Heimatfilm mit Michael Ande: Ferien in Tirol | Film & Serie | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de

BR Fernsehen - Film & Serie


3

Heimatfilm mit Michael Ande Ferien in Tirol

Der 11-jährige Rosmarin wird von seinem Vater auf das Tiroler Familienschloss geschickt, wo er seine Tante kennenlernen soll. In Tirol lernt Rosmarin den Dorfjungen Thymian kennen, der ihm verblüffend ähnlich sieht. Beide entscheiden, Rollen zu tauschen.

Stand: 29.08.2023

Endlich lernt der kleine Thymian (Michael Ande) seine leibliche Mama (Edith Mill) kennen. | Bild: ARD Degeto/BR

Dem wohlhabenden Industriellen Robert von Stetten bleibt vor lauter Arbeit kaum Zeit für seinen elfjährigen Sohn Rosmarin. Als von Stettens in Amerika lebende Schwester Charlie ihren Besuch auf dem Familienschloss in Tirol ankündigt, schickt auch Robert seinen Sohn in die Berge.

Filminfo

Originaltitel: Ferien in Tirol (BRD, 1955)
Regie: Wolfgang Schleif
Darsteller: Hans Söhnker, Edith Mill, Michael Ande
Länge: 95 Minuten
4:3, Stereo, VT-UT

Am Morgen nach seiner Ankunft macht Rosmarin die Bekanntschaft des gleichaltrigen Dorfjungen Thymian, ein Halbwaise, der sich mit harter Arbeit sein tägliches Brot verdienen muss. Erstaunt stellen die beiden Kinder fest, dass sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen.

Als beide nach einem Bootsunfall von den Erwachsenen verwechselt werden, beschließen die beiden, das Missverständnis  nicht aufzulösen. Kein Wunder also, dass man sich sowohl im Schloss als auch im Dorf fragt, weshalb die Jungen auf einmal wie ausgewechselt erscheinen.

Nach vielen Jahren endlich vereint: Robert (Hans Söhnker, Mitte) und Anna (Edith Mill, rechts).

Mit "Ferien in Tirol" inszenierte Erfolgsregisseur Wolfgang Schleif, unter anderem verantwortlich für "Die Mädels vom Immenhof", einen besinnlichen Familienfilm mit heiteren Akzenten. Vor der malerischen Kulisse Tirols erzählt der Heimatfilm nach einer Vorlage der Kinderbuchautorin Lisa Tetzner ("Was am See geschah") seine Geschichte von Freundschaft und Familie, Klassenschranken und verlorener Liebe. In den Hauptrollen glänzen Hans Söhnker und – in einer Doppelrolle – der damalige Kinderstar Michael Ande ("Die Trapp Familie").


3