Niels Bohr - Munzinger Biographie

Niels Bohr

dänischer Physiker, Nobelpreis 1922 für Physik, für Forschungen über die Atomstruktur; setzte sich vor allem für die Verwendung der Atomenergie zu friedlichen Zwecken ein; Vater von Aage N. Bohr, der 1975 ebenfalls den Nobelpreis für Physik erhielt

* 7. Oktober 1885 Kopenhagen

† 18. November 1962 Kopenhagen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/1963

vom 31. Dezember 1962 , ergänzt um Meldungen bis KW 27/2012

Wirken

Niels Henrik David Bohr wurde am 7. Okt. 1885 als Sohn eines Professors der Physiologie in Kopenhagen geboren. In seiner Jugend war er in seiner Heimat berühmt als Fußballer. Er studierte Naturwissenschaften, insbesondere Physik an der Gammelholma-Schule und an der Universität Kopenhagen, erhielt bereits 1907 für seine Arbeiten die goldene Medaille der Akademie in Kopenhagen und promovierte 1911 zum Dr. phil. Ab 1911 arbeitete er in den beiden Zentren der damaligen Atomforschung im Cavendish-Laboratorium in Oxford und ein Jahr später in Manchester bei Lord Rutherford. 1913 ließ er sich in Kopenhagen als Dozent nieder und wurde von 1914-16 an die Universität in Manchester berufen. Im Jahre 1916 kehrte er nach Kopenhagen zurück, wo er seither lehrte. 1920 wurde dort auf seine Initiative hin das Institut für Theoretische Physik gegründet, das heute seinen Namen trägt und das auch ...