PLUS Sprachentreff

PLUSüberall: 4. Sprachentreff

PLUSüberall: 4. Sprachentreff 

Der Sprachentreff der PLUS erfreut sich großer Beliebtheit. Am 11. Juni 2024 laden wir Sie bereits zum 4. Mal herzlich zum Sprachentreff der Paris Lodron Universität Salzburg ein! Mehr IN DEN NEWS

Landessportstrategie 2036

Landessport­strategie 2036: PLUS berät

Landessport­strategie 2036: PLUS berät 

Der Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der PLUS ist wissenschaftlicher Partner des Landes Salzburg bei der Entwicklung einer Landesportstrategie 2036. Diese Strategie legt Rahmenbedingungen, strategische Ziele, Prioritäten und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Sports und der Bewegung im Land Salzburg fest. Lesen Sie weiter auf der WEBSEITE DES LANDES

Aerial view of the historic city of Salzburg, Austria

Aktuelle Ausgabe der UNI Nachrichten

Aktuelle Ausgabe der UNI Nachrichten 

Am 8. Juni ist die aktuelle Ausgabe der UNI Nachrichten als Beilage der Salzburger Nachrichten erschienen. Blättern Sie im Magazin des Universitätsstandortes Salzburg AUF DER WEBSEITE

Rudolfskai Aussenansicht

Feierliche Benennung der Hörsäle am Rudolfskai 42

Feierliche Benennung der Hörsäle am Rudolfskai 42 

Am Mittwoch, 12. Juni 2024, werden zwei Hörsäle am Rudolfskai feierlich benannt, nach Marie Jahoda (HS 381) und Erika Weinzierl (HS 380). Mehr dazu IN DEN NEWS

Lernraum GW | Studierende und VR Weichbold

Lernräume an der PLUS

Lernräume an der PLUS 

An allen sechs Fakultäten der PLUS gibt es Lernräume für Studierende für den Austausch nach Lehrveranstaltungen, gemeinsames Lernen und das Konsumieren von mitgebrachten Speisen und Getränken. Wo? Das steht AUF DER WEBSEITE

Maturant:innen | Kampagne 2024 | Sujet

DIE PLUS MACHT MUT

DIE PLUS MACHT MUT 

Unter dem Motto „Wir glauben an Euch“ signalisiert die PLUS ihre moralische Unterstützung für die Maturant:innen 2024. Ihr schafft das! Lies mehr IN DEN NEWS

Montag10.06.24
Unser Geist ist Weltgeist. Stefan Zweig und das Drama eines jüdischen Weltbürgertums Buchpräsentation und Vortrag von Karl-Josef KuschelEdmundsburg | Europasaal | 5020 Salzburg18:30 Uhr
Dienstag11.06.24
Den „Bauernkrieg“ musealisieren – Roundtable Im Vorgriff auf den anstehenden 500. Jahrestag des Bauernkriegs im Fürsterzbistum Salzburg (1525/26) unternimmt die Ringvorlesung den Versuch eines aktualisierten geschichtswissenschaftlichen Blicks auf die komplexen Ereignisse in Salzburg, deren historische Rahmenbedingungen, Akteursgruppen und Folgen, die Rezeptionsgeschichte und Anknüpfungspunkten für die Gegenwartsgesellschaft.Gebäude der Gesellschaftswissenschaften, Rudolfskai 42, HS 38017:15 Uhr
Dienstag11.06.24
Erfolgreich Präsentieren 4: Pecha Kucha als konsequentes Format Modul 4: Pecha Kucha als konsequentes Format (11.06.2024) – Erlernen der Regeln – Vorteile des Formats in speziellen Situationen – praktische Übungen – NebenwirkungenBauteil 517:00 Uhr
Katholisch-Theologische Fakultät

11. und 12. Juni 2024 | Präsenz: Herzliche Einladung zu den Hearings für die Professur Neutestamentliche Bibelwissenschaft im Hörsaal 101 der Katholisch-Theologischen Fakultät.

Antiphonar, Heiligenkreuz,

13. bis 14. Juni 2024 | Präsenz: Um „Übergänge vom Hoch- zum Spätmittelalter in Literatur und Kunst“ geht es in diesem Workshop der Interuniversitären Einrichtung „Wissenschaft und Kunst“. Gäste sind herzlich willkommen!

50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz

Anfang Juni ist das Buch „50 Jahre Arbeitsverfassungsgesetz“ von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler im ÖGB Verlag erschienen. Am 10. Juni wird dieses im Rahmen einer Festveranstaltung im Arbeitsministerium mit Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit, Kinder und Jugend, vorgestellt.