Hollywood-Ikone Thelma Todd (†29): Hat ein Mafia-Boss sie ermordet? | GALA.de
Anzeige

Hollywoods unglaubliche Todesfälle Wie kam 1930er-Jahre-Ikone Thelma Todd ums Leben?

Thelma Todd im Jahr 1931
Thelma Todd im Jahr 1931
© Cinema Publishers Collection / imago images
In Hollywood passieren nicht nur unfassbare Geschichten vor der Kamera, sondern auch dahinter. GALA blickt zurück auf die mysteriösesten Todesfälle und Schicksale der Traumfabrik. Diesmal: Der bis heute unaufgeklärte Tod der 1930er-Jahre-Ikone Thelma Todd.

Am Morgen des 16. Dezember 1935 wurde Hollywood-Schauspielerin Thelma Todd leblos in ihrem geparkten Wagen aufgefunden. Die beliebte Aktrice, die bereits zu einer wahren Ikone avanciert war, wurde nur 29 Jahre alt. Obwohl Blutspuren an ihr gefunden wurden und ihre Leiche Verletzungen aufwies, wurde ihr Tod offiziell als versehentliche Kohlenmonoxidvergiftung, also Unfall, eingestuft. Doch es soll einige Indizien für Mord gegeben haben, weshalb nach wie vor Theorien um das mysteriöse Ableben des Stumm- und Tonfilmstars aufgestellt werden. Werfen wir zunächst einen Blick auf das viel zu kurze und bewegte Leben von Thelma Todd.

Mit dem Tonfilm gelang Thelma Todd der Durchbruch

Thelma Todd wurde 1906 in einem kleinen Ort im US-Bundesstaat Massachusetts geboren. Nach der Highschool ging sie aufs College, um Lehrerin zu werden. Nebenbei nahm sie an Schönheitswettbewerben teil, von denen sie einige gewann. Dort wurde sie von Agenten entdeckt und so nahm ihre Hollywood-Karriere ihren Lauf. Anfang der 1920er-Jahre spielte sie in zahlreichen Stummfilmen die Nebenrolle der schönen Blondine. Schnell kristallisierte sich jedoch auch ihr immenses komödiantisches Talent heraus. Mit dem Beginn des Tonfilms gelang ihr der endgültige Durchbruch. Todd wirkte an über 120 Kurz- sowie Spielfilmen mit und ist vor allem für ihre Comedy-Rollen an der Seite der legendären Komikertruppe "Marx Brothers" und Buster Keaton, †70, bekannt. 

Thelma Todd und Buster Keaton in "Der Theaterprofessor" 1932
Thelma Todd und Buster Keaton in "Der Theaterprofessor" 1932
© Ronald Grant / imago images

Gewalttätige und toxische Beziehungen prägten ihr Leben

1932 heiratete Thelma Todd den Filmproduzenten Pat DiCicco, †69. Die Ehe war von deutlich mehr Tiefen als Höhen geprägt: Der Produzent, der zudem die rechte Hand des berühmten Mobsters Charles "Lucky" Luciano, †64, gewesen sein soll, und die Schauspielerin haben immer zu gestritten. DiCicco habe seine Ehefrau geschlagen, ihr einst sogar die Nase gebrochen, sie soll regelmäßig im Krankenhaus gelandet sein. Während der Ehe soll Thelma Todd eine Affäre mit Luciano gehabt haben. Wie lange diese andauerte ist nicht bekannt. Auch der Mafia-Boss soll der "Klondike"-Darstellerin gegenüber handgreiflich geworden sein. DiCicco und Todd ließen sich schließlich 1934 scheiden.

Pat DiCicco und Thelma Todd im Jahr ihrer Hochzeit
Pat DiCicco und Thelma Todd im Jahr ihrer Hochzeit
© Bettmann / Getty Images

Daraufhin bandelte die damals 28-Jährige wieder mit Regisseur Roland West, †67, an, mit dem sie bereits 1930 für eine gewisse Zeit eine Liaison hatte – obwohl West mit Schauspielerin Jewel Carmen, †86, verheiratet war. 1934 eröffnete Todd gemeinsam mit West und dessen Ehefrau auf dem Pacific Coast Highway in Kalifornien ein Strandcafé namens "Thelma Todd's Sidewalk Cafe". Thelma und Roland wohnte über dem Café, Jewel in einem Haus auf einem Hügel hinter dem Restaurant.

Roland West im Jahr 1935
Roland West im Jahr 1935
© John T. Burns / Picture Alliance

Der mysteriöse Tod der Hollywood-Ikone

Am Samstag, 14. Dezember 1935, besuchte Thelma die Party eines Schauspielkollegen. Kurz zuvor hatte sie eine Auseinandersetzung mit ihrem Lebensgefährten Roland West, weil dieser wollte, dass sie Zuhause bleibt. Vor Ort traf sie auch ihren Ex-Mann Pat DiCicco, der mit seiner neuen Freundin auf der Feier aufschlug – auch hier kam es zum Streit. Danach soll die 29-Jährige die Party jedoch wieder genossen und sich gut gelaunt gezeigt haben. Gegen 3:00 Uhr in der Nacht auf Sonntag ließ sich die Aktrice von ihrem Chauffeur nach Hause fahren. Am Montagmorgen, 16. Dezember, wurde Thelma Todd von ihrem Hausmädchen tot aufgefunden. Todd saß leblos in ihrem Auto, das wie üblich in der verschlossenen Garage von Jewel Carmen geparkt war. Was war geschehen?

Diese Details passen nicht zusammen

Ab hier gibt es verschiedene Berichte, die einander widersprechen und Thelmas Tod dementsprechend zu einem Rätsel machen. So wurde zunächst berichtet, dass der Wagen als sie gefunden wurde, noch lief, aber kein Benzin mehr im Tank hatte. Später hieß es, dass der Motor aus gewesen sei. Letzteres ergibt jedoch keinen Sinn: Wie kann Todd eine Kohlenmonoxidvergiftung – was die offizielle Todesursache ist – erlitten haben, wenn der Wagen gar nicht lief? Auch über die Art, wie genau Todd vorgefunden wurde, gibt es unterschiedliche Aussagen. Es heißt, dass sie auf dem Beifahrersitz saß und eine blutende Wunde am Kopf aufwies, als die Polizei eintraf. Eine Stunde darauf wurde der Presse Zugang zur Garage gewährt: Da saß Todd plötzlich auf dem Fahrersitz über das Steuer gelehnt, es waren keine Blutspuren mehr zu sehen. Der Gerichtsmediziner hat deswegen keine Anzeichen von Gewalteinwirkung festgestellt. 

Roland West trauert einen Tag nach ihrem Tod neben dem Auto von Thelma Todd
Roland West trauert einen Tag nach ihrem Tod neben dem Auto von Thelma Todd
© Bettmann / Getty Images

Die Polizei ging zunächst davon aus, dass Thelma Todd Suizid begangen habe, wie die "Los Angeles Times" berichtete. Allerdings haben sich Todds Angehörige sowie Freund:innen dagegen ausgesprochen: Thelma sei eine lebenslustige Person gewesen, die sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest gefreut habe und bereits rund 100 Geschenke für ihre Liebsten besorgt hatte. Weiter wurde in Betracht gezogen, dass sich die Schauspielerin ausgesperrt habe, im laufenden Auto aufwärmen wollte und dabei einschlief. Gegen diese Theorie spricht jedoch, dass ihr Schlüssel in ihrer Handtasche gefunden wurde. 

Wurde die Schauspielerin ermordet?

Wegen all dieser Details sind viele Menschen davon überzeugt, dass sie umgebracht wurde. Die beliebteste Theorie besagt, dass Lucky Luciano dahintersteckt. Der Grund: Der Mafia-Boss soll Thelmas Restaurant für seine illegalen Glücksspiele habe nutzen wollen, doch sie verneinte vehement. Das könnte den Mobster, der für seine cholerische Art bekannt war, derart erzürnt haben, dass er sie ermordete. Auch ihr Ex-Mann Pat DiCicco, der ja für Luciano arbeitete, wird häufig in diesem Zusammenhang erwähnt, da er wegen ihrer Affären während ihrer Ehe rachsüchtig gewesen sein soll. Wenn die Mafia involviert gewesen sein sollte, wäre es denkbar, dass dies die Ermittlungen beeinflusst hat. In den 1930er-Jahren war die Polizei in Los Angeles bekanntermaßen korrupt, daher ist eine Mord-Vertuschung ebenfalls eine gängige These. Das würde zumindest die widersprüchlichen Berichte bezüglich des Tatorts erklären.

Charles "Lucky" Luciano im Jahr 1948
Charles "Lucky" Luciano im Jahr 1948
© Remo Nassi / Picture Alliance

In den Monaten vor ihrem Tod haben Thelma Todd zudem viele Droh- und Erpressungsbriefe erreicht. Diese haben sie derart verängstigt, dass sie sich eine Waffe und einen Pitbull namens Nibs angeschafft hat. Zuletzt wurden auch Roland West und Jewel Carmen verdächtigt, sie sollen von Lucianos Angebot nämlich nicht abgeneigt gewesen sein – konnten Thelma jedoch nicht davon überzeugen. Das "Thelma Todd's Sidewalk Cafe" war zwar sehr beliebt und gut besucht, doch machte immer weniger Profit, weshalb es zwischen Todd, West und Carmen immer häufiger zum Streit gekommen sein soll. 1952 habe Roland West auf seinem Sterbebett gegenüber Schauspieler Chester Morris sogar gestanden, in Thelma Todds Tod verwickelt gewesen zu sein. Inwiefern genau, sagte er nicht. 

Hollywoods unglaubliche Todesfälle: Wie kam 1930er-Jahre-Ikone Thelma Todd ums Leben?
© Ronald Grant / imago images

Der Tod von Thelma Todd bleibt weiter ein Mysterium, ihr Charme und unvergleichlicher Witz lebt aber in den zahlreichen Hollywood-Klassikern weiter, die sie zur Ikone machten.

Verwendete Quellen: latimes.com, historictimes.com, thecrimewire.com, thevintagewomanmagazine.com

sti Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel