Startseite

  • Firefox-Version
    125.0.3 (64-Bit)
    Betriebssystem
    Ubuntu 24.04 LTS

    Hallo zusammen,

    bereits seit vielen Jahren habe ich die Startseite von Firefox folgendermaßen festgelegt.

    Dies entspricht auch nahezu perfekt meinen Vorstellungen, abgesehen von dem "Neuen Tab", der beim Start von Firefox angezeigt wird.

    Nach dem Start von Firefox rufe ich in der Regel zunächst meine favorisierten Lesezeichen mittels (Alle in Tabs öffnen) auf, dabei "stört" mich ein wenig der erwähnte "Neue Tab", den ich dann schließe.

    Natürlich stellt dieser Tab kein Problem dar, aber gibt es evtl. eine Möglichkeit, dass dieser Tab beim Öffnen von Firefox nicht angezeigt wird?

    Gruß Markus

  • Hallo. Ich kenne deinen Wunsch, weil es auch so hier passiert. Das Doofe ist nur, dass Firefox alles richtig macht. "Neuer Tab" ist eben neuer Tab, mit Respekt auf bestehende Tabs, ob leer oder nicht. Inwiefern die Option browser.tabs.closeWindowWithLastTab=false eine Rolle spielt, wäre möglich. Selbst OneTab öffnet seine Sicherungen in neuen Tabs und lässt leere neue Tabs unbeachtet. Ich könnte dir nicht mal sagen, ob es eine Erweiterung gibt, die das könnte.

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Nach dem Start von Firefox rufe ich in der Regel zunächst meine favorisierten Lesezeichen mittels (Alle in Tabs öffnen) auf, dabei "stört" mich ein wenig der erwähnte "Neue Tab", den ich dann schließe.

    Es würde vielleicht helfen, wenn der 'Neue tab' dabei von den aufgerufenen Lesezeichen überschrieben wird (leider habe ich keine Quellenangaben des scripts mehr):

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. [Pippi Langstrumpf/Astrid Lindgren]

  • Das Script muss ja schon richtig alt sein. Ein Vergleich mit dem Original-Code hat ergeben, dass gleich am Anfang eine Änderung fehlt, die vor sechs Jahren implementiert wurde. Das ist auch nicht die einzige fehlende Änderung. Ich kann jetzt nicht beurteilen, wie sich das konkret im Falle dieses Scripts in der Praxis auswirkt. Aber Scripts, welche Originalfunktionen von Firefox überschreiben, sind wegen genau sowas grundsätzlich eine schlechte Idee.

    Was das eigentliche Problem betrifft, muss Firefox als Tab-basierter Browser nun einmal immer mindestens einen Tab offen haben muss. Firefox ohne Tabs gibt es nicht. Aber wenn dann sowieso sofort bestimmte Tabs geöffnet werden sollen, können die doch einfach alle als Startseite festgelegt werden.

  • ich kann jetzt nicht beurteilen, wie sich das konkret im Falle dieses Scripts in der Praxis auswirkt.

    Ich schon. Funktioniert.

    Was das eigentliche Problem betrifft, muss Firefox als Tab-basierter Browser nun einmal immer mindestens einen Tab offen haben muss.

    Offen haben schon, aber wo ist die Möglichkeit zum überschreiben? Mich nervt der überflüssige leere Tab beim Öffnen z.B. einer Tabgroup auch!

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. [Pippi Langstrumpf/Astrid Lindgren]

  • Ich schon. Funktioniert.

    Ich glaube dir, dass es auf einen ersten oberflächlichen Blick funktioniert. Aber ich glaube nicht, dass du überprüft hast, weswegen in den letzten sechs Jahren Änderungen an dieser Funktion vorgenommen worden sind und in welchen Szenarien diese Änderungen relevant sind. Du musst ja bedenken, dass wir hier nicht von einer Funktion sprechen, die das Script neu hinzugefügt hat und nur von dem Script genutzt wird. Wir sprechen von einer Funktion, die Firefox selbst intern verwendet und für welche durch das Script Änderungen, die es vermutlich nicht grundlos gab, aus heutiger Sicht rückgängig gemacht worden sind. Und selbst, wenn das in diesem Fall tatsächlich alles noch in Ordnung ist, kann das bereits mit dem nächsten Firefox-Update ganz anders aussehen. Interne Firefox-Funktionen überschreiben sollte man nach Möglichkeit immer vermeiden. Das ist die gefährlichste Art von Scripts. ;)

  • Ja ich weiß. Wie sollten wir das Problem denn jetzt lösen, ich meine damit das Überschreiben des oben erwähnten, überflüssigen 'Neuer Tab' durch z.B. Links aus 'Tabgroups'?

    Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt. [Pippi Langstrumpf/Astrid Lindgren]

  • TIPP: Vielleicht eine Alternative?

    Easy Speed Dial – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Easy Speed Dial für Firefox herunter. Toolbar Dial is an extension for modern browsers that replaces the new tab page with a colorful grid of your…
    addons.mozilla.org

    Verwende das schon lange als Startseite-Addon mit einem extra dafür angelegten Lesezeichen-Ordner. Es lässt sich zudem durch Zoomen (mehr Dials), Hintergrund etc. individuell gestalten ...

  • Aber wenn dann sowieso sofort bestimmte Tabs geöffnet werden sollen, können die doch einfach alle als Startseite festgelegt werden.

    Ich öffne zwar meistens sofort bestimmte Tabs, aber eben nicht immer, daher bevorzuge ich die leere Seite beim Start von Firefox


    TIPP: Vielleicht eine Alternative?

    Danke für den Tipp, doch dies ist mir viel zu überladen, denn wie erwähnt möchte ich ja beim Start eine leere Seite.

    Gruß Markus

  • Geht natürlich auch, einfach keine Links einfügen bzw. einen leeren Ordner nehmen. ;)

  • Ein Vergleich mit dem Original-Code hat ergeben, dass gleich am Anfang eine Änderung fehlt, die vor sechs Jahren implementiert wurde.

    Das Script ist von hier, 4 Jahre alt ;)

    Lattenfredi
    29. Juli 2018 um 13:13

    Der Zeile ab Zeile 24 hat sich nicht nennenswert verändert. Allerdings der obere Teil sieht anders aus als hier:
    https://searchfox.org/mozilla-centra…ils.sys.mjs#954 ff.

    Die ersten Zeilen fragen irgendwas zu SessionStoreInternal ab.

    Ist zwar abseits von der Frage, bin dennoch neugierig: was fehlt denn?

    Wir sind keine Beschwerdestelle, hier gibt es nur Lösungen!

  • Das Script ist von hier, 4 Jahre alt ;)

    Wann das Script hier gepostet wird, sagt halt leider wenig aus. Man sieht hier ja sehr regelmäßig, dass gerne veraltete Scripts im Einsatz sind, weil einmal danach gefragt und sich dann nie wieder darum gekümmert wird - bis ein offensichtlicher Fehler auftritt. Auch dieses Script war dann eben damals schon veraltet. ;)