Der Aufstieg von TSMC: Wie ein Chiphersteller begann, Chips für alle herzustellen

Der Aufstieg von TSMC: Wie ein Chiphersteller beginnte, Chips für alle herzustellen

Der Aufstieg von TSMC: Wie ein Chiphersteller beginnte, Chips für alle herzustellen

Morris Chang, der 1987 die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company gründete, konzentrierte sich auf die Chipherstellung und nicht auf das Design

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
TSMC-Logo auf Gebäude
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) im Hsinchu Science Park am 16. September 2022 in Hsinchu, Taiwan.
Foto: Annabelle Chih (Getty Images)

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) macht eine schätzungsweise 90 % der modernsten Logikchips der Welt — die Technologie, die einige der fortschrittlichsten elektronischen Geräte der Welt antreibt, von iPhones bis zu Modellen der künstlichen Intelligenz.

Werbung

Lassen Sie uns untersuchen, wie Morris Chang, der in China geborene US-Bürger, der TSMC gründete, das Unternehmen dazu brachte, seine Konkurrenten im Chip-Produktionsbereich zu schlagen und Werden Sie zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1949: Morris Chang zieht in die USA, um die Harvard University zu besuchen.

1949: Morris Chang zieht in die USA, um die Harvard University zu besuchen.

Morris Chang trägt eine Brille und verschränkt seine Hände
Morris Chang, der Gründer der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), in Taipeh, Taiwan, am 16. März 2023.
Foto: Ann Wang (Reuters)

Chang, gebürtiger Festlandchinese, kam in die USA, um Studieren an der Harvard University wo er der einzige chinesische Student im ersten Jahrgang war. Schließlich wechselte er zum Massachusetts Institute of Technology (MIT), um Maschinenbau zu studieren. Chang fiel jedoch 1955 zweimal durch die Zulassungsprüfung für einen Doktortitel am MIT.

Werbung

„Viele Jahre später betrachtete ich die gescheiterte Zulassung zum PhD-Programm des Massachusetts Institute of Technology als den größten Glücksfall meines Lebens“, Er schrieb später in seiner Autobiografie.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1958: Chang bekommt einen Job bei Texas Instruments, gerade als die Halbleiterindustrie in den USA durchstartet.

1958: Chang bekommt einen Job bei Texas Instruments, gerade als die Halbleiterindustrie in den USA durchstartet.

Texas Instruments-Beschilderung an einem Gebäude
Ein Büro von Texas Instruments in San Diego, Kalifornien, USA, am 24. April 2018.
Foto: Mike Blake/File Photo (Reuters)

Chang begann bei Texas Instruments, einem führendes Halbleiterunternehmen, im Jahr 1958. Dort wurde er zu einem entscheidenden Teil des Chipgeschäfts des Unternehmens.

Werbung

Damals waren die USA führend in der Chipproduktion, und Unternehmen wie Texas Instruments und Intel leisteten Pionierarbeit. Bevor Chang zu Texas Instruments ging, arbeitete er als Ingenieur bei Sylvania. Dort lernte er Transistoren kennen – den Teil des Chips, der elektrische Signale verstärkt oder schaltet.

„Das war der Beginn meiner Halbleiterkarriere“, sagte Chang. sagte der New York Times„Im Rückblick war es eine verdammt gute Sache.“

1962 wurde Chang US-amerikanischer Staatsbürger.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1970er Jahre: Durchbrüche bei Texas Instruments, wo Chang für die Halbleiter verantwortlich ist

1970er Jahre: Durchbrüche bei Texas Instruments, wo Chang für die Halbleiter verantwortlich ist

Morris Chang spricht
Morris Chang spricht auf einer Pressekonferenz in Taipeh, Taiwan, am 10. November 2023.
Foto: Ann Wang (Reuters)

Während seiner Zeit bei Texas Instruments in den 1970er Jahren sah Chang das Unternehmen Einen Chip produzieren, der menschliche Stimmen synthetisieren kann, was zur Entwicklung des Geräts „Speak&Spell“ führte, mit dem Kinder Rechtschreibung und Aussprache lernen können. Als sich Texas Instruments später im selben Jahrzehnt jedoch Taschenrechnern und anderen aufstrebenden Technologiemärkten zuwandte, sah Changs Zeit bei dem Unternehmen zu Ende gehen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1980er Jahre: Halbleiterproduktion in Asien, insbesondere in Japan nimmt zu

1980er Jahre: Halbleiterproduktion in Asien, insbesondere in Japan nimmt zu

Morris Chang spricht mit nach oben gezeigter rechter Hand
Morris Chang spricht während der Eröffnungszeremonie für das neue Halbleiterwerk der Japan Advanced Semiconductor Manufacturing Company (JASM) in Kikuyo im Bezirk Kikuchi der Präfektur Kumamoto am 24. Februar 2024.
Foto: STR/JIJI PRESS/AFP (Getty Images)

Als Texas Instruments Anfang der 1980er-Jahre eine Chipfabrik in Japan eröffnete, wurde Chang in das Land geschickt, um herauszufinden, warum die dortige Fabrik Chips schneller entwickelte als die in den USA. Er stellte fest, dass die Fluktuation unter gut qualifizierten Ingenieuren gering war.

Werbung

1984 wechselte Chang zu einem anderen Chiphersteller, General Instrument, wo er einen Unternehmer kennenlernte, der sich auf die Entwicklung von Chips spezialisiert hatte. bemerkte den Trend der Chipindustrie, die Chipherstellung auszulagern.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

1987: Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) wird gegründet

1987: Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) wird gegründet

TSMC-Gebäude
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) im Hsinchu Science Park am 16. September 2022 in Hsinchu, Taiwan.
Foto: Annabelle Chih (Getty Images)

Da Taiwan sich auf die Entwicklung seiner Halbleiterindustrie konzentrierte (das erste Halbleiterwerk des Landes begann 1969 mit der Chipproduktion), wurde Chang von der taiwanesischen Regierung gebeten, ein Institut zu leiten, das sich auf die Innovation der Chipherstellung konzentrieren sollte. 1985 verließ er die USA.

Werbung

„Ich hatte sicher nicht vor, auch nur annähernd so viel Zeit in Taiwan zu verbringen“, sagte er. sagte der New York Times„Ich dachte, ich würde vielleicht in ein paar Jahren zurückkehren, und ich hatte wirklich nicht vor, TSMC zu gründen oder irgendein Unternehmen in Taiwan zu gründen.“

Chang wurde von Li Kwoh-ting, einem Regierungsbeamten und Paten der taiwanesischen Technologieentwicklung, gebeten, die staatlich geführten Chip-Bemühungen Taiwans zu kommerzialisieren. Im Jahr 1987 wurde die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company gegründet.

TSMC wäre ein Chiphersteller und kein Chipdesigner und würde mit dem marktbeherrschenden Intel und dem südkoreanischen Unternehmen Samsung konkurrieren.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2009: TSMC führt zum ersten Mal s seit über 20 Jahren Entlassungen durch und Chang kehrt als CEO zurück

2009: TSMC führt zum ersten Mal s seit über 20 Jahren Entlassungen durch und Chang kehrt als CEO zurück

Morris Chang sitzt auf einem Stuhl mit verschränkten Händen
Morris Chang, Gründer von TSMC, nimmt am 16. März 2023 am CommonWealth Semiconductor Forum in Taipeh, Taiwan teil.
Foto: Annabelle Chih (Getty Images)

Chang trat 2005 als Geschäftsführer von TSMC zurück, aber kam vier Jahre später zurück nachdem sein Nachfolger Rick Tsai die ersten Entlassungsmaßnahmen im Unternehmen nach der Finanzkrise von 2008 durchgeführt hatte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2010: Ein Vertrag mit Apple verschafft TSMC einen Vorsprung vor seinen Konkurrenten

2010: Ein Vertrag mit Apple verschafft TSMC einen Vorsprung vor seinen Konkurrenten

Apple-Logo auf einem Schaufenster
Apple Store am 25. März 2024 in Berlin, Deutschland.
Foto: Sean Gallup (Getty Images)

Im Jahr 2010 nahm Jeff Williams, Senior Vice President bei Apple, über seine Frau Sophie Chang, eine Verwandte des Foxconn-Gründers Terry Gou, Kontakt zu Chang auf. Foxconn ist ein Haupthersteller von iPhones und andere Apple-Produkte.

Werbung

Apple suchte nach einem anderen Chiphersteller zur Zusammenarbeit, da sein Zulieferer Samsung zum Rivalen auf dem Smartphone-Markt wurde. TSMC wurde zum wichtigsten Chiphersteller von Apple, während Apple zum größten Kunden von TSMC wurde. 25 % des Umsatzes des Unternehmens im Jahr 2023.

Chang ging 2018 erneut bei TSMC in den Ruhestand.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2024: TSMC erhält 6,6 Milliarden US-Dollar an Chips Act-Fördermitteln für seinen ersten großen US-Chipherstellungsstandort

2024: TSMC erhält 6,6 Milliarden US-Dollar an Chips Act-Fördermitteln für seinen ersten großen US-Chipherstellungsstandort

TSMC-Logo auf einem grauen Gebäude
Taiwanesisches Halbleiterherstellungsunternehmen in Tainan, Taiwan, am 29. Dezember 2022.
Foto: Ann Wang/File Photo (Reuters)

TSMC wurde ausgezeichnet 6,6 Milliarden Dollar an Bundeszuschüssen im Rahmen des CHIPS and Science Act, sowie bis zu 5 Milliarden Dollar an Darlehen zur Unterstützung seines ersten großen US-Chipfertigungszentrums in Phoenix, Arizona. TSMC baut zwei Chipfertigungsanlagen in Arizona, von denen eine voraussichtlich 2025 die Produktion aufnehmen wird, die andere voraussichtlich 2028. Ein Teil der neuen Mittel wird in eine dritte Anlage fließen, deren Schwerpunkt auf der Produktion von 2-Nanometer- oder fortschrittlicherer Technologie bis Ende des Jahrzehnts liegen wird.

Werbung

Der Chiphersteller eröffnete seine erste Chipfabrik in Japan im Februar – Japan Advanced Semiconductor Manufacturing (JASM) – und soll den Betrieb danach noch in diesem Jahr aufnehmen.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung