Caligula: Skandalfilm der 70er erscheint erstmals ungekürzt | Männersache
Film-Update

Caligula: Skandalfilm der 70er erscheint erstmals ungekürzt

Nach fast 40 Jahren auf dem Index, erscheint der berühmt-berüchtigte Sandalenfilm "Caligula" in Deutschland erstmals ungekürzt und restauriert in einer aufwendig produzierten und gestalteten Sonderedition auf Blu-ray und DVD.

Szenenbild aus Caligula
Helen Mirren in "Caligula" Foto: Tiberius Film
Auf Pinterest merken

Caligula

Auf dem Papier wirkt "Caligula" fast schon wie ein Arthaus-Film: In den Hauptrollen sind Malcom McDowell ("Uhrwerk Orange"), Helen Mirren ("Die Queen") sowie Peter O’Toole ("Lawrence von Arabien") zu sehen. Produziert wurde die Romanverfilmung nach Gore Vidal von Franco Rossellini, einem Neffen des legendären italienischen Regisseurs Roberto Rossellini. Die Geschichte des römischen Imperators Caligula, seiner Machtgier, Dekadenz und Exzesse scheint für die ganz großen Filmpreise prädestiniert.

Doch der Film wurde zum Desaster, von dem sich Darsteller und Regisseur distanzierten. Als pornografisch und verschwenderisch wurde er bezeichnet, Roger Ebert nannte ihn "schamlosen Müll" – auch die meisten anderen Kritiker zerrissen den Streifen in der Luft.

DER Skandalfilm

Wie kam es dazu? "Caligula" wurde vom Erotik-Magazin Penthouse produziert, Penthouse-Chef Bob Guccione war Hauptgeldgeber. Nach den offiziellen Dreharbeiten wurde Regisseur Tinto Brass gefeuert, Guccione nahm den Schnitt in die eigenen Hände, entfernte  und änderte zahlreiche Szenen und ließ neue pornografische Hardcore-Szenen nachdrehen.

Brass setzte durch, dass er im Vorspann nicht als Regisseur, sondern lediglich unter "Principal Photography" genannt wird. Die Schauspieler McDowell und O’Toole distanzierten sich unmittelbar nach der Veröffentlichung von dem Film.

37 n.Chr. im alten Rom: Der von Krankheit gezeichnete Kaiser Tiberius sucht einen Nachfolger, deswegen holt er Gaius, auch Caligula gennant, in seinen Palast. Caligula wittert die Chance seines Lebens, tötet Tiberius und lässt sich zum neuen Imperator erklären. An der Seite seiner Geliebten und Schwester Drusilla führt er ein hartes Regiment. Von nun an herrschen am kaiserlichen Hof Dekadenz und Ausschweifungen, wie es sie noch nie gegeben hatte. Als sich Caligula, zunehmend dem Wahnsinn verfallen, zum Gott ernennt, formiert sich Widerstand gegen den Tyrannen.

"Caligula" Steelbook
Das Steelbook Foto: Tiberius Film

Caligula ungekürzt auf Blu-ray

40 Jahre nur unter der Ladentheke erhältlich, erscheint "Caligula" endlich ungekürzt mit einem neuen HD-Bildmaster und komplett synchronisiert auf Blu-ray und DVD. Sowohl das Mediabook (mit einem 40-seitigen Booklet) wie auch das limitierte Steelbook enthalten zwei Fassungen des Films, mehrere Audiokommentare und massig weitere Special Features.

Es erscheint auch eine Standard 2-Disc-Blu-ray und eine DVD (ohne Extras). Der Film ist ab 18 Jahren freigegeben und ab dem 4. Oktober 2018 überall im Handel erhältlich.