Als Linguistin forsche und unterrichte ich zur Syntax der deutschen Gegenwartssprache und dem Frühneuhochdeutschen. Seit Oktober 2023 bin ich als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Leipzig tätig.

  • seit 10/2023:
    Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl Germanistische Linguistik/Grammatik, Institut für Germanistik, Universität Leipzig

    10/2022 - 09/2023:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Germanistische Linguistik/Grammatik, Institut für Germanistik, Universität Leipzig

    10/2022 - 09/2023:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Geschichte und Variation der deutschen Sprache, Institut für Germanistik, Universität Potsdam

    04/2019 - 09/2021:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Deutsche Sprache der Gegenwart, Institut für Germanistik, Universität Potsdam

    08/2015 - 11/2018:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG finanzierten Forschungsprojekt Erstellung eines digital verfügbaren strukturierten, transkribierten, lemmatisierten und grammatisch annotierten Referenzkorpus Frühneuhochdeutsch (1350-1650) (Projektleiterin: Prof. Dr. Ulrike Demske), Institut für Germanistik, Universität Potsdam

    10/2014 - 05/2015:
    Dozentin am Institut für Germanistik, Universität Wien

    10/2013 - 07/2014:
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt B8 Grammatik und Pragmatik des Nachfelds (Projektleiterinnen: Prof. Dr. Katharina Hartmann und Dr. Anja Kleemann-Krämer), Sonderforschungsbereich 632 Informationsstruktur, Universität Potsdam

  • 12/2023:
    Promotion

    2014 - 2022:
    Promotionsstudium im Fachbereich Sprachwissenschaften, Universität Potsdam

    2010 - 2014:
    Master of Arts im Fachbereich Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin

    2006 - 2010:
    Bachelor of Arts in den Fachbereichen Slawische Sprachen und Literaturen und Germanistische Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin

  • 2014 - 2015:
    Doktorandenstipendium des SFB 632 Informationsstruktur, affiliert mit dem Teilprojekt A5 Fokusrealisierung, Fokusbedeutung und Fokusverwendung aus sprachvergleichender Perspektive (Projektleiter: Prof. Dr. Malte Zimmermann)

  • 2014

    Hartmann, Katharina; Patak (Lohmann), Marianna
    Ein Sonderfall der Koordination im Deutschen: Spezifikation durch und zwar.
    In: Linguistische Berichte 239: 5-28.

    Zurück zum Anfang ↑
  • 06.02.2020:
    Verbstellung im Frühneuhochdeutschen. Kolloquium Geschichte und Variation der deutschen Sprache, Universität Potsdam.

    10.10.2019:
    Die syntaktische Annotation frühneuhochdeutscher Texte: Baumbank.UP (mit Ulrike Demske & Iskra Fodor). Workshop Syntax der Frühen Neuzeit, Universität Potsdam.

    12.07.2019:
    Analyse der Inversion nach und. Kolloquium Historische Syntax des Deutschen, Universität Potsdam.

    06.06.2019:
    Asymmetrische Koordination im Frühneuhochdeutschen. Hauptseminar Historische Linguistik und Grammatikforschung, Bergische Universität Wuppertal.

    19.10.2018:
    Die Potsdamer Baumbank des Frühneuhochdeutschen (mit Ulrike Demske & Iskra Fodor). Eröffnung des Netzwerks Digitale Geisteswissenschaften, Universität Potsdam.

    20.07.2018:
    Empirische Untersuchung der V1-Stelleung in frühneuhochdeutschen Konjunktsätzen. Kolloquium, Universität Tübingen.

    01.03.2018:
    Ellipsen - eine Frage der Symmetrie?!. Kolloquium, Universität Potsdam.

    12.10.2017:
    Die sogenannte Inversion nach und im Frühneuhochdeutschen. Kolloquium, Universität Potsdam.

    28.09.2017:
    Die syntaktische Annotation frühneuhochdeutscher Texte: Baumbank.UP (mit Ulrike Demske & Iskra Fodor). Workshop Referenzkorpora des Deutschen: Konzepte, Methoden, Perspektiven, Rauischholzhausen.

    08.06.2017:
    Und oder und: Diskurs- oder Satzverknüpfend?. Syntax-Kolloquium, Universität Frankfurt am Main.

    09.02.2017:
    Current state of linguistic research on coordination. Kolloquium, Universität Potsdam.

    01.09.2016:
    The syntax of adverbials in Early New High German: Evidence from syntactically annotated corpora (with Ulrike Demske). 49th Annual Meeting of SLE , Naples.

    14.06.2014:
    Copula alternation. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Sprachwissenschaften“, Universität Wien.

    28.02.2014:
    Verbkongruenz in Kopulasätzen. Workshop „Sprachwissenschaftliche Dissertationsprojekte der Wiener Sprachwissenschaften“, Universität Wien.

    31.01.2014:
    Und zwar haben wir hier ein Problem: Zur Syntax und Semantik von und zwar (mit Katharina Hartmann). Tagung „Das Nachfeld im Deutschen zwischen Syntax, Informationsstruktur und Textkonstitution: Stand der Forschung und Perspektiven“, Université Paris-Sorbonne

    23.11.2013:
    Postverbal Focus? A comparison between German and Turkish (with Katharina Hartmann). 18th internal workshop of the SFB 632, Universität Potsdam.

Aktualisiert: