FAQs about studying and living in the UK

Eine Ausbildung in Großbritannien öffnet Türen - überall auf der Welt.

Von weltweit anerkannten Universitäten bis hin zu innovativen Lehrkonzept und den klugen Köpfen, die es umsetzen hat Großbritannien alles, was Studierende brauchen, um Ihr Potenzial zu entfalten.

Wir haben diese Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt, damit Sie schnell die gewünschte Antwort finden.

Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage in der Liste unten nicht finden können, können Sie uns gerne eine E-Mail an studyuk.germany@britishcouncil.org schicken.

 

Kann ich meine Zeugnisse beim British Council beglaubigen oder übersetzen lassen?

Nein. Der British Council Deutschland bietet diesen Service nicht an. Bitte erfragen Sie bei der Institution, die die Beglaubigung anfordert, welche anderen Optionen für die Verifizierung/ Beglaubigung Ihrer Zeugnisse akzeptiert werden.

Beispiel: So akzeptiert möglicherweise die britische Institution ein Zeugnis (oder gestempelte Kopie), wenn dieses direkt von der ursprünglich das Dokument ausstellenden (deutschen oder ausländischen) Universität/ Hochschule verschickt wird.

Eine Liste professioneller Übersetzer in Deutschland finden Sie hier.

Wie finde ich und bewerbe ich mich für einen Studiengang im Vereinigten Königreich?

Ganz gleich, ob Sie ein Undergraduate-Kurse, ein Postgraduate-Kurse, einen Englischkurs oder andere Studienmöglichkeiten suchen, im Vereinigten Königreich gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen und Kursen, aus denen Sie wählen können. Sie können über den Study UK Course Finder nach Kursen und Einrichtungen suchen. 

Auf der UCAS-Website können Sie Tausende von Studiengängen und Stipendien im Vereinigten Königreich mit Hilfe von Suchfunktionen und Ressourcen abrufen. Dort sind Qualifikationen wie Bachelor-Abschlüsse, HNDs und postgraduale Master-Abschlüsse, MBAs und Doktortitel aufgeführt. Sie können sich auch über Englischsprachkurse informieren.

Informieren Sie sich über Kursarten, Qualifikationen und die verschiedenen Bildungssysteme für England, Nordirland, Schottland und Wales in Ihren Studienoptionen.

Studiengebühren: Was kostet es an einer britischen Universität zu studieren?

Die Gebühren für britische Studiengänge variieren je nach Studienniveau und Studienort im Vereinigten Königreich.

Die Studiengebühren für internationale Undergraduates liegen zwischen £11.400 und £38.000. Die durchschnittlichen Kosten werden auf etwa 22.200 £ pro Jahr geschätzt.

In der Regel dauert ein Undergraduate-Studium in England, Wales und Nordirland drei Jahre, in Schottland vier Jahre.

Die Studiengebühren für internationale Postgraduierte variieren zwischen £9.000 und £30.000. Die durchschnittlichen Kosten werden auf etwa 17.109 £ pro Jahr geschätzt.

Viele Postgraduiertenstudiengänge im Vereinigten Königreich können in einem Jahr Vollzeitstudium abgeschlossen werden. Dies hat finanzielle und berufliche Vorteile. Ein einjähriger Masterstudiengang ist in der Regel mit weniger und niedrigeren Kosten verbunden. Er bietet die Möglichkeit eines schnelleren Einstiegs oder Wiedereinstiegs in das Berufsleben als ein traditioneller zweijähriger Masterstudiengang.

Wo finde ich Informationen zu Stipendien und finanzieller Unterstützung für ein Studium im UK?

Informationen zur Finanzierung Ihres Studiums im UK finden Sie auf unserer Webseite unter Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten

Zudem bietet unsere Study UK Webseite Informationen zu Stipendien.

Benötige ich ein Visum, um im Vereinigten Königreich zu studieren?

Du musst ein Studierendenvisum beantragen, wenn du ein Studium/einen Kurs machst, das/der länger als sechs Monate dauert. Weitere Details über die Beantragung eines Visums findest du auf unserer Seite Info zu EU-Studentenvisa und auf der Seite Study UK .

 

Ich möchte in Großbritannien bleiben und dort arbeiten, wenn ich mit meinem Studium in Großbritannien fertig bin. Ist das möglich?

Die neue Graduate Route bietet internationalen Studierenden in Großbritannien, die erfolgreich einen Undergraduate- oder Postgraduate-Abschluss an einer britischen Universität erlangt haben, die Möglichkeit, nach ihrem Abschluss zwei Jahre erste Berufserfahrung in Großbritannien zu sammeln bzw. nach einem Job zu suchen. Studierende, die ihre Promotion abschließen, können danach für drei Jahre bleiben.

Studierende erhalten die Möglichkeit, Erfahrung in ihrem gewählten Berufsfeld zu sammeln und auszubauen und Kontakte in Großbritannien zu knüpfen. 

Das Programm steht internationalen Studierenden mit einem zum Zeitpunkt der Bewerbung gültigen Visum und mindestens einem erfolgreich erworbenen Undergraduate-Abschluss einer anerkannten Hochschuleinrichtung in Großbritannien offen.

Die Absolvent*innen können danach in einen qualifizierten Beruf wechseln, wenn sie einen geeigneten Arbeitsplatz gefunden haben.

Hierzu wird ein neuer Visumsantrag mit Zahlung der Visumsgebühr und der Immigration Health Surcharge benötigt. Weitere Informationen zur Graduate Route finden Sie auf

https://study-uk.britishcouncil.org/after-your-studies/graduate-route

Ich bin ein/e Studienberater/in. Welche Informationen haben Sie für StudentInnen, die sich für ein Studium in Großbritannien interessieren?

Unser Study Guide for Student Advisors in Europe (in englischer Sprache) enthält alle relevanten und aktuellen Informationen zum Studium in Großbritannien, einschließlich eines Überblicks über den Bewerbungsprozess, Fristen, Visa, Gebühren, Stipendien und Finanzierung, das Studentenleben und mehr. 

Wie finde ich eine Sprachschule in Großbritannien?

Sie können auf der English UK Webseite durch Auswahl einzelner Kriterien gezielt nach Kursen suchen.

Sie finden jedoch auf der British Council Webseite eine alphabetische Liste mit über 500 Sprachschulen im Vereinigten Königreich, die vom British Council akkreditiert sind.

Sollten Sie über einen deutschen Anbieter bzw. Vermittler buchen, empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob der Unterricht an vom British Council akkreditierten Sprachschulen stattfindet. 

Kann ich beim British Council externe Prüfungen ablegen wie z.B. A-Levels, GCSE, Institute of Chartered Accountants ?

Nein. Britische Schulprüfungen oder andere UK-Examen können leider nicht beim Britisch Council Deutschland abgelegt werden. 

Wie kann ich mich als „private candidate“ auf A Level oder GCSE Prüfungen vorbereiten?

Unseres Wissens werden in Deutschland keine Vorbereitungskurse angeboten. Sie können sich im Selbststudium und auch durch Teilnahme an einem Fernkurs auf die Prüfungen vorbereiten. Self study and Distance Learning Kursanbieter findet man z.B. auf der Webseite des Open and Distance Learning Quality Council (ODLQC). Fragen Sie auch bei den Examination Boards nach, ob man Ihnen Kursanbieter nennen kann.

Letzte Aktualisierung: Juli 2023