EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Choreographie John Neumeier. Musik Felix Mendelssohn Bartholdy, György Ligeti.


Ballett in zwei Akten und einem Prolog nach William Shakespeare (1977)

empfohlen ab 10 Jahren

Dauer ca. 2 Stunden 40 Minuten

Van Cleef & Arpels

Choreograph John Neumeier schuf seine Version von Ein Sommernachtstraum 1977 und bringt damit Shakespeares gleichnamige Komödie auf die Ballettbühne. Sie besticht durch ihre einzigartige, durchdachte und virtuose Herangehensweise an die Entwicklung des Dramas und die faszinierend-komplexe Mischung musikalischer Schichten: Felix Mendelssohn Bartholdys stimmungsvolle Partitur für den Sommernachtstraum spiegelt die Welt der Sterblichen wider, während Györgi Ligetis sirenenhafte Orgelstücke an das Feenreich in Shakespeares Stück erinnern. Der Tanz der Handwerker wird durch dominante Opernparaphrasen für die Drehorgel unterstrichen, die selbst die edelsten Melodien persiflieren. Wie bei den musikalischen Ebenen mischt Neumeier zusammen mit seinem Bühnen- und Kostümbildner Jürgen Rose die historischen Kulissen geschickt. Zu den Klängen von Mendelssohns Partitur fügt sich stimmig die liebliche Biedermeierkulisse des Hofes. Die angedeuteten Olivenbäume sind ein perfektes Symbol für die Antike, Mythologie und Märchen in einem. John Neumeiers Ein Sommernachtstraum ist eine wunderbare Darstellung eines abendfüllenden klassischen Balletts, wie es in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland entstanden ist. 1993 wurde es erstmals in München aufgeführt. 

EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ensemble c) Serghei GherciuEin Sommernachtstraum. Ensemble (Foto: Wilfried Hösl)EIN SOMMERNACHTSTRAUM - António Casalinho c) Serghei Geherciu EIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ensemble c) HöslEIN SOMMERNACHTSTRAUM - Kristina Lind c) HöslEIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ksenia Ryzhkova, Emilio Pavan, Yonah Acosta c) Katja LotterEIN SOMMERNACHTSTRAUM - Ensemble c) Katja LotterEIN SOMMERNACHTSTRAUM - Konstantin Ivkin c) Katja Lotter