Goethe-Universität — GULC

                 Willkommen bei der Goethe-Uni Law Clinic                  Migration und Teilhabe


Unsere Berater*innen

GLC Titelbild_kontrast Sommerfest 2019

Veranstaltungsankündigung

Wer „verdient“ den deutschen Pass? Eine kürzere Aufenthaltsdauer, erleichterte Sprachanforderungen und eine grundsätzliche Akzeptanz des Doppelpasses sollen in Zukunft Einbürgerungen erleichtern. So sieht es der sich noch in der Ressortabstimmung befindende Gesetzesentwurf der Ampelkoalition vor, der das Einbürgerungsrecht reformieren soll.

Wir möchten Euch im Namen der Goethe-Law-Clinic Frankfurt herzlich einladen mit uns über diese Fragen zu diskutieren.

Die Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein wird über die Geschichte und Entwicklung des Staatsangehörigkeitsrechts sprechen. Im Anschluss stellt die Ministerialdirektorin des Bundesinnenministeriums, Eva-Lotta Gutjahr, den von ihrer Abteilung erstellten Gesetzesentwurf zur Staatsangehörigkeitsrechtsreform zur Erleichterung der Einbürgerung vor. Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird mit einer Videobotschaft präsent sein. Die Reform wirft altbekannte Fragen der Zuordnung von Personen zu Staaten und die damit verbundenen Zugehörigkeitsvorstellungen zu einem Staatsvolk auf.

Die Veranstaltung findet am Montag den 20. März 2023 um 9:00 Uhr im HZ 11 auf dem Campus Westend an der Goethe-Universität statt. Die Veranstaltung kann auch auf der offiziellen Live-Page der Goethe-Universität unter https://www.rz.uni-frankfurt.de/live online gestreamt werden.

Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele von Euch bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Um Anmeldung an s2023830@stud.uni-frankfurt.de wird gebeten. Die Einladung darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden.

Wer gehört zu Deutschland? // 20. März 2023

Mit rund 150 Zuhörer*innen im Hörsaal und online hatten wir eine tolle Veranstaltung mit lebhafter Diskussion über die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Danke an die exzellenten Referentinnen und das Ressort Veranstaltungen!

Informationen für Studierende

Homepage Teilnahme

Teilnahme

Wir suchen immer nach interessierten Studierenden, die uns als studentische Berater*innen oder anderweitig unterstützen wollen.

Homepage Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltungen

Der nächste Zyklus des Ausbildungsprogramms startet im kommenden Wintersemester.

Dolmetscher*innen gesucht!

Wir sind immer auf der Suche nach Menschen mit guten/sehr guten fremdsprachlichen Kenntnissen, die uns gerne ehrenamtlich in der Beratung als Übersetzer*in unterstützen wollen. 

Bei Interesse bitte eine Email an: glc@uni-frankfurt.de

Über uns

Unser Team besteht aus zwei Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und zwei studentischen Hilfskräften der Goethe-Universität sowie den engagierten Studierenden in der Beratung und Ausbildung.

> Weitere Informationen

Offene Sprechstunde

Sie benötigen rechtliche Beratung im Aufenthalts- oder Sozialrecht? Dann kommen Sie in unsere offene Sprechstunde:


Freitags, 10 bis 12 Uhr, auf dem Campus Westend, im ESG-Gebäude Haus 3.

Wo genau?

Spenden

Kontakt

Verena Veeckman
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum: 3.148 RuW


Maria Gerdes
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Raum: 3.143 RuW


Atra Noruzi

Studentische Hilfskraft


E-Mail: GLC@uni-frankfurt.de


Postanschrift:
Theodor-W.-Adorno-Platz 4
RuW-Gebäude PF 12
60629 Frankfurt am Main


Ehemalige Mitarbeiter*innen:


Saskia Maierhof (bis Oktober 2016)

Eva-Bettina Trittmann (bis Juli 2019)  
Wiss. Mitarbeiterin & Supervisorin

Jil Ebenig (bis April 2019)

Sebastian Röder (bis März 2020)   Wiss. Mitarbeiter & Supervisor