Wochenzeitung Das Parlament | Nachrichten aus dem Bundestag

Meinung

Kurz notiert

Kopf der Woche :
Marcus Faber im Portrait

Marcus Faber: Passenderweise über den Weg einer Kampfabstimmung hat sich die FDP-Fraktion auf ihn als ihren Kandidaten für den neuen Vorsitz des Verteidigungsausschusses geeinigt. Die FDP hat das Vorschlagsrecht für den Vorsitz dort, Faber wird damit Nachfolger von Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die nach der Europawahl ins Europäische Parlament wechseln möchte. Der 40 Jahre alte Politiker stammt aus Stendal in Sachsen-Anhalt und gilt ähnlich wie Strack-Zimmermann als medienaffin und streitbar. Er trat im Mai 2022 als verteidigungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion zurück, weil er eine Ausschusssitzung verließ, während der Bundeskanzler dort noch Rede und Antwort stand. Dafür entschuldigte er sich und zog durch den Rücktritt persönliche Konsequenzen.


Zahl der Woche :
38

Mitglieder zählt der Verteidigungsausschuss. In der laufenden Wahlperiode liegt der Ausschuss damit im guten Mittelfeld, der größte Ausschuss ist mit 49 Mitgliedern der Ausschuss für Arbeit und Soziales, der kleinste Ausschuss mit nur elf Mitgliedern der Afghanistan-Untersuchungsausschuss.


Zitat der Woche :
"Wer gegen Europa ist, will, dass wir uns wieder an die Gurgel gehen."

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) wirbt dafür, am Sonntag wählen zu gehen. 

Europawahl am 9. Juni

Ein Sommermärchen 2.0?

Untersuchungsausschuss beantragt