The Be Good Tanyas - A Collection (2000-2012) Album Review auf CMN

The Be Good Tanyas - A Collection (2000-2012)

CD Cover: The Be Good Tanyas - A Collection
CD bei Amazon bestellen
CD bei JPC bestellen
Album bei iTunes herunterladen
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung Bewertung: 4,5 Sterne = sehr gut
Userwertung

Nach 13 Jahre ziehen die aus Vancouver stammenden The Be Good Tanyas Bilanz. Drei, von Kritikern und Fans gefeierte Alben mit insgesamt 39 Songs hatten sie veröffentlicht, als sich Frazey Ford, Trish Klein und Sam Parton 2007 zunächst für unbestimmte Zeit verabschiedeten. Seither brachte Ford ihr Solowerk "Obadiah" auf den Markt und wurde Mutter; auch Klein und Parton widmeten sich anderen Projekten. Mit "A Collection (2000-2012)" liefern sie nun ihre erste Retrospektive mit 16 Tracks.

Bedient hat sich das Trio, das mit Jolie Holland zeitweise ein Vierer war, dabei an ihren drei Studioalben "Blue Horse" (2000), "Chinatown" (2003) und "Hello Love" (2006). Bei der Zusammenstellung war dabei nicht nur der Bandgeschmack gefragt, erzählt Ford im Interview: "Wir haben Listen gemacht, aber eigentlich war es ziemlich einfach. Es war ziemlich klar, welche Songs es den Leuten am meisten angetan haben. Das Plattenlabel, alle waren sich einfach einig. Wir haben alle an das Gleiche gedacht, was die beliebtesten Songs anging."

Rund 70 Minuten lassen sich Frazey Ford, Trish Klein und Sam Parton Zeit ihren persönlichen Zauber zu entfalten. Ihre mehrstimmigen, Banjo-getragenen Songs passen dabei so harmonisch zusammen, als wären die Songs alleine für dieses Album aufgenommen und nicht nur zusammengestellt worden. Traditionals wie "Oh Susanna" aus der Feder von Stephen Fosters und "Rain and Snow" aus dem Debütalbum "Blue Horse" fügen sich in das Gesamtbild mit der gleichen Leichtigkeit ein wie der Gospel-Song "In My Time of Dying" aus "Chinatown". Selbiges gilt für das Mundharmonika-lastige Cover von Neil Youngs "For The Turnstiles" und einer Gänsehaut-Version von Townes Van Zandts "Waiting Around to Die". The Be Good Tanyas machen aus den Songs ureigene Versionen: mischen Country mit Folk, Blues, Gospel und Blues. Weniger traditionellen Songs wie "Junkie Song", "The Little Birds" oder "Dogsong Aka Sleep Dog Lullaby", hatten die Be Good Tanyas bereits auf ihren vergangenen Alben ihren eigenen Schliff aus klaren Harmonien und akustischer Instrumentierung verpasst. Doch auch selbstgeschriebene Songs wie "Ootischenia" und "Ship Out to Sea" haben ihren Platz auf der Kompilation gefunden.

Neben dem vertrauten Material bieten The Be Good Tanyas auf "A Collection" auch zwei neue Tracks sowie zwei Versionen der bereits veröffentlichten "Scattered Leaves" und "Song For R." (beide aus ihrem letzten Album "Hello Love"). Das brandneue "Little Black Bear" besticht durch wundervolle Harmonien und einer auf das Minimalste reduzierten Akustikgitarre. Im bluesigen, mit einer einzigen hohen Note endenden Abschlusstrack "Gospel Song" nimmt sich die Band nochmals zurück, lässt Fords Stimme Raum zur Entfaltung und zeigt, dass sie in den letzten sechs Jahren nicht untätig geblieben ist.

Fazit: Ebenso zeitlos wie frisch: The Be Good Tanyas liefern ein gelungenes Best-Of ihrer bisherigen Songs. Mit zwei brandneuen Tracks zeigt das Trio aus Vancouver zudem, dass sie seit ihrem letzten Album nichts von ihrem Zauber verloren haben.

Label: Nettwerk (Soulfood) VÖ: 21. September 2012

  • Titelliste

01 Draft Daughter's Blues (Ootischenia) 09 Dogsong (Sleep Dog Lullaby)
02 In My Time of Dying 10 Junkie Song
03 The Littlest Birds 11 Rain And Snow
04 Only In The Past 12 For The Turnstiles
05 Little Black Bear 13 Song For R.
06 Scattered Leaves 14 Oh Susanna
07 Waiting Around to Die 15 Ship Out On The Sea
08 Light Enough To Travel 16 Gospel Song

vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit The Be Good Tanyas
The Be Good Tanyas - Hello Love
CD Besprechungen
Schon das Cover des neuen Albums der The Be Good Tanyas stimmt perfekt ein auf den Sound der...