Tschechisches Bier: 8 berühmte Marken [+ Biertouren] - 2024

Tschechisches Bier: 8 berühmte Marken [+ Biertouren]

Aktualisiert am 26. April 2024 von Burak
Tschechisches Bier 8 berühmte Marken

Weltweit trinken Tschechien am meisten Bier. Mit einem sagenhaften Verbrauch von 140 Liter pro Einwohner können tschechische Brauereien im Jahr rechnen.

Wer einmal gerne ein Bier aus Tschechien probieren möchte, findet dazu ausreichend Gelegenheiten in Prag.

Hier haben wir die bekanntesten tschechischen Biermarken als Inspiration gesammelt:

8 Biermarken aus Tschechien

Bier heißt auf Tschechisch „Pivo“ und gilt als Nationalgetränk.

Wer ein Bier bestellt, sagt jedno pivo oder velké pivo und bekommt ein halbes Liter Glas. Möchte man weniger, so sagt man malé pivo und bekommt ein 0,3 Liter Glas.

Na zdraví! - Zum Wohl!

Pilsner Urquell, Prag

1. Pilsner Urquell

Seit 1842 wird Pilsner Urquell in Pilsen produziert. Aufgrund der schlechten Bierqualität Anfang des 19. Jahrhunderts bauten die Bürger im Jahr 1842 die Brauerei in Pilsen, die damals „Bürgerliches Brauhaus“ hieß. Heute ist die Pilsner Urquell Brauerei die größte in Tschechien.

Für die Herstellung wird Hopfen aus den traditionellen Anbaugebieten in Nordböhmen verwendet. Das untergärige, helle Bier wird mit einer Stammwürze von 11,75 % gebraut und hat einen Alkoholgehalt von 4,4 %.

Beliebte Tickets:

Budweiser, Prag

2. Budweiser

Gebraut wird das Budweiser Bier in der Brauerei Budvar in Budweis, die 1895 von tschechischen Bürgern gegründet wurde. Die Tradition des Bierbrauens reicht in Budweis jedoch bis ins 13. Jahrhundert zurück, als die Mönche in den Klöstern Bier brauten.

Das untergärige Budweiser wird mit einer Stammwürze von 11,90 % gebraut und hat einen Alkoholgehalt von 5,0 %. Es ist ein helles Bier.

Gambrinus, Prag

3. Gambrinus

Gambrinus wird seit 1869 gebraut, und zwar in Pilsen, in derselben Brauerei, die auch das Pilsner Urquell herstellt. Benannt ist das Bier nach Gambrinus, einem legendären König, der als Erfinder des Bierbrauens angesehen wurde.

Gambrinus ist ein untergäriges Bier, das mit einer Stammwürze von 11,00 % gebraut wird. Es hat einen Alkoholgehalt 5,0 % und ist ein helles Bier, das jedoch eine eher dunkle Farbe hat.

Klosterbrauerei Strahov, Prag

4. Klosterbrauerei Strahov

Ganz in der Nähe der Prager Burg und liegt die Klosterbrauerei Strahov, wo schon seit dem 13. Jahrhundert Bier gebraut wird. Hier wird im Familienbetrieb das St. Norbert Bier hergestellt. Es hat eine Stammwürze von 13 % und einen Alkoholgehalt von 5,3 %.

Interessant sind die saisonalen Bierangebote, unter anderen das St. Norbert Herbstbier, ein Bockbier mit 6,3 % Alkohol, das ab Ende September ausgeschenkt wird, und das Osterbier mit 5,3 %, das am Freitag vor dem Karfreitag ausgeschenkt wird.

Beliebte Touren in Prag rund ums Thema Bier

Starobrno, Prag

5. Starobrno

Bereits im Jahr 1243 wurde der Stadt Brünn vom böhmischen König Wenzel I. das Recht gewährt, Bier zu brauen. 1872 bauten die damaligen Besitzer der ehemaligen Klosterbrauerei eine große, moderne Brauerei, die sie Altbrünner Brauerei nannten.

Noch heute wird hier das Starobrno von einer Tochtergesellschaft der Brauerei Heineken gebraut. Das helle Lagerbier hat eine Stammwürze von 11 % und einen Alkoholgehalt von 4 %.

Radegast, Prag

6. Radegast

Radegast wird in der gleichnamigen Brauerei in Nošovice, einem Ort nahe der polnischen Grenze, hergestellt. Die Brauerei wurde 1965 gegründet. Radegast ist ein helles Bier, das mit einer Stammwürze von 10 % gebraut wird und einen Alkoholgehalt von 4 % hat. Es hat einen leicht bitteren Geschmack.

Breznak, Prag

7. Breznak

Breznak wird in der 1753 errichteten Brauerei in Großpriesen in Nordböhmen hergestellt. Das Portrait von Viktor Cibich, einem ehemaligen Bahnhofsvorsteher in Großpriesen, ziert bis heute Breznak-Bieretiketten und – Gläser.

Als Entschädigung für die Erlaubnis, sein Bild zu benutzen, erhielt Viktor Cibich eine lebenslange Rente in Form von 30 Bier pro Woche in einer Gaststätte in Großpriesen, was als einer der ersten Werbeverträge betrachtet werden kann.

Breznak ist ein untergäriges Bier, das mit einer Stammwürze von 12,00 % gebraut wird. Es hat einen Alkoholgehalt 5,1 % und ist ein helles Bier.

Staropramen, Prag

8. Staropramen

1869 wurde die heute zweitgrößte Brauerei von Tschechien in Prag gegründet. Schon Kaiser Franz Josef I. war von der Kunst der Bierbrauer hier begeistert.

Das Logo für die Brauerei wurde von einem tschechischen Avantgarde–Künstler entworfen. Auf Deutsch heißt Staropramen „Alte Quelle“. Es handelt sich um ein untergäriges helles Bier, das mit einer Stammwürze von 12,00 % gebraut wird und das einen Alkoholgehalt von 5,0 % hat.

Verwandte Artikel:

Guide zum Beer Museum in Prag: Infos, Tickets & Geschichte
Guide zum Strahov Kloster: Sehenswürdigkeiten, Eintritt & Biergarten
Prag Nightlife Guide: Bars, Clubs, Tipps …
Tschechische Küche: 25 typische Gerichte [+Food Touren]
>