Rimini: Sehenswürdigkeiten & Tipps abseits vom Strand - Sommertage
Direkt zum Inhalt wechseln

Rimini: Sehenswürdigkeiten & Tipps abseits vom Strand

Bunte Sonnenschirme, dicht an dicht – so stellt man sich Rimini vor, oder? Der legendäre Badeort an der italienischen Adria ist aber viel mehr als Sonnenbaden und Party. Riminis wahrer Schatz ist die historische Altstadt mit ihren eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten.

Das Stadtbild von Rimini ist von römischen Bauwerken geprägt, etwa vom Augustusbogen oder der Tiberiusbrücke. Die vielen Sehenswürdigkeiten zeugen von Riminis bewegter Geschichte.

Kaum ein Reiseziel in Italien vereint Strand- und Kultururlaub so gut wie Rimini. Und auch wer keine Lust auf Sonnenbaden hat, dem können wir einen Ausflug nach Rimini nur wärmstens empfehlen.

Rimini Sehenswürdigkeiten Tipps

1. Rimini: Wissenswertes & Tipps für das Adria-Städtchen im Überblick

Rimini Altstadt & Rimini Strand

Das italienische Städtchen Rimini ist grob gesprochen zweigeteilt. Da wäre einerseits die wirklich hübsche Altstadt, sowie andererseits der (sehr touristisch geprägte) Strandbereich. Während es die meisten an die Küste zieht, finden wir Riminis Altstadt um Welten spannender.

  • Altstadt: Die römisch geprägte Altstadt von Rimini beginnt etwa einen guten Kilometer vom Strand entfernt. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Rimini sind hier angesiedelt. Unsere Tipps dazu verraten wir dir natürlich im Laufe dieses Blogartikels.
  • Strand: Riminis Küste ist eine Touri-Hochburg. Auf einer Länge von etwa 15 Kilometern reihen sich (während der Badesaison) Sonnenschirme und -liegen wie Sardinen aneinander. Einen Badeurlaub würden wir persönlich ja eher woanders verbringen, aber irgendwie hat der Retro-Stil hier schon Charme.

Wie viel Zeit soll ich für einen Urlaub in Rimini einplanen?

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Riminis Altstadt lassen sich perfekt an einem Tag erkunden. Rimini ist zwar ein 150.000-Einwohner*innen-Städtchen, das historische Zentrum ist aber eher überschaubar.

Anders sieht es natürlich aus, wenn du für einen Badeurlaub nach Rimini reist. Dann würden wir auf jeden Fall ein paar Tage empfehlen – schließlich möchte man sich ja auch erholen.

Anreise: Wo befindet sich Rimini & wie komme ich hin?

Rimini liegt an der italienischen Adriaküste im Osten des Landes. Die Stadt gehört zur Region Emilia-Romagna. Rimini besitzt einen Flughafen. Direktflüge aus dem deutschsprachigen Raum sind aber eine Seltenheit.

Falls du fliegen möchtest, ist eher Bologna der Flughafen deiner Wahl. Von dort könntest du dir dann einen Mietwagen für deinen Roadtrip leihen.

Wir buchen unseren Mietwagen immer hier: Sunny Cars

Hier kannst du nach günstigen Flügen suchen: Skyscanner

Prinzipiell ist (vor allem aus Österreich und dem Süden Deutschlands) die Anreise mit dem eigenen PKW am beliebtesten. Gute acht Stunden ist man von Wien bis Rimini allerdings mindestens unterwegs. Bedenke, dass in Italien Mautgebühren verrechnet werden. Du bezahlst jeweils pro Streckenabschnitt und zwar in bar oder mit Karte beim Abfahren.

2. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Rimini

Tiberiusbrücke (Ponte di Tiberio)

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Rimini ist ganz klar die Tiberiusbrücke. Im Italienischen wird sie Ponte di Tiberio oder auch Ponte d’Augusto genannt. (Kurze Erklärung: Die Brückenarbeiten wurden unter Augustus begonnen, aber erst unter Tiberius vollendet – daher der Doppelname.)

Seit über 2.000 Jahren (!) überspannt die Tiberiusbrücke jedenfalls den Fluss Marecchia. Mit ihren fünf steinernen Rundbögen und der Marmorverkleidung ist sie ein ziemlicher Blickfang.

Die Brücke ist sowohl für den Autoverkehr als auch für Fußgänger*innen zugänglich. Vom Ufer der benachbarten Parkanlage hast du einen hübschen Blick auf die Brücke. Der Platz ist auch perfekt für eine kurze Pause vom Sightseeing geeignet.

Rimini Tiberiusbrücke

Stadtviertel Borgo San Giuliano

Einmal (von der Altstadt Riminis kommend) die Tiberiusbrücke überquert und rechts abgebogen, landest du im Stadtviertel Borgo San Giuliano. Es ist in unseren Augen ganz klar das schönste Viertel in Rimini.

Borgo San Giuliano ist ein ehemaliges Fischerviertel. Das Flair in den schmalen, gepflasterten Gässchen mit den hübschen, teils wirklich schön renovierten Häusern ist etwas Besonderes.

Du findest hier auch einiges an Street Art. Insbesondere Film-Fans werden einige Motive erkennen. Viele Murals in Borgo San Giuliano wurden nämlich zu Ehren des italienischen Filmregisseurs Federico Fellini an die Wände gezaubert.

Rimini Italien

Piazza Tre Martiri & Piazza Cavour

Die beiden Hauptplätze in Rimini sind die Piazza Tre Martiri sowie die nahegelegene Piazza Cavour. Beide befinden sich im Herzen der Altstadt und sind kaum zu verfehlen, denn sie liegen direkt an der wichtigsten Flaniermeile Riminis, dem Corso d’Augusto.

Die Piazza Tre Martiri befindet sich an jener Stelle, an der einst das römische Forum lag. Hier sticht insbesondere der markante Uhrturm (Torre dell’Orologio) ins Auge.

Auch die Piazza Cavour war einst römisches Forum. An diesem Platz sind einige eindrucksvolle, geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten angesiedelt, darunter der Palazzo dell’Arengo. Beide Plätze sind mit ihren Cafés und Restaurants beliebte Treffpunkte in Rimini.

Rimini Piazza Tre Martiri

Kathedralkirche Tempio Malatestiano

Die wichtigste Kirche Riminis ist die Kathedralkirche mit dem klingenden Namen „Tempio Malatestiano“. Sie ist zweifellos eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und auf jeden Fall einen kurzen Zwischenstopp wert.

Von außen betrachtet, sticht die im oberen Bereich unvollendete Fassade der Kirche ins Auge. Du kannst die Kirche selbstverständlich auch innen besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos, beachte allerdings die Öffnungszeiten. (Die Kirche hat meist bis 12 Uhr und dann erst wieder ab 15:30 Uhr geöffnet.)

Rimini Tempio Malatestiano

Castel Sismondo

Eine weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeit in Rimini ist die historische Burg Sismondo. Von der mittelalterlichen Festungsanlage ist heute leider nur noch der zentrale Kern erhalten.

Das Castel Sismondo wurde in den vergangenen Jahren renoviert und beherbergt seit 2021 das Fellini-Museum. Es widmet sich dem Leben und Schaffen des Regisseurs Federico Fellini, der in Rimini geboren wurde.

Wer das Museum nicht besucht, kann die Burg Sismondo nur von außen betrachten. Den neu gestalteten Platz vor dem Castel finden wir durchaus gelungen und einen kurzen Zwischenstopp wert.

Rimini Castel Sismondo

Augustusbogen (Arco di Augusto)

Am südlichen Ende der Flaniermeile Riminis (Corso d’Augusto) befindet sich eine der wohl markantesten Sehenswürdigkeiten: der Augustusbogen. Er stellt sozusagen das südliche Eingangstor zur Altstadt von Rimini dar.

Der Augustusbogen ist einer der ältesten erhaltenen Ehrenbögen des römischen Reichs. Erbaut wurde er zu Ehren des Kaisers Augustus und das vor über 2.000 Jahren. Mit gut 10 Metern Höhe ist er auch ziemlich imposant anzusehen.

Rimini Augustusbogen

3. Badeurlaub: Wissenswertes zu Riminis Stränden

Riminis kilometerlange Sandstrände sind berühmt-berüchtigt. Fast schon legendär sind die Fotos der bunten Sonnenschirme und Sonnenliegen, die wie Sardinen aneinander geschlichtet sind. Entlang der Strandpromenade reiht sich ein Hotel ans nächste.

Um es kurz zu machen: Ja, es gibt Reiseziele, die wir für einen Badeurlaub eher empfehlen würden als Rimini. Wer aber auf einer Reise durch die Emilia-Romagna einen Strandtag einlegen möchte, der kann Rimini auf jeden Fall eine Chance geben.

Wichtig zu wissen: Die Strände sind kostenpflichtig. Genauer gesagt wird für die Benutzung von Liegen und Sonnenschirmen (sowie Umkleiden und Toiletten) eine Gebühr verrechnet. Und zwar nicht gerade wenig. Die Preise sind nach Lage (erste Reihe, zweite Reihe etc.) gestaffelt.

Zwischen den einzelnen Strandbädern gibt es freie Flächen, auf denen du kostenlos dein Handtuch ausbreiten darfst. Dann kannst du allerdings die Umkleiden, Duschen und Toiletten auch nicht nutzen.

Der gesamte Strand von Rimini ist feinsandig und sehr flach abfallend – perfekt also für Familien mit (kleinen) Kindern. Wir persönlich würden die Hauptsaison meiden, weil es dann wirklich unangenehm voll werden kann.

Rimini Strand Erfahrungen

4. Kulinarische Tipps für Rimini

La dispensa di Irma: Absoluter Geheimtipp, den wir zufällig entdeckt haben. Hier gibt’s sehr gute frische Pasta (wird direkt vor Ort zubereitet). Wer noch ein kulinarisches Mitbringsel (z.B. Olivenöl) braucht, ist hier richtig. Ein kleiner, aber wirklich netter Feinkostladen.

Gelateria La Romana: Ausgezeichnetes Eis gibt es in der Gelateria La Romana. (In Wien befindet sich übrigens auch eine Filiale, der Firmensitz liegt aber tatsächlich in Rimini.) Es gibt mehrere Standorte, u.a. im Norden der Altstadt, nicht weit von der Ponte di Tiberio entfernt.

Chicco di Grano: Für ein Pizzastück zwischendurch können wir dieses moderne Imbiss-Lokal empfehlen. Die Auswahl ist groß. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Ristorante Abocar Due Cucine: Hervorragende, kreative Küche gibt’s in diesem Restaurant, welches von Michelin mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Dementsprechend eher hochpreisig, aber wirklich ein Geschmackserlebnis!

5. Übernachten in Rimini

Option 1 (Unser Tipp): Im Hinterland

Wir persönlich würden empfehlen, nicht in Rimini selbst, sondern im schönen Landesinneren zu übernachten. Hier bietet sich in erster Linie das nahegelegene Städtchen Santarcangelo di Romagna an, das du von Rimini in etwa 20 Autominuten erreichst.

Sehr empfehlen können wir das Delle Farfalle Boutique B&B. Dieses kleine Bed and Breakfast befindet sich am Rande der Altstadt von Santarcangelo di Romagna in sehr ruhiger Lage. Es gibt nur drei Zimmer und einen wunderschönen, sehr gepflegten Garten. Eine Oase der Ruhe!

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Delle Farfalle Boutique B&B

Option 2: In Rimini am Strand

Wer lieber am Wasser wohnen möchte, dem können wir das Up Hotel sehr empfehlen. Dieses moderne Boutique-Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Strand, den du zu Fuß in drei Minuten erreichst.

Hervorzuheben sind die bequemen Betten, das tolle Frühstück und die engagierten Mitarbeiter*innen. Noch ein Pluspunkt: Du kannst dir im Hotel kostenlos Fahrräder ausborgen. Unser Fazit: Ein Hotel zum Wohlfühlen mit super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier kannst du das Hotel buchen: Up Hotel

Delle Farfalle Boutique

6. Ausflugsziele ab Rimini: Unsere Tipps

Ravenna

Eine knappe Autostunde nördlich von Rimini liegt Ravenna. Das italienische Städtchen ist für seine gewaltigen, bestens erhaltenen Mosaike bekannt. Wer Lust auf einen kulturellen Ausflug hat, wird Ravenna lieben.

Acht der wichtigsten Bauwerke und Mosaike von Ravenna zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Dichte an Kunstschätzen ist beeindruckend. Mit dem Kombi-Ticket kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Ravennas super an einem Tag erkunden.

In diesem Blogartikel findest du weitere Tipps: Ravenna

San Marino

Wie wär’s mit einem Ausflug in ein anderes Land? Kurios, aber wahr: Von Rimini gelangst du in nicht einmal einer halben Stunde in den Zwergstaat San Marino.

Die Altstadt San Marinos thront unglaublich majestätisch auf einem Felskamm. San Marino ist ziemlich überschaubar: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten lassen sich im Rahmen eines Tagesausflugs gut besichtigen. Nicht weit von San Marino liegen auch zwei weitere lohnenswerte Dörfer: Verucchio und San Leo.

In diesem Artikel findest du weitere Tipps: San Marino

Santarcangelo di Romagna

Das kleine Städtchen Santarcangelo di Romagna liegt nur ungefähr 20 Minuten von Rimini entfernt und hat uns ziemlich überrascht. Am Stadtrand angekommen, glaubt man gar nicht, was für ein kleines Juwel einer mittelalterlichen Stadt sich hier versteckt.

Die historische Altstadt liegt auf einem kleinen Hügel, an dessen Spitze die Burg der Malatesta thront. Santarcangelo di Romagna ist ein Reiseziel fernab vom Trubel. Dich erwartet hier einheimisches Leben und „dolce vita“ wie aus dem Bilderbuch.

Besonders begeistert waren wir vom authentischen kulinarischen Angebot in Santarcangelo di Romagna. Das Städtchen bietet sich somit von Rimini aus auch perfekt für einen Ausflug am späteren Nachmittag für Aperitivo und Abendessen an.


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du vielleicht schon einmal in Rimini? Wie hat dir die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten gefallen? Wir freuen uns sehr über deine zusätzlichen Tipps unterhalb dieses Blogartikels.

4 Kommentare

  1. Christian Fraenkel

    Hallo, schön dass Ihr hier meine Lieblings-Destination für entspannten Italien-Urlaub besucht habt. Rund um Rimini gibt es durchaus schöne und auch „einsame“ Fleckchen. Natürlich ist das nicht für jeden schön, aber wer einfach nur einen tollen Badeurlaub mit gutem Essen und guter Stimmung haben will – und dass ohne Mallorca-Exzesse – der ist hier richtig.
    Jeder Ort hat einen anderen Charakter, mir persönlich gefällt Cattolica am besten. Relativ kompakt, mit viel Fussgängerzone, aber trotzdem nicht gleich in einem Abend zu „erwandern“.
    Außerdem ist hier der Nationalpark Monte San Bartolo am nähesten, ein wirklich außergewöhnlich schöner Küstenabschnitt zwischen Gabicce Mare und Pesaro (ist dann allerdings schon in den Marken).
    Ich fahre hier schon mehr als 30 Jahre in Urlaub – und jedesmal finde ich etwas neues!

    1. Sommertage

      Lieber Christian,
      vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar und die tollen zusätzlichen Tipps. Da bekommen wir glatt Lust, Italien und die Region rund um Rimini ganz bald wieder zu besuchen.
      Wir wünschen dir weiterhin viele schöne Reisen & senden herzliche Grüße,
      Kathi & Romeo

  2. Maddie

    Hallo ihr Beiden,
    vielen Dank für diese tollen Einblicke in ein ganz anderes Rimini, als das ich 2007 erlebt habe. Damals war ich eine Woche lang mit einem Anbieter für Jugendreisen vor Ort und habe tagsüber am echt vollen und lauten Strand „entspannt“ und mich abends ins Nachtleben gestürzt. War damals der perfekte Urlaub, aber mittlerweile zieht es mich nur noch dahin, wo es ruhig ist und man auch ins richtige Leben eintauchen kann…
    Vielleicht komme ich mal wieder mit Mann und Hund.
    Liebe Grüße,
    Maddie

    1. Sommertage

      Liebe Maddie,
      danke für deinen Kommentar. Das glauben wir gerne, dass man Rimini auch ganz anders erleben kann. Wir denken, dass das sicher auch heute noch ähnlich ist, aber ja, es gibt auch andere Seiten und die haben und ganz gut gefallen. :)
      Liebe Grüße,
      Kathi & Romeo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner