Brigitte Bardot: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten zur Aktivistin - WELT
Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. home
  2. Themen
  3. Brigitte Bardot: Aktuelle News, Bilder & Nachrichten zur Aktivistin - WELT

Brigitte Bardot
  • 1
  • Ausblicke wie dieser brachten Saint-Tropez den Beinamen „schönstes Fischerdorf der Welt“ ein
    Nach fünf Jahrzehnten kehrt unsere Autorin nach Saint-Tropez zurück, den Ferienort ihrer Kindheit. „Das schönste Fischerdorf der Welt“ ist noch immer ein Kunstwerk. Statt Hippiekultur dominiert heute aber edler Lifestyle.
  • Barvo-Starschnitt von Brigitte Bardot
    Barvo-Starschnitt von Brigitte Bardot
    Erfolgsgeschichte in Millionenauflage: Mit dem Starschnitt brachte das Jugendmagazin „Bravo“ nicht nur die Bardot und Madonna ins Kinderzimmer, sondern auch Außerirdische. Und manche Band löste sich schon wieder auf, als ihr Poster endlich zusammengeklebt war.
  • Bei einem jagdfreien Sonntag werde Frankreich in „Schutt und Asche liegen“, warnte die Jäger-Lobby. Obwohl die Franzosen angesichts mehrerer tödlicher Unfälle für ein Verbot sind, geht die Regierung von Präsident Macron nicht darauf ein. Warum nicht?
  • FRANCE - APRIL 28: The French actor Jean-Louis Trintignant embodies Hamlet on the stage of the Theater of the Champs-Elysees in Paris, January 28, 1960. (Photo by Keystone-France/Gamma-Keystone via Getty Images)
    FRANCE - APRIL 28: The French actor Jean-Louis Trintignant embodies Hamlet on the stage of the Theater of the Champs-Elysees in Paris, January 28, 1960. (Photo by Keystone-France/Gamma-Keystone via Getty Images)
    Jean-Luis Trintignant konnte auf der Leinwand Ekel und Verführer zugleich sein, nicht einmal die Sinnlichkeit der Bardot setzte ihn schachmatt. In seinen späten Rollen blickte er dem Tod ins Auge – und fühlte sich wohl dabei. Jetzt ist der Franzose mit 91 Jahren gestorben.
  • Die Dinge des Lebens, (LES CHOSES DE LA VIE) F 1969, Regie: Claude Sautet, MICHEL PICCOLI, ROMY SCHNEIDER, Stichwort: Paar, Umarmung [ Rechtehinweis: picture alliance/United Archives ]
    Die Dinge des Lebens, (LES CHOSES DE LA VIE) F 1969, Regie: Claude Sautet, MICHEL PICCOLI, ROMY SCHNEIDER, Stichwort: Paar, Umarmung [ Rechtehinweis: picture alliance/United Archives ]
    Seine Undurchsichtigkeit hätte ihn früh aufs Spannungsfach festlegen können, doch er zog das intime Kino vor. Ein Nachruf auf den unnachahmlichen Schauspieler Michel Piccoli.
  • "Ich bin da sehr pessimistisch": Brigitte Bardot über die Zeit nach Corona
    "Ich bin da sehr pessimistisch": Brigitte Bardot über die Zeit nach Corona
    Für die Film-Ikone Brigitte Bardot ist der Lockdown nichts Neues – sie isoliert sich seit einem Jahrzehnt in St. Tropez. Jetzt stellt sie radikale Forderungen und erklärt, warum Corona für sie eine Katastrophe des Tierschutzes ist.
  • Und ewig lockt das Weib: Brigitte Bardot im Jahr 1959. Da fand sie sich eher hässlich
    Und ewig lockt das Weib: Brigitte Bardot im Jahr 1959. Da fand sie sich eher hässlich
    Erst Leinwand-Ikone, dann Tierschützerin. Heute lebt Brigitte Bardot zurückgezogen mit ihrem vierten Ehemann, Hunden und Pferden. Ein Gespräch über Gunter Sachs, lange Haare und das langweilige Heute.
  • Der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit will den Posten des Umweltministers nicht übernehmen
    Der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit will den Posten des Umweltministers nicht übernehmen
    Der Grünen-Politiker schien die perfekte Besetzung für das Amt des französischen Umweltministers zu sein. Er hat ein gutes Verhältnis zum Präsidenten und wollte „den Laden aufmischen“. Was steckt hinter Cohn-Bendits Absage?
  • Politische Katastrophe: Umweltminister Nicolas Hulot (l.) stellte Präsident Emmanuel Macron öffentlich bloß
    Politische Katastrophe: Umweltminister Nicolas Hulot (l.) stellte Präsident Emmanuel Macron öffentlich bloß
    Der beliebte Umweltminister Hulot verkündet im Radio seinen Rücktritt, weil Präsident Macron seine Umweltthemen nicht vorangebracht habe. Es ist nur der jüngste Beleg dafür, dass es nicht gut läuft für Macron.
  • Sie fühlt sich nicht wie eine Dame, sagt Brigitte Macron. Schon ger nicht wie eine Première Dame
    Sie fühlt sich nicht wie eine Dame, sagt Brigitte Macron. Schon ger nicht wie eine Première Dame
    Die Frau des französischen Premiers wurde über Nacht zum Star. Seitdem wird jeder ihrer Auftritte analysiert. Dabei überlässt sie nichts dem Zufall – und macht erstaunlich wenig falsch. Dennoch zieht sie Hass auf sich.
  • Breakfast At Tiffany's
    Breakfast At Tiffany's
    Audrey Hepburn und Brigitte Bardot liebten diesen Mantel bereits in den 60er-Jahren. Bis heute ist der Trenchcoat unbedingt eine Investition wert. Aus diesen fünf Gründen zum Beispiel.
  • Schön schnell: Wer so unterwegs sein will, muss gut anderthalb Millionen Euro investieren
    Schön schnell: Wer so unterwegs sein will, muss gut anderthalb Millionen Euro investieren
    Für teure Schiffe hat sich unsere Autorin nie besonders interessiert, bis sie bei der Präsentation dieser italienischen Luxusyacht landete – und überwältigt war. Persönliche Eindrücke vom Lago Iseo.
  • Brigitte Bardot: "Ich habe nie ein normales Leben führen können"
    Brigitte Bardot: "Ich habe nie ein normales Leben führen können"
    Sie ist die eine Ikone ihres Landes. Brigitte Bardot war zugleich immer ein Politikum. Im Interview erzählt sie, wie manch Präsident hinter ihr her war – und dass sie Marine Le Pen den Sieg wünscht.
  • Pamela Anderson engagiert sich für Gänse in Frankreich
    Pamela Anderson engagiert sich für Gänse in Frankreich
    Pamela Anderson wirbt vor der französischen Nationalversammlung für ein Gesetz zum Verbot von Gänsestopfleber. Ihr schlägt jedoch viel Kritik entgegen, und es kommt teilweise zu chaotischen Szenen.
  • Hier darf noch geraucht werden: Dominique Horwitz als Serge Gainsbourg im Bühnenstück „Moi non plus“
    Hier darf noch geraucht werden: Dominique Horwitz als Serge Gainsbourg im Bühnenstück „Moi non plus“
    Wer eine Nacht mit Brigitte Bardot verpennt: Dominique Horwitz spielt und singt in Oberhausen den großen Sänger, Raucher und Frauenhelden Serge Gainsbourg in Albert Ostermaiers Stück „Moi non plus“.
  • SABRINA (US1954) aka SABRINA FAIR AUDREY HEPBURN
    SABRINA (US1954) aka SABRINA FAIR AUDREY HEPBURN
    Die Caprihose ist ein Evergreen. In den 50er-Jahren machten Stars wie Audrey Hepburn die Dreiviertelhose populär. Erfunden hat sie jedoch eine Münchnerin – beinahe hätte sie das die Karriere gekostet.
  • Brigitte Bardot, Claudia Schiffer? Anna Ewers!
    Brigitte Bardot, Claudia Schiffer? Anna Ewers!
    Anna Ewers modelt für Pirelli und ist Alexander Wangs Muse. Jetzt hat die deutsche „Vogue“ ihr fünf Cover gewidmet. Sie zeigen, warum sie das „Model of the Moment“ ist - und das der Zukunft.
  • Was ist dran am Mythos um den Chic der Französinnen? Und warum machen wuschelige Frisuren, rote Lippen und lässige Klamotten automatisch cool? Ein Überblick der wichtigsten, französischen Stilikonen.
  • findling 30.08.14
    findling 30.08.14
    Inès de la Fressange hat zum zweiten Mal eine Kollektion für Uniqlo entworfen. Die Entwürfe sind lässig, alltagstauglich und ein Spiegelbild ihrer eigenen Garderobe: Mode soll vor allem Spaß machen.
  • Gerard Depardieu
    Gerard Depardieu
    Die Welt lacht über Gérard Depardieu. Doch Russland jubelt. Dass es Wladimir Putin gelang, einen Franzosen von den Vorzügen des russischen Lebens zu überzeugen, gilt als historische Großtat.
  • Paris
    Paris
    150 Jahre Pariser Stadtgeschichte: Ein neuer Bildband zeigt die französische Hauptstadt in historischen Aufnahmen aus überraschenden Blickwinkeln.
  • Und immer lockt das Weib
    Und immer lockt das Weib
    Vorbei die süße Monotonie, die Jacques Tati in seinen Filmen festhielt: Frankreichs Schulminister will die großen Ferien abschaffen.
  • Annie Girardot
    Annie Girardot
    Annie Girardot war eine der ganz Großen im französischen Kinogeschäft. Sie spielte in mehr als 150 Filmen mit. Nun ist sie gestorben.
  • Joann Sfar erzählt das Leben von Serge Gainsbourg sehr werktreu: mit Versatzstücken französischer Künstlerbiographen und Popkulturklischees.
  • Inbegriff sexueller Freizügigkeit: Als Brigitte Bardot in den 50er-Jahren die Leinwand eroberte, veränderte sie das Lebensgefühl der Franzosen. Die Chronik ihrer "Skandale" in einer Pariser Ausstellung macht klar, worin der Skandal liegt: Eine Frau tat, was sie wollte. Was Männer davon hielten, war ihr egal.
  • In jungen Jahren waren sie beide Sexsymbole. Brigitte Bardot und Sophia Loren werden in diesem Monat 75 Jahre alt. Welche Rolle spielen sie heute?
  • Zwei Sexsymbole feiern diesen Monat ihren 75. Geburtstag. Doch viel mehr als ihren Jahrgang scheinen Brigitte Bardot und Sophia Loren nicht gemein zu haben. Die blonde Französin und die rassige Italienerin sind grundverschieden. Die eine treibt sich immer noch auf Galas herum, die andere päppelt halb verhungerte Tiere auf.
  • Deutschlands erster und einziger Playboy Gunter Sachs wird dieses Jahr 77. Mit einer Ausstellung blickt er auf sein Leben zurück und erklärt im Interview mit WELT ONLINE, warum er es augenzwinkernd genießt, wenn 34.000 Frauen durch sein Schlafzimmer gehen.
  • Der französische Modemacher Ted Lapidus, Pionier der Unisex-Mode in den 60er und 70er Jahren, ist gestorben. Lapidus erlag am Montag im Alter von 79 Jahren in einem Krankenhaus in Cannes seinem Krebsleiden. Das teilte seine Familie mit. Lapidus hatte jahrelang mit seinem Sohn vor Gericht gestritten.
  • Brigitte Bardot
    Brigitte Bardot
    Die französische Filmlegende Brigitte Bardot hat der republikanischen Kandidatin für das Vizepräsidenten-Amt, Sarah Palin, einen bitterbösen Brief geschrieben. Darin beschimpft sie Palin als "Schande für alle Frauen", spart nicht an derben Beleidigungen. Aber tierlieb ist die Bardot immer noch.
  • Zu Lebzeiten sagte André Faller oft zu seinen Angestellten: "Eines Tages werde ich was für euch tun." Jetzt ist es soweit. Er vermachte sein Geld einigen Angestellten – und schuf damit ein Klima des Misstrauens. Denn die anderen gingen leer aus. Das Pikante an der Sache: Niemand weiß, wer die Günstlinge sind.
  • Brigitte Bardot
    Brigitte Bardot
    Die ehemalige Schauspielerin Brigitte Bardot wurde zu einer Strafzahlung von 15.000 Euro wegen Volksverhetzung verurteilt. Um eine zweimonatige Haftstrafe auf Bewährung kam sie herum. Es war nicht das erste Mal, dass die Schauspielerin mit rassistischen Äußerungen auffiel.
  • Brigitte Bardot
    Brigitte Bardot
    Sie kann es offenbar nicht lassen: Bereits zum vierten Mal ist die ehemalige Schauspielerin Brigitte Bardot wegen Anstachelung zum Rassenhass angeklagt. Sie soll in einem Brief an den heutigen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy gegen Frankreichs muslimische Bevölkerung und ihre Bräuche gehetzt haben.
  • Bilder von Starfotografen lässt der Sammler Gert Elfering an diesem Donnerstag bei Christie's versteigern. Darunter ist auch ein Aktfoto von Frankreichs neuer First Lady, Carla Bruni. Elfering wollte den Erlös einem Kinderheim in Kambodscha schenken – doch der Verantwortliche lehnte ab.
  • 25 Jahre "Playboy" mit Gunter Sachs
    25 Jahre "Playboy" mit Gunter Sachs
    Gunter Sachs wird nächste Woche 75 alt. Alt? Der legendäre Playboy, Ex-Mann von Brigitte Bardot, Fotograf, Kunstsammler und Unternehmer glaubt an Sternzeichen, die große Liebe und nicht an den Ruhestand. Inga Griese besuchte ihn in Gstaad.
  • 60 Jahre Cannes - Brigitte Bardot
    60 Jahre Cannes - Brigitte Bardot
    Kommende Woche beginnen in Cannes die 60. Filmfestspiele. Kein Festival der Welt verbindet so charmant Kunst und Kommerz. Und keines setzt so unverblümt auf die mächtigen Waffen Sex und Geld.
  • Robbenjäger im Packeis gefangen
    Robbenjäger im Packeis gefangen
    Knapp 90 Boote sind im Packeis eingeschlossen. Auf ihnen harren rund 500 Seeleute aus, doch die Vorräte gehen zur Neige und die Rettungstruppen kommen nur langsam voran. Nach acht oder zehn Tagen wird den Robbenfängern nun langsam aber sicher "bange".
  • In den 60er Jahren spielte sich Jean-Pierre Cassel in die Herzen der Liebhaber des französischen Films. Er arbeitete unter anderem mit Catherine Deneuve und Brigitte Bardot. Cassel begann zwar in der Rolle des Charmeurs, wählte später aber auch böse Figuren.
  • Der Elch ist vom „Wildtier des Jahres 2007" zum Wappentier der Terror-Organisation „Elchaida" aufgestiegen. Eine Zeitbombe, die zu den dümmsten Dingen der Erde, wenn nicht gar Bayerns zählt. Umso schlimmer, dass Klimaexperten nun vor einer Elch-Schwemme warnen.
  • 1