Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg | Naturwissenschaftlich-technologisches & Sprachliches Gymnasium
Menu

     Logo_rund_olymP_neu   istock_000011779821xlarge  erasmus-logo-2    logo_agenda21schule        mint-ec-schule_logo_mitglied-667x0-is                   

      

Herzlich Willkommen am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg

Basketball-Landesfinale WK IV in Bamberg

Basketball-Landesfinale WK IV in Bamberg

„Vize“ Dientzenhofer-Gymnasium nach einem intensiven Basketball-Landesfinale: V.l.n.r.: Phil Großkopf, Vince Vosse, Spielführer Milo Grasser, Emil Kalb, Betreuer Heinz Dobrzanski, Elia Neubauer, Yannis Rehlein, Erik Brämer und Julian Greß. Foto: privat  ...

Lateinexkursion nach Weißenburg

Lateinexkursion nach Weißenburg

Wer sich auf die Spuren der Römer begeben möchte, muss nicht bis nach Rom reisen – schon eine kurze Zugfahrt ins bayerische Weißenburg genügt, um beeindruckende Überreste des antiken Volks zu erkunden. Die mittelalterlich geprägte ehemalige Reichsstadt hieß zur...

ERASMUS+ 2024 – Meine Zeit in Italien

ERASMUS+ 2024 – Meine Zeit in Italien

Als ich vergangenes Jahr zu meiner Banknachbarin gesagt habe, dass ich mit dem Erasmus + Programm der Europäischen Union zwei Monate an einer italienischen Schule verbringen will, hat sie mich gefragt, ob ich verrückt sei. Denn Italienisch war für mich in den letzten...

Lego-Roboter-AG: Gemeinsames Tüfteln und Wettkampfgeist

Lego-Roboter-AG: Gemeinsames Tüfteln und Wettkampfgeist

In der Lego-Roboter-AG treffen wir uns einmal in der Woche für eine Doppelstunde im Raum 017b. Unsere Leidenschaft für Technik und Kreativität hat uns bereits zweimal zu Teilnehmern an Wettbewerben in Nürnberg gemacht.   Unsere Treffen bieten vielfältige...

Schüleraustausch mit Polen – Ein unvergessliches Erlebnis

Schüleraustausch mit Polen – Ein unvergessliches Erlebnis

Nach langem Warten und dem Schreiben vieler Textnachrichten war es endlich so weit: Die 18 polnischen Austauschschüler und Austauschschülerinnen der Schule Radosna Nowina 2000, welche in der Nähe von Krakow liegt, kamen mit zwei Lehrkräften nach einer elf-stündigen...

NUT-Detektive

NUT-Detektive

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“ des bayerischen Kultusministeriums wurden folgende NUT-Detektive ausgezeichnet: v.l.n.r.: Kareem, Marlene, Yinuo, Kutay, Ludwig   Die NUT-Detektive der 5. und 6. Klassen...

Planspiel Börse 2023/24

Planspiel Börse 2023/24

Letztes Jahr noch Platz 8, erreichten Konstantin Thomas und Johannes Herold mit ihrem Team "1. FCKS" einen tollen 5. Platz beim Börsenspiel der Sparkasse Bamberg! "Leider" machen beide dieses Jahr Abitur, sonst wäre vielleicht beim nächsten Börsenspiel Platz 1 drin...

Exkursion „Grünland“ der 5. Klassen

Exkursion „Grünland“ der 5. Klassen

„Ich esse gerade mein siebtes Brot!“ – Deutlicher kann die Begeisterung nicht ausgedrückt werden: Ein Programmpunkt der Exkursionen der fünften Klassen zum Gut Schönhof in der Fränkischen Schweiz drehte sich ganz um die Herstellung von Butter: Die Schülerinnen und...

And the winner is…

And the winner is…

Europäischer Wettbewerb 2024. Europa unlimited.19.945 eingesandte Arbeit aus dem gesamten Bundesgebiet. 50.000 insgesamt beteiligte Schüler. Etwa 500 Bundespreise wurden vergeben. Entspricht 2,5 %. Darunter keine goldene Ananas. Das sind die Eckdaten des Wettbewerbs...

Basketball-Landesfinale WK IV in Bamberg

Basketball-Landesfinale WK IV in Bamberg

„Vize“ Dientzenhofer-Gymnasium nach einem intensiven Basketball-Landesfinale: V.l.n.r.: Phil Großkopf, Vince Vosse, Spielführer Milo Grasser, Emil Kalb, Betreuer Heinz Dobrzanski, Elia Neubauer, Yannis Rehlein, Erik Brämer und Julian Greß. Foto: privat  ...

Lateinexkursion nach Weißenburg

Lateinexkursion nach Weißenburg

Wer sich auf die Spuren der Römer begeben möchte, muss nicht bis nach Rom reisen – schon eine kurze Zugfahrt ins bayerische Weißenburg genügt, um beeindruckende Überreste des antiken Volks zu erkunden. Die mittelalterlich geprägte ehemalige Reichsstadt hieß zur...

ERASMUS+ 2024 – Meine Zeit in Italien

ERASMUS+ 2024 – Meine Zeit in Italien

Als ich vergangenes Jahr zu meiner Banknachbarin gesagt habe, dass ich mit dem Erasmus + Programm der Europäischen Union zwei Monate an einer italienischen Schule verbringen will, hat sie mich gefragt, ob ich verrückt sei. Denn Italienisch war für mich in den letzten...

Lego-Roboter-AG: Gemeinsames Tüfteln und Wettkampfgeist

Lego-Roboter-AG: Gemeinsames Tüfteln und Wettkampfgeist

In der Lego-Roboter-AG treffen wir uns einmal in der Woche für eine Doppelstunde im Raum 017b. Unsere Leidenschaft für Technik und Kreativität hat uns bereits zweimal zu Teilnehmern an Wettbewerben in Nürnberg gemacht.   Unsere Treffen bieten vielfältige...

Schüleraustausch mit Polen – Ein unvergessliches Erlebnis

Schüleraustausch mit Polen – Ein unvergessliches Erlebnis

Nach langem Warten und dem Schreiben vieler Textnachrichten war es endlich so weit: Die 18 polnischen Austauschschüler und Austauschschülerinnen der Schule Radosna Nowina 2000, welche in der Nähe von Krakow liegt, kamen mit zwei Lehrkräften nach einer elf-stündigen...

NUT-Detektive

NUT-Detektive

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Experimente antworten“ des bayerischen Kultusministeriums wurden folgende NUT-Detektive ausgezeichnet: v.l.n.r.: Kareem, Marlene, Yinuo, Kutay, Ludwig   Die NUT-Detektive der 5. und 6. Klassen...

Planspiel Börse 2023/24

Planspiel Börse 2023/24

Letztes Jahr noch Platz 8, erreichten Konstantin Thomas und Johannes Herold mit ihrem Team "1. FCKS" einen tollen 5. Platz beim Börsenspiel der Sparkasse Bamberg! "Leider" machen beide dieses Jahr Abitur, sonst wäre vielleicht beim nächsten Börsenspiel Platz 1 drin...

Exkursion „Grünland“ der 5. Klassen

Exkursion „Grünland“ der 5. Klassen

„Ich esse gerade mein siebtes Brot!“ – Deutlicher kann die Begeisterung nicht ausgedrückt werden: Ein Programmpunkt der Exkursionen der fünften Klassen zum Gut Schönhof in der Fränkischen Schweiz drehte sich ganz um die Herstellung von Butter: Die Schülerinnen und...

And the winner is…

And the winner is…

Europäischer Wettbewerb 2024. Europa unlimited.19.945 eingesandte Arbeit aus dem gesamten Bundesgebiet. 50.000 insgesamt beteiligte Schüler. Etwa 500 Bundespreise wurden vergeben. Entspricht 2,5 %. Darunter keine goldene Ananas. Das sind die Eckdaten des Wettbewerbs...

Für weitere News dürfen wir Sie auf unser Newsarchiv verweisen.

Termine

Fr 21

SMV-Filmabend Jgst. 5-7

Juni 21 @ 17:00
Jul 15

Sommerkonzert

Juli 15 @ 18:00
Jul 16

Sommerkonzert

Juli 16 @ 18:00
Jul 23

Projekttag

Juli 23
Jul 24

Sommerfest 🙂

Juli 24 @ 16:00
Jul 25

Wandertag

Juli 25


Logo_rund_olymP_neu   istock_000011779821xlargeerasmus-logo-2        logo_agenda21schule        mint-ec-schule_logo_mitglied-667x0-islogo_lernreich uni_bt   buttonipad