Insel Orkney und damit auch die mittlerweile für die Highland Whiskys typischen Geschmacksnoten mit sich: Ganz vorne mit dabei sind Heidekraut, Honig und Rauch. Dazu gesellen sich noch würzige Aspekte, Marzipan, Nuss, eine maritime Salzigkeit und die Aromen süßlicher Wiesenkräuter. Dabei ist der Highland Park schön kräftig und zeigt mit jedem Schluck neue Facetten. Die rauchige Note rundet dabei alles unglaublich gut ab und ist gleichzeitig nicht zu dominierend.

Dieser Highland Whisky bietet auch einen guten Einstieg auf dem Weg zu Islay Whiskys, da hier die salzigen und rauchigen Noten sehr gut in die süßlichen Aspekte eingebunden werden. Definitiv ein toller Single Malt aus einer spannenden Destillerie.

Zur Übersicht


Edradour 10 Years

Edradour 10 Years

Dieser Highland Single Malt Scotch stammt aus der kleinsten (legalen) Brennerei Schottlands. Bei einer Jahresproduktion, die geringer ist als die Wochenproduktion einer großen Brennerei, legt sogar der Chef selbst noch Hand an. Der 10 Jahre gelagerte Edradour ist ein schöner Whisky, um diese Brennerei kennen zu lernen. Dieser Single Malt ist sehr voll, intensiv und cremig. Er ist äußerst zugänglich und bringt klassische Aromen der Sherryfasslagerung mit.

Zunächst eher fruchtbetont und mit der Süße von Honig zeigt sich baldig eine kräftige Noten nach Malz und Pfeffer, welche sich sehr deutlich gemeinsam mit nussigen Aromen im Abgang zeigt. Dabei ist er äußerst weich zu Zunge und Gaumen. Trotz der vielseitigen Gewürze präsentiert er sich überwiegend mit einer fruchtbetonten Süße. Ein eleganter Highland Single Malt Whisky, der beim Lesen zunächst nicht allzu spannend klingt, beim Genuss dann aber positiv überrascht, von sich zu überzeugen weiß und sein Geld definitiv wert ist.

Zur Übersicht


Auch wenn unsere Empfehlungsliste an dieser Stelle endet, gibt es in der weiten Welt der Whiskys noch viele weitere Destillerien und Marken, die es verdient hätten, namentlich genannt zu werden. Bei uns ist es jedoch wie in anderen Bereichen des Lebens auch: Manchmal muss man sich einfach entscheiden. Falls du jedoch noch ein paar weitere Anregungen brauchst, schau dir doch noch diese schönen Tropfen an Evans Williams Single Barrel, Glenfiddich12 Years, The Arran 10 Years, Nikka From The Barrel und den Aberlour 12 Years.

Solltest du selbst noch ein wenig recherchieren und in die Whiskywelt abtauchen wollen, schau gerne in unserer Whisky Kategorie im Blog vorbei. Dort gibt es nicht nur weitere Empfehlungen wie zum Beispiel Geschenksets, sondern auch viele Tipps unter anderem zu den Geschmacksbeschreibungen von Whisky,

Natürlich findest du in unserem Blog auch Beiträge zu anderen Themen mit vielen Tipps und Empfehlungen. Für die Zubereitung von Cocktails, was übrigens auch wunderbar mit Whisky funktioniert, empfehlen wir dir unsere Schüttelschule auf Youtube.

Hast du dich für deinen neuen Liebling entschieden oder das perfekte Geschenk entdeckt, bringen wir es dir nach einer Bestellung in unserem Onlineshop gerne bis vor die Haustür. Alternativ findest du uns in unserem Ladengeschäft in Essen, in dem wir dich auch gerne beraten.

Viel Freude beim Genießen.

CHEERS!

Dein Banneke-Team

Das könnte dich auch interessieren
Barkeeper Tipp: Der beste Whiskey für Irish Coffee

Gibt es ein besseres (alkoholisches) Heißgetränk als einen Irish Coffee? Sind wir mal ehrlich: Eigentlich nicht, denn ein Irish Coffee ist schon etwas wirklich Feines. Der Irish Coffee hat einfach das gewisse Etwas und zählt nicht umsonst zu den beliebtesten Cocktails und Heißgetränken weltweit. Für einen klassischen Irish Coffee – oder auch Gaelic Coffee/Caife Gaelach […]

Deutscher Whisky – unsere 11 Favoriten

Deutscher Whisky wird oft übersehen und rückt dem internationalen Angebot gegenüber schnell in den Hintergrund – zu Unrecht, wie wir finden. Wir möchten Euch heute deshalb das regionale Angebot an Whiskys näher vorstellen und ihnen die verdiente Aufmerksamkeit schenken. Nicht nur Whisky-Liebhaber werden hier fündig werden. Insgesamt fruchtiger und mit deutlichen Malznoten hält deutscher Whisky […]

Macallan Whisky – ein Whisky mit vielen Besonderheiten
Macallan Whisky – ein Whisky mit vielen Besonderheiten

Wer sich für schottische Whiskys begeistern lässt, wird über kurz oder lang auf die Macallan Whiskys stoßen. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine traditionsreiche Whisky-Marke, die seit jeher in Blends sehr beliebt ist. Seit den 60er-Jahren tritt Macallan als eigenständige Single Malt Whisky Marke in Erscheinung. Selbst James Bond wählt in Skyfall ein Glas fruchtigen […]