Michel Camdessus - Munzinger Biographie

Michel Camdessus

franz. Finanzfachmann; Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF) 1987-2000

* 1. Mai 1933 Bayonne

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2000

vom 15. Mai 2000 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2010

Herkunft

Jean Michel Camdessus, kath., wurde am 1. Mai 1933 als Sohn eines Journalisten im südfranzösischen Bayonne, Basses-Pyrénées, geboren.

Ausbildung

C. besuchte das Collège de Notre Dame de Betharram und begann dann in Paris zunächst ein Spanisch-Studium, bevor er sich den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zuwandte. Er erwarb ein Diplom am Pariser Institut d'études politiques, außerdem Diplome in Wirtschaftswissenschaften und politischer Wirtschaftswissenschaft. Von 1958 bis 1960 absolvierte er abschließend die berühmte französische Eliteschule ENA (École nationale d'administration).

Wirken

Nach kurzer Tätigkeit in der algerischen Schulverwaltung trat C. 1961 als Angestellter in die französische Finanzverwaltung ein. International machte er von 1966 bis 1968 als französischer Vertreter im Finanzausschuss der EG erstmals auf sich aufmerksam. Von 1969 bis 1970 leitete er im Finanzministerium die Abteilung für Industrieangelegenheiten. 1971 wurde er Leiter des Investitionsbereiches. Von 1974 bis 1982 war er stellv. Direktor des Schatzamtes, anschließend dessen Direktor. Ab 1978 gehörte er außerdem dem Währungsausschuss der EG an, von Ende 1982 bis Ende 1984 war er dessen Präsident. Eine weitere Funktion übernahm er 1982 als ...