„Matze, Kebab und Sauerkraut“ heute im ZDF: Handlung, Besetzung und Drehorte der Komödie
  1. Gießener Allgemeine
  2. Film, TV & Serien

„Matze, Kebab und Sauerkraut“ heute im ZDF: Handlung, Besetzung und Drehorte der Komödie

KommentareDrucken

Das ZDF zeigt am heutigen Donnerstag (29.10.2020) um 20.15 Uhr die Komödie „Matze, Kebab und Sauerkraut“. Wir geben einen Überblick zu Handlung, Besetzung und Drehorten.

  • Die Komödie „Matze, Kebab und Sauerkraut“ wird heute im ZDF ausgestrahlt.
  • Der Primetime-Film setzt sich humorvoll mit Vourteilen um Juden und Muslime auseinander.
  • Handlung, Besetzung, Drehorte: Alles Wichtige zu „Matze, Kebab und Sauerkraut“ im Überblick.

Das ZDF schickt am heutigen Donnerstagabend (29.10.2020) mit „Matze, Kebab und Sauerkraut“ eine Komödie über den humorvollen Schlagabtausch der Kulturen ins Primetime-Rennen. Noah (Franz Dinda) ist Jude, Hakim (Omar El-Saeidi) ist Muslim. Nichts und niemand kann sie voneinander trennen. Das haben sich die beiden Freunde in ihrer Kindheit geschworen. Dann tritt Charlotte (Christine Eixenberger) in ihr Leben. Als Noah vor das Auto der Fotografin gerät, ist es Liebe auf den ersten Blick. Leider ist die junge Frau vergeben. Doch nicht nur um Noah ist es geschehen - Hakim sieht Charlotte auf ihrer Verlobungsfeier und verliebt sich ebenfalls. Zwischen den beiden beginnt ein erbitterter Wettkampf, der ihre Freundschaft auf die Probe stellt. Dass Charlotte blond, blauäugig und bayerisch ist, stößt bei den Familien der beiden Freunde nicht gerade auf Begeisterung.

Eine Szene aus dem Spielfilm „Matze, Kebab und Sauerkraut“.
„Matze, Kebab und Sauerkraut“ am Donnerstag, 29.10.2020 im ZDF. © picture alliance/Daniela Incoronato/ZDF/dpa

Matze, Kebab und Sauerkraut (ZDF): Regie, Produktion und Besetzung

In der ZDF-Komödie „Matze, Kebab und Sauerkraut“ spielt Franz Dinda mit Noah eine der Hauptrollen. Bekannt ist der Schauspieler aus „Die Wolke“ und der Erfolgsserie „Das Boot“. Omar El-Saeidi schlüpft in die Rolle von Hakim. Der gebürtige Gießener gewann für sein Mitwirken in der Sitcom „Das Institut – Oase des Scheiterns“ den Deutschen Comedypreis. Charlotte Müller wird von Christine Eixenberger gespielt. Bekannt ist die Bayerin für ihre Kabarett-Auftritte. Auch Andrea Sawatzki ist als Noahs Mutter Rachel Hirschman mit von der Partie. Die Regie führt Christoph Schnee (u.a. Deutscher Comedypreis, Deutscher Fernsehpreis). Das Drehbuch schrieb Timothy Tremper. Produziert wurde die Komödie von Alice Brauner und der Firma CCC-Film.

RolleDarsteller/Darstellerin
Noah HirschmanFranz Dinda
Hakim Abu YazidOmar El-Saeidi
Charlotte MüllerChristine Eixenberger
Rachel HirschmanAndrea Sawatzki
Daniel HirschmanFrancis Fulton-Smith
Mariella HirschmanBrigitte Grothum
Yussef Abu YazidAdnan Maral
Melek Abu YazidSiir Eloglu
KlausWilson Gonzalez Ochsenknecht
Götz OttoGötz Otto
SandraIsabell Polak
AnnukAybi Era
Charlottes MutterGitta Schweighöfer
Charlottes VaterJürgen Mai
BasimaMaksude Cerdik
Petra EngelNicole Ernst
TabeaJulia Goldberg
Hannah HirschmanNurit Hirschfeld

Matze, Kebab und Sauerkraut (ZDF): Hintergrund des Spielfilms

Matze, Kebab und Sauerkraut“ spielt in Berlin. Drehorte lagen unter anderem am Reichstag und im Bezirk Schöneberg. Die Komödie dreht die Vorurteile der jüdischen und muslimischen Gemeinde auf den Kopf. Genau das hat sich die Produktionsfirma CCC-Film vorgenommen. „Lustig ist, wenn man mit Klischees arbeitet und diese überzeichnet oder auch bricht, ohne rassistische Vorurteile zu bedienen“, so Produzentin Alice Brauner im ZDF. „Unserem CCC-Produktionsunternehmen und mir persönlich war es schon immer ein Anliegen, Filme zu machen, die der Verständigung dienen.“ Wenn es nicht ernsthaft beleidigend oder rassistisch wird, gehe in dem Genre der Culture-Clash-Komödie (Zusammenprall der Kulturen) alles. „Der Film ist politisch unkorrekt“, fügte Darsteller Franz Dinda hinzu, „und deswegen sehr erfrischend in der Thematisierung kultureller Unterschiede.“

Der Titel „Matze, Kebab und Sauerkraut“ spielt auf die Religionen und Nationalitäten der Protagonisten an. Matze ist ein Brotfladen, der von Juden traditionell während des Pessachfestes gegessen wird. Kebab, Fleisch vom Drehspieß, symbolisiert den Islam. Sauerkraut gilt hierzulande als typisches Gericht und wird mit Deutschland verbunden. „Juden und Muslime haben ziemlich viel gemeinsam“, so Drehbuchautor Timothy Tremper gegenüber dem ZDF. „Der Film verbindet, unterhält zwischen den Kulturen und hält uns allen komödienhaft die Spiegel der Religionen vor. Und gerade heute brauchen wir das mehr als je zuvor.“

Franz Dinda, Darsteller von Noah, fügte hinzu: „Der Film ist politisch unkorrekt und deswegen sehr erfrischend in der Thematisierung kultureller Unterschiede.“

Matze, Kebab und Sauerkraut (ZDF): Film geht humorvoll auf Vorurteile ein

Matze, Kebab und Sauerkraut“ wurde erstmals auf dem Festival des deutschen Films gezeigt und mit Applaus gutiert. Schon der Auftakt bringt „genügend Witz und Tempo für zwei Filme“ mit, verspricht Filmkritiker Tilmann P. Gangloff. Das Niveau der Komödie hält bis zum Schluss durch.

Matze, Kebab und Sauerkraut

Donenrstag, 29. Oktober 2020 um 20.15 Uhr im ZDF und in der ZDF-Mediathek

Auch interessant

Kommentare