Franz Beckenbauer: Rührender Abschied von Ex-Frau Sybille | GALA.de
Anzeige

Franz Beckenbauer Rührender Abschied von Ex-Frau Sybille

Franz und Sybille Beckenbauer
Franz und Sybille Beckenbauer
© Horst Ossinger / Picture Alliance
Nach dem Tod von Franz Beckenbauer trauert auch seine zweite Ex-Frau Sybille Beckenbauer um ihren ehemaligen Mann und verabschiedet ihn liebevoll.

Die Welt des Fußballs steht still, um Franz Beckenbauer – der im Alter von 78 Jahren am 7. Januar verstorben ist – zu ehren. Unter den Trauernden befindet sich eine Frau, die einst einen ganz besonderen Platz in seinem Leben einnahm: Sybille, seine Ex-Frau. Sybille Beckenbauer, 76, widmet ihrem Ex-Ehemann einen bewegenden Post bei Instagram und verleiht ihrer Trauer damit Ausdruck.

Sybille Beckenbauer: "Du warst ein ganz Großer!"

Seine zweite Ehefrau erinnert sich nach Beckenbauers Tod an die gemeinsamen Jahre zurück. Inmitten ihrer Trauer findet sie bewegende Worte des Abschieds: "Du warst ein ganz Großer! Eine großartige Persönlichkeit, ein liebenswerter und liebevoller Mensch", schreibt sie unter einen Kunstdruck ihres Ex-Mannes. Ihr Rückblick auf die gemeinsame Zeit mit Beckenbauer ist geprägt von Respekt und Anerkennung. Sie verabschiedet sich von einem Mann, der nicht nur eine Fußballikone, sondern auch ein bedeutender Teil ihres Lebens war. Ihr Abschied ist ein stilles, doch kraftvolles Zeichen der Verbundenheit, das die Erinnerung an gemeinsame Jahre und unvergessliche Momente wachhält.

Sybille und Franz Beckenbauer 1990 bei der Feier zu seinem 45. Geburtstag.
Sybille und Franz Beckenbauer 1990 bei der Feier zu seinem 45. Geburtstag.
© Frank Leonhardt / Picture Alliance

Franz und Sybille kannten sich lange bevor es funkte

Franz Beckenbauer und Sybille Weimar kannten sich bereits seit den 1970ern, als Sybille für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) arbeitete und Beckenbauer als Spieler in der Nationalmannschaft aktiv war. In den 1980er-Jahren, als Beckenbauer als Trainer für den DFB arbeitete, kreuzten sich ihre Wege erneut. Die Liebesgeschichte von Franz Beckenbauer und Sybille begann laut "Bild" im Jahr 1988 einer Zeit, als Sybille eine entscheidende Rolle in der Organisation seiner Reisen spielte. Zwei Jahre später, im April 1990, heirateten sie in Kitzbühel, ihre Ehe blieb kinderlos und sollte nicht für immer halten.

Sybille und Franz Beckenbauer am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Italien 1990 im WM-Quartier in Erba.
Sybille und Franz Beckenbauer am Rande der Fußballweltmeisterschaft in Italien 1990 im WM-Quartier in Erba.
© Martina Hellmann / Picture Alliance

1999 – noch während seiner Ehe mit Sybille – kam Beckenbauers viertes Kind zur Welt, das er mit Heidrun Burmester, 57, einer Mitarbeiterin des FC Bayern, auf einer Weihnachtsfeier des Vereins gezeugt hatte. Ihr Sohn Joel-Maximilian, 23, wurde im August 2000 geboren. In einem Interview mit der "Bild" bestätigte Beckenbauer unter öffentlichem Druck die Vaterschaft und erklärte, er werde für das Kind sorgen. Über die Situation habe er mit seiner Ehefrau Sybille gesprochen: "Unsere Ehe ist stark. Wir werden zusammenbleiben. Und es wird alles so sein wie vorher." Doch dieses Versprechen konnte er nicht ganz halten. Nach elf Jahren Ehe gab das Paar 2002 seine Trennung bekannt. Beckenbauer erklärte damals, dass er sich fortan mehr seinem Sohn Joel-Maximilian widmen wolle.

Franz kam infolge dieser Trennung mit der Mutter seines vierten Sohnes zusammen, sie bekamen ein weiteres Kind und heirateten 2006. Heidi blieb bis zum Schluss seine Ehefrau.


Verwendete Quelle: bild.de, instagram.com

spa Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel