Stonehouse: Serienstart bei arte
  1. serienjunkies
  2. News
  3. Serien

Stonehouse: Serienstart bei arte

Kommentare

Matthew Macfadyen als John Stonehouse in „Stonehouse“
Matthew Macfadyen als John Stonehouse in „Stonehouse“ © BritBox

Eine britische Politcomedy mit dem „Succession“-Star Matthew Macfadyen gibt es heute als Free-TV-Premiere bei arte zu sehen. Drei Teile wurden von „Stonehouse“, basierend auf einer wahren Geschichte, gedreht.

Am heutigen Donnerstag den 22. Februar ab 21.40 Uhr feiert die Serie Stonehouse ihre Free-TV-Premiere der Politik-Comedy bei arte. Mit dabei ist der aus Succession bekannte Matthew Macfadyen. Seit dem 15. Februar und bis zum 21. Mai 2024 kann man die britische Miniserie bei arte.tv streamen.

Jetzt das Angebot von Arte TV kostenlos entdecken

Darum geht es in „Stonehouse“

In den späten 1960er Jahren steigt der Labour-Abgeordnete John Stonehouse (Matthew Macfadyen) unter Premierminister Harold Wilson (Kevin R. McNally) zum britischen Luftfahrtminister auf. Überschwänglich feiert er diesen Erfolg mit seiner Frau Barbara (Keeley Hawes, Line of Duty, Bodyguard) und seinen drei Kindern. Kurze Zeit später bricht er zu einer Dienstreise in die Tschechoslowakei auf, wo er sich von der für ihn zuständigen Dolmetscherin verführen lässt.

Stonehouse: Kritik zur dreiteiligen Polit-Dramedyserie auf arte

Am nächsten Morgen kommt dann das böse Erwachen: Die Frau war vom tsche­cho­slo­wa­kischen Spionagechef Alexander Marek (Igor Grabuzov) auf ihn angesetzt worden. Mit einem kompromittierenden Video hat Marek nun Stonehouse in der Hand und verlangt von ihm die Weitergabe von Interna der britischen Regierung. Angesichts der großzügigen Entlohnung findet sich Stonehouse allerdings recht schnell in seiner neuen Rolle als Spion ein, auch wenn seine plötzliche Affinität zur Tschechoslowakei bei einigen seiner Kollegen nicht unbemerkt bleibt.

Doch bald wird es für den Politiker zu einem schwerwiegenden Problem, dass er trotz redlichen Bemühens leider ein Komplettausfall als Spion ist. Wodurch er bei Marek unter Druck gerät, der ihm nicht nur den Geldhahn abdreht, sondern auch damit droht, seine Tätigkeiten für den tschechoslowakischen Geheimdienst zu veröffentlichen. Um die Situation vor seiner Familie zu verbergen und den neuen Lebensstandard halten zu können, sieht Stonehouse sich gezwungen, Geld von Firmen zu hinterziehen, in die er investiert hat.

Als die Labour Party 1970 auch noch die Parlamentswahl verliert und Gerüchte über seine betrügerischen Aktivitäten sich mehren, steht Stonehouse mit dem Rücken zur Wand. Als er und seine Assistentin Sheila sich näherkommen, bringt sie ihn auf eine verwegene Idee, wie er seiner ausweglosen Lage entkommen könnte...

Macfadyen und Hawes sind übrigens auch im echten Leben ein Ehepaar. In Großbritannien lief das Format im Januar 2023 bei BritBox und ITV.

Hier ein Trailer zu „Stonehouse“

Auch interessant

Kommentare