Warum gibt es Tag und Nacht? Einfach erklärt

| von

Die Einteilung von Tag und Nacht ist für uns selbstverständlich. Warum es die beiden Tageszeiten überhaupt gibt, erklärt sich jedoch nicht von alleine. Wir klären Sie auf.



Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Professionelle Hilfe bei der Steuererklärung

Anzeige

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Tag und Nacht: Warum gibt es das?

Morgens geht die Sonne auf, wir stehen auf und der Tag beginnt. Abends geht die Sonne wieder unter, wir gehen schlafen und die Nacht bricht an.

  • Obwohl es von der Erde aus so aussieht, bleibt die Sonne immer auf einem Punkt stehen und bewegt sich nicht. Nur die Erde dreht sich.
  • Da sich die Erde um sich selbst dreht, wechseln sich Tag und Nacht ständig ab. Innerhalb von einem Tag, also 24 Stunden, hat sich die Erde einmal gedreht.
  • Auf der Seite, die gerade zur Sonne zeigt, ist dann Tag. Auf der anderen Seite, die gerade nicht von der Sonne angestrahlt wird, ist Nacht.
Warum gibt es Tag und Nacht? (Bild: Pixabay)
Warum gibt es Tag und Nacht? (Bild: Pixabay)


Geht die Sonne wirklich im Osten auf?

  • Die Erde dreht sich immer Richtung Osten um die eigene Achse. Die Sonne geht somit streng genommen nicht im Osten auf, sondern die Erde dreht sich nach Osten.
  • Da sich die Erde jederzeit mit der gleichen Geschwindigkeit dreht, geht die Sonne im Osten von Deutschland rund 30 Minuten früher auf, als im Westen von Deutschland. Auf der komplett anderen Seite der Erde, in Neuseeland, herrscht die tiefste Nacht, wenn bei uns Tag ist.
So sieht unser Planet nachts aus

Im nächsten Praxistipp erklären wir Ihnen, warum der Himmel blau ist.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht