Schwitzen im Gesicht: So lässt es sich effektiv verhindern

Starkes Schwitzen in der Nacht: Ursachen von nächtlichem Schwitzen
Schwitzen im Gesicht ist unangenehm – sei es Schweißerlen auf der Stirn, tropfende Schläfen oder eine nasse Oberlippe. Welche Hausmittel dem lästigen Schwitzen entgegenwirken und weitere Tipps, verraten wir hier.

Schwitzen ist eigentlich ein ganz normaler und sogar gesunder Vorgang, da es den Körper vor Überhitzung schützt. Sobald die Körpertemperatur 37 Grad erreicht, erhöht sich die Flüssigkeitsproduktion in den Schweißdrüsen erheblich und man gibt täglich bis zu 1,5 Liter Schweiß ab. Die Verdunstung der Flüssigkeit auf der Haut bewirkt eine Abkühlung des Körpers, was wir insbesondere im Sommer oder bei sportlichen Aktivitäten spüren.

Warum schwitzen wir so stark im Gesicht?

Ein Mann, der stark im Gesicht schwitzt.

Schwitzen im Gesicht: Das hilft.

GettyImages/joshblake

Das Schwitzen im Gesicht ist dabei kein Einzelfall. Im Gesicht gibt es viele Schweißdrüsen, die durch körperliche Belastung, Wärme oder Stress angeregt werden. Dennoch empfinden wir das Schwitzen hier als besonders störend - es ist schließlich für alle sichtbar und kann zudem unser Make-up ruinieren. Einige Menschen neigen sogar zu übermäßigem Schwitzen. Dieser Zustand wird als Hyperhidrose bezeichnet.

Schwitzen im Gesicht: Das können Sie tun

Wer unter übermäßiger Gesichtsschweißbildung leidet, kann im täglichen Leben verschiedene Schritte unternehmen, die grundsätzlich dazu beitragen können, die Schweißproduktion zu kontrollieren und die Körpertemperatur auszugleichen.

Gesunde Ernährung

Es ist von zentraler Bedeutung, einen gesunden Lebensstil zu pflegen. Eine ausgewogene Kost, reich an mageren Proteinen, Vollkornprodukten sowie Obst und Gemüse unterstützt den Körper bei der Selbstregulation und hilft möglicherweise dabei, den Körperfettanteil zu senken. Darüber hinaus ist es unerlässlich, täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser oder Tee zu sich zu nehmen. Sie sollten auf jeden Fall den Konsum von stark gewürzten Speisen, industriell hergestellten Fertigprodukten sowie Alkohol und Nikotin vermeiden.

Leichte Hautpflege

Die Gesichtsreinigung sollte zweimal pro Tag mit einem milden Reinigungsmittel erfolgen. Ein pH-ausgleichendes Waschgel, das die Hautbarriere stärkt, hilft dieser, ins Gleichgewicht zu kommen und die Hautfunktion zu optimieren. Eine leichte Tagespflege mit den gleichen Eigenschaften sollte im Anschluss folgen. Verzichten Sie unbedingt auf fett- und ölhaltige Cremes. Diese legen sich wie ein Film auf die Gesichtshaut und verstopfen die Poren. Auch in Sachen Make-up sollten Sie statt einer schweren Foundation lieber zu einer leichten BB-Cream greifen.

Atmungsaktive Materialien

Es kann auch hilfreich sein, atmungsaktive Kleidung zu tragen und synthetische Materialien zu vermeiden, um das Schwitzen insgesamt zu mindern. Übrigens, das gilt auch für die Bettwäsche - wählen Sie für Ihr Kopfkissen kühle und atmungsaktive Stoffe wie Seide.

Haare ausdünnen

In Situationen, die zum Schwitzen führen oder bei heißem Wetter, sollten lange, schwere oder volle Haare hochgebunden werden. Dies ermöglicht eine freie Hautfläche und einen ungehinderten Temperaturausgleich. Bei besonders langen oder dicken Haaren könnte eine Ausdünnung beim Friseur von Vorteil sein.

Achtung: Wenn sich das Schwitzen im Gesicht nicht verbessert und belastend ist, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Grunderkrankungen auszuschließen und professionelle Behandlungsoptionen zu besprechen.

Hausmittel, die Hilfe versprechen

Eine Frau, die an einem Schreibtisch setzt, und sich aus einer Teekanne eine Tasse Tee einschenkt.

Salbei- und Kamillentee gelten als natürliche Wunderwaffen im Kampf gegen fieses Schwitzen im Gesicht.

GettyImages/d3sign

Es gibt zudem einige Hausmittel, die gegen das Schwitzen im Gesicht eingesetzt werden können:

Heil- oder Tonerde

Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Heilerde oder Tonerde als Gesichtsmaske, die überschüssiges Öl und Schweiß absorbieren. Mischen Sie die Erde mit Wasser zu einer Paste an, tragen Sie diese gleichmäßig auf das Gesicht auf, lassen Sie diese trocknen und spülen Sie sie anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich ab. Einmal pro Woche wiederholen.

Teebaumöl

Ein zusätzliches Hausmittel beinhaltet die Anwendung von Teebaumöl, welches antibakterielle Merkmale besitzt und dabei unterstützen kann, die Schweißbildung im Gesicht zu regulieren. Vermengen Sie einige Tropfen mit Ihrer leichten Gesichtscreme, bevor Sie diese auftragen.

Tee

Salbei- und Kamillentee sind natürliche Wunderwaffen im Kampf gegen fieses Schwitzen im Gesicht. Allerdings dauert es einige Wochen, bis erste Verbesserungen zu bemerken sind. Eine konsequente Anwendung ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Trinken Sie pro Tag 1 bis 2 Tassen Salbeitee und tränken Sie ein Tuch in kalten Kamillentee, das Sie sich als kalten Wickel auf Ihr Gesicht legen können.

Schwitzen im Gesicht: Das sind mögliche Ursachen

Es gibt diverse Gründe für intensives Schwitzen im Gesicht. Eine mögliche, ungefährliche Ursache könnte eine genetische Prädisposition sein. Einige Menschen verfügen von Geburt an über mehr aktive Schweißdrüsen im Gesicht als andere. Auch hormonelle Veränderungen, wie sie in der Pubertät, während der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren vorkommen, können zu erhöhtem Schwitzen führen.

Zudem können bestimmte Arzneimittel, einschließlich Antidepressiva oder Betablocker, vermehrtes Gesichtsschwitzen verursachen. Personen, die unter schwerem Stress, Angst oder Panikattacken leiden, können auch übermäßiges Schwitzen im Gesicht als Symptom wahrnehmen.

Aber auch Übergewicht und eine ungesunde Lebensweise mit viel Alkohol, Nikotin, zu viel Kaffee oder einer unausgewogenen Ernährung können Gründe für übermäßiges Schwitzen im Gesicht sein.

Krankheiten als möglicher Auslöser

Obwohl es nicht häufig ist und die meisten Ursachen für starkes Schwitzen im Gesicht unbedenklich sind, können dahinter auch bestimmte Gesundheitsprobleme stehen. Wenn das übermäßige Gesichtsschwitzen abrupt einsetzt, Sie keine klare Ursache dafür finden und es sich trotz Ihrer Bemühungen nicht verbessert, sollten Sie eine medizinische Untersuchung in Betracht ziehen.

Eine mögliche Ursache für übermäßiges Schwitzen im Gesicht kann eine Schilddrüsenüberfunktion sein, bei der der Körper zu viel Schweiß produziert.

Infektionskrankheiten wie Tuberkulose oder HIV können ebenfalls zu auffälligem Schwitzen führen.

In einigen Fällen kann das Schwitzen im Gesicht auch auf eine neurologische Erkrankung wie Parkinson oder eine autonome Dysfunktion hinweisen.

*Dieser Beitrag erschien zuerst bei unserem Partner FürSie