sport.ORF.at

Fußball

Brasilien hat nach einer spannenden Schlussphase das Jubiläumsspiel anlässlich des 110. Jahrestages des nationalen Fußballverbandes gewonnen. Der Rekordweltmeister setzte sich am Samstag vor 85.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im texanischen College Station gegen Mexiko mit 3:2 (1:0) durch.

Uriel Antuna (Mexiko) und Guilherme Lopez (Brasilien)
Reuters/USA Today Sports/Maria Lysaker

Brasilien lag nach Treffern von Andreas Pereira (5.) und Gabriel Martinelli (54.) mit 2:0 voran, kassierte durch Julian Quinones den Anschlusstreffer (73.) und in der 92. Minute durch Guillermo Martinez den Ausgleich. Endrick köpfelte sein Team nach einer Flanke von Vinicius Junior in der sechsten Minute der Nachspielzeit dann doch noch zum Sieg.

Fabio Cannavaro bekommt trotz erfolgreicher Kurzzeitrettungsmission keinen neuen Vertrag beim italienischen Fußballerstligisten Udinese Calcio. Der mittlerweile 50-jährige Weltmeister und Weltfußballer von 2006 hatte den Club in größter Abstiegsnot erst Ende April übernommen.

Nach einer Niederlage gegen die AS Roma hatte Udinese die restlichen fünf Spiele nicht mehr verloren und sich mit drei Unentschieden und zwei Siegen die Liga im Oberhaus gehalten.

Dennoch gab der Verein nun die Trennung bekannt. Der frühere Verteidiger hatte zuvor vor allem Teams in China, darunter als Interimscoach auch die Nationalmannschaft, sowie in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten trainiert.

Golf

Sepp Straka hat sich beim Memorial Tournament in Dublin im US-Bundesstaat Ohio mit einer furiosen Aufholjagd auf der dritten Runde die Chance auf den Turniersieg erspielt. Der gebürtige Wiener schob sich mit einer 68er-Runde am Samstag um elf Ränge nach vor und liegt vor dem Schlusstag mit insgesamt sechs unter Par gleichauf mit dem US-Amerikaner Colin Morikawa und Adam Hadwin aus Kanada auf dem geteilten zweiten Platz.

In Poleposition auf den Sieg liegt allerdings Scottie Sheffler. Der amtierende Masters-Sieger aus den USA büßte bei der Generalprobe für die kommende Woche startenden US Open zwar drei Schläge ein, liegt aber weiter mit zehn unter Par und einem Vorsprung von vier Schlägen vor dem Verfolgertrio rund um Straka.

Fußball-EM

Sechs Tage vor Beginn der Fußball-EM in Deutschland hat Kroatien seine hochkarätige Generalprobe gewonnen. Die Kroaten feierten am Samstag in Oeiras mit einem 2:1 gegen Portugal erstmals einen Sieg über die Portugiesen. Spanien deklassierte Nordirland mit 5:1, Dänemark bezwang Norwegen mit 3:1. Jeweils 3:0-Siege feierten Belgien (gegen Luxemburg), Ungarn (gegen Israel) und Serbien (in Schweden).

Während Portugals Superstar Cristiano Ronaldo nur auf der Ersatzbank saß, stand bei den Kroaten Altmeister Luka Modric in der Startelf und besorgte auch die frühe Führung. Der 38-Jährige traf per Elfmeter nach Foul von Vitinha an Mateo Kovacic (8.). Nach dem Ausgleich durch Diogo Jota (48.) schoss Ante Budimir (56.) die Gäste zum gelungenen Testsieg für den schweren Einstieg in die EM.

Ante Budimir
Reuters/Pedro Nunes

Spanien feiert Kantersieg

Kroatien startet nächsten Samstag gegen Spanien, das sich gegen Nordirland einschoss. Nach frühem 0:1-Rückstand durch Daniel Ballard (2.) sorgten Pedri (12., 29.), Alvaro Morata (18.) und Fabian Ruiz (35.) noch vor der Pause für klare Verhältnisse, danach traf noch Mikel Oyarzabal (60.).

Dänemark setzte sich gegen das nicht für die EM qualifizierte Norwegen dank Treffern von Pierre-Emile Höjbjerg (12.), Jannik Vestergaard (21.) und Yussuf Poulsen (90.) durch. Stürmerstar Erling Haaland hatte für Norwegen zum 1:2 getroffen (72.).

Klare Erfolge für Belgien, Ungarn und Serbien

Belgien verabschiedete sich in Brüssel mit einem lockeren Sieg Richtung Deutschland. Romelu Lukaku brachte die Gastgeber mit 2:0 in Führung (42./Elfmeter, 57.), Leandro Trossard traf zum Endstand (81.).

Beim souveränen 3:0 der Ungarn in Debrecen gegen Israel war Barnabas Varga von Ferencvaros der herausragende Spieler. Der Torschützenkönig der ungarischen Meisterschaft bereitete die Führung durch Roland Sallai (11.) vor und erzielte die zwei weiteren Treffer (19., 22.). Ebenso sicher gewann Serbien, das vergangenen Dienstag in Wien gegen das ÖFB-Team mit 1:2 verloren hatte, in Schweden. Sergej Milinkovic-Savic (18.), Aleksandar Mitrovic (60.) und Dusan Tadic (70.) trafen in Solna.

Slowenien trennte sich von Bulgarien mit 1:1. Sturm-Graz-Legionär Tomi Horvat kam bei den Heimischen in der ersten Halbzeit zum Einsatz, sein Clubkollege Jon Gorenc Stankovic wurde in der 82. Minute eingewechselt.

Synchronschwimmen

Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri müssen auf ein Antreten nächste Woche bei den Europameisterschaften in Belgrad verzichten. Grund ist eine mit hohem Fieber einhergehende Erkrankung von Eirini-Marina.

Ein Antreten am Freitag in der Technik-Kür ist laut Information des Österreichischen Schwimmverbands (OSV) nicht machbar. Schon im Wochenverlauf war ein Start in der Freien Kür gestrichen worden. Drillingsschwester Vasiliki tritt ab Montag in den Solo-Bewerben an.

Das Duett Alexandri war auch im Februar bei den Weltmeisterschaften in Doha nicht angetreten, damals wegen einer Schulterblessur von Anna-Maria. Bei den Olympischen Spielen in gut eineinhalb Monaten wird der bisher letzte Einsatz der beiden bei einem Großereignis daher ein Jahr zurückliegen. Das OSV-Team in Belgrad umfasst damit nur noch 26 Aktive.

Formel 1

Yuki Tsunoda fährt auch in der kommenden Formel-1-Saison für das Red-Bull-Schwesterteam Visa RB. Das gaben die „Racing Bulls“ am Samstag am Rande des Großen Preises von Kanada in Montreal bekannt.

Der 24-jährige Japaner fährt aktuell bereits in der vierten Saison für das Team, das bis zum Vorjahr noch unter dem Namen AlphaTauri firmierte. Wer das zweite Cockpit erhält, ist noch offen. Ob der Australier Daniel Ricciardo bleibt, ist fraglich.

Tennis

Den im Einzel angepeilten Titel hat Joel Schwärzler am Samstag im Junioren-Doppel der French Open nachgeholt. Der 18-jährige Vorarlberger behielt mit dem Norweger Nicolai Budkov Kjaer topgesetzt im Endspiel gegen die als Nummer zwei eingestufte Paarung Federico Cina/Rei Sakamoto (ITA/JPN) mit 6:4 7:6 (7/3) die Oberhand. Schon nach 1:10 Stunden konnte der Sieg fixiert werden. Im Einzel war Schwärzler im Halbfinale am späteren Champion Kaylan Bigun (USA) gescheitert.

„Ich freue mich riesig, aber nichtsdestotrotz war der Fokus auf dem Einzel“, resümierte Schwärzler aufgrund des verpassten Einzel-Titels nicht vollauf zufrieden. Ein Grand Slam im Doppel zu gewinnen sei aber natürlich was Schönes. „Wir haben in den wichtigen Momenten besser gespielt als sie.“ Das war etwa im zweiten Satz der Fall, wo ein 0:5 und 30:40-Rückstand gedreht werden konnte. Das nahm auch Schwärzlers Trainer Jürgen Melzer erfreut zur Kenntnis. „Es ist ein schöner Erfolg. Grand-Slam-Sieger wird man nicht jeden Tag, das ist richtig cool“, sagte der Niederösterreicher.

Für das österreichische Toptalent war es fix der letzte Auftritt auf der Nachwuchsbühne. „Ich werde keine Junioren-Turniere mehr spielen, das war das Letzte“, sagte der Linkshänder. Schwärzlers Doppel-Turniersieg war der dritte österreichische Triumph in Roland Garros bei den laufenden Bewerben, nachdem Maximilian Taucher am Freitag bei den Rollstuhl-Junioren sowohl im Einzel als auch im Doppel den Titel geholt hatte.

Mehr dazu in French Open in Paris

Football

Die Raiders Tirol haben in der European League of Football (EFL) ihren zweiten Sieg in dieser Saison eingefahren – und diesen im großen Stil. Die von Jim Hermann betreuten Innsbrucker deklassierten die Barcelona Dragons am Samstag auswärts mit 63:7 durch.

In der Tabelle der Central Conference liegen die Tiroler nach drei Spielen vorerst hinter Stuttgart Surge an der zweiten Stelle. Die Stuttgarter haben erst zwei Partien bestritten, aber beide gewonnen.

Mehr dazu in European League of Football

Handball

Der Traum vom fünften Champions-League-Triumph hat sich für die Handballer des THW Kiel nicht erfüllt. Der deutsche Rekordmeister unterlag am Samstag mit ÖHB-Teamkapitän Mykola Bilyk im Halbfinale des Final-Four-Turniers in Köln dem spanischen Serienmeister FC Barcelona klar mit 18:30 (9:15).

Kiel trifft am Sonntag im Spiel um Platz drei auf den entthronten Titelverteidiger SC Magdeburg, der gegen den dänischen Champion Aalborg HB mit 26:28 (11:11) verlor.

Volleyball

Österreichs Volleyballer gehen als Tabellenzweiter ins letzte Gruppenspiel der Silver League. Israel besiegte am Samstag in Amstetten die Färöer mit 3:0 und gewann damit auch sein fünftes Spiel.

Österreich und Israel treffen nun im Gruppenfinale am Sonntag (16.00 Uhr) in Amstetten aufeinander und duellieren sich am Donnerstag in Ried (20.30 Uhr, jeweils live in ORF Sport +) auch um den Aufstieg in die Golden League.

Radsport

Der Slowene Primoz Roglic hat seine Gesamtführung auf der Königsetappe der Dauphine-Rundfahrt mit dem zweiten Sieg in Serie ausgebaut. Der Bora-Kapitän behauptete sich am Samstag nach 155 km mit 4.300 Höhenmetern in Samoens im Bergaufsprint einer kleinen Spitzengruppe vor dem zeitgleichen Matteo Jorgenson.

Der US-Amerikaner ist vor dem wichtigsten Vorbereitungsrennens vor der Tour de France nun auch im Gesamtklassement Roglics erster Verfolger, denn der bisher zweitplatzierte Belgier Remco Evenepoel büßte im Schlussanstieg viel Zeit ein. Mehrere der vielen von den Massenstürzen am Donnerstag angeschlagenen Fahrer traten am Samstag bei Regenwetter nicht mehr an. Ein weiteres Dutzend gab während der harten Etappe auf.

Roglic führt vor dem Finale am Sonntag mit einer weiteren Bergankunft auf dem Plateau des Glieres 1:02 Minuten vor Visma-Profi Jorgenson. Dritter ist der Kanadier Derek Gee (Israel/+1:13 Min.). Der belgische Ex-Weltmeister Evenepoel (Soudal) verlor fast zwei Minuten und ist nur noch Gesamtsechster. Roglic steht vor seinem zweiten Dauphine-Sieg nach 2022, sein damaliger Jumbo-Visma-Teamkollege und Vorjahressieger Jonas Vingegaard ist diesmal verletzungsbedingt nicht am Start.