Startseite - mobiliteam by NAH.SH | mobiliteam

Gemeinsam Richtung
Mobilitätswende

Herzlich willkommen beim mobiliteam by NAH.SH

Wir beraten im Auftrag der schleswig-holsteinischen Landesregierung Kommunen rund um nachhaltige Mobilität in Schleswig-Holstein. Als zentrale Beratungs- und Vernetzungsstelle begleiten wir Gemeinden, Städte und Kreise dabei, innovative und integrierte Mobilitätslösungen umzusetzen und unterstützen dabei, eine neue Mobilitätskultur zu etablieren. Unser Fokus: einfache, schnelle Lösungen zu finden statt gleich die ganz großen Räder zu drehen.

Wir bringen Akteure miteinander ins Gespräch und bieten Veranstaltungen, Exkursionen und Qualifizierungen. Alle Menschen in Schleswig-Holstein sollen zukünftig landesweit klimaneutral mobil sein können – egal ob in der Stadt oder auf dem Land, zu jeder Zeit, leicht zugänglich, barrierefrei, komfortabel und sozial verträglich. Das sind auch Ihre Ziele als Kommune? Dann sind Sie hier richtig.

Schauen Sie sich um – sprechen Sie uns gerne an.

Aktuelles

  • Ein blaues Auto mit Elektroantrieb steht vor einer Solaranlage.

    Die Anfänge des Dörpsmobil liegen in Nordfriesland, genauer in: Klixbüll! Der Verein "DörpsCampus Klixbüll e.V." gewährt während der Exkursion einen umfassenden Einblick in sein Dörpsmobil - von den Anfängen bis heute, in Theorie und Praxis. Und: Die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins und die Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein geben wertvolle Tipps.

  • Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale Transformation der Mobilität. Seit dem 6.5.2024 können Kommunen Fördermittel im Rahmen des Förderprogramms "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" beantragen. Frist fürs Einreichen von Projektskizzen: 17. Juni 2024

  • Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt Gemeinden dabei, Mobilitätsstationen zu errichten und auszubauen. Die Förderung richtet sich an kleinere und mittlere Gemeinden mit maximal 50.000 Einwohnenden in strukturschwachen Regionen. Die Förderung basiert auf der Förderrichtlinie "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme". Frist für die Abgabe: 17. Juni 2024

Termine

07.06.2024 (16:00 – 20:00 Uhr) / Rendsburg / Exkursion

Exkursion On-Demand-Mobilität („remo“ Region Rendsburg)

Schauen Sie hinter die Kulissen von „remo“: Das mobiliteam by NAH.SH gibt interessierten Mitarbeitenden von Gemeinden, Städten und Kreisen einen Einblick in dieses On-Demand-Mobilitätsangebot (Ride-Pooling), das NAH.SH in der Region Rendsburg bietet. Allen, die anschließend Lust und Zeit haben, bieten wir passend zum Start ins Wochenende ein gemütliches Get-together im fräulein möhls direkt am Rendsburger Schiffbrückenplatz (Selbstzahler).

Veranstaltungsdetails

12.06.2024 (09:00 – 17:00 Uhr) / Hotel Prisma Neumünster / Präsenz

Einsteigen, bitte! Nachhaltige Mobilität in Kommunen umsetzen

Grundlagen-Seminar zum kommunalen Mobilitätsmanagement

Veranstaltungsdetails

12.06.2024 (17:00 – 17:45 Uhr) / Online

45-Minuten-am-Mittwoch: „Wohnquartiere fördern lassen – so geht’s (Förderrichtlinie Sonderprogramm „Neue Perspektive Wohnen“)“

Die Planung neuer, nachhaltiger Wohnquartiere ist komplex und herausfordernd. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt Kommunen dabei mit einer Förderrichtlinie: dem Sonderprogramm „Neue Perspektive Wohnen“. Am 12. Juni gibt Lars Bührmann (IB.SH) Kommunen einen Einblick in das Sonderprogramm. Kurz & knackig auf den Punkt gebracht.

Veranstaltungsdetails

19.06.2024 (12:30 Uhr) – 20.06.2024 (17:00 Uhr) / Berlin / Präsenz

6. NaKoMo-Jahreskonferenz

Konferenz unter dem Motto: nachhaltig. mobil. planen. - Für lebenswerte und leistungsfähige Städte und Regionen Veranstalter: NaKoMo, Berlin.

Veranstaltungsdetails

26.06.2024 (10:15 – 11:00 Uhr) / Online

45-Minuten-am-Mittwoch: „Wer, wie, was – E-Mobilität in Kommunen im Überblick“

Kurz & Knackig auf den Punkt gebracht: Jurek Schwekendiek, Projektmanager bei der Landeskoordinierungsstelle Elektromobilität Schleswig-Holstein, gibt am 26. Juni Kommunen einen Einblick in das Thema E-Mobilität.

Veranstaltungsdetails

14.07.2024 (12:00 – 17:40 Uhr) / Online

Alternative Mobilitätskonzepte in Gewerbequartieren

Webinar rund um das Thema Mobilität in Gewerbequartieren. Veranstalter: NiMo, Online

Veranstaltungsdetails

mobiliteam Newsletter

Wir informieren Sie über geplante Veranstaltungen, geben Tipps, berichten von Exkursionen und erfolgreichen Projekten. Kurzinterviews mit spannenden Personen aus der Welt der Mobilität runden unseren monatlichen Newsletter ab. Melden Sie sich jetzt hier an!

Datenschutzeinwilligung

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Bildnachweise

© NAH.SH GmbH, Manuel Weber
© mobiliteam by NAH.SH

Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite

Treffen Sie hier Ihre persönlichen Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für die Nutzung der Webseite zwingend erforderlich. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Einzelne Cookies

Cookiename: cookieconsent; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Einstellung zu Cookies; Laufzeit: 1 Jahr

Cookiename: fe_typo_user; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Dieser Cookie speichert die Session-ID zur wiedererkennung der Besucher*innen; Laufzeit: Sitzungsende

Diese Cookies helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens, um die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.

Einzelne Cookies

Cookiename: _pk_id.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 13 Monate

Cookiename: _pk_ref.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, woher die Besucher*innen dieser Webseite gekommen sind; Laufzeit: 6 Monate

Cookiename: _pk_ses.*, _pk_cvar.*; Anbieter: mobiliteam by NAH.SH; Zweck: Erhebung statistischer Daten in Matomo darüber, wie die Webseite von Besucher*innen genutzt wird; Laufzeit: 30 Minuten

Zur Datenschutzerklärung

Sie können YouTube-Videos direkt auf unserer Internetseite anschauen. Wir weisen darauf hin, dass dabei personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) an YouTube übermittelt werden.

Zur Datenschutzerklärung

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei berücksichtigen wir Ihre Einstellungen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Zustimmen und weiter“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen ( zur Datenschutzerklärung ). Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter „Cookie-Einstellungen“.