Neue forensische Beweise könnten den Fall umkehren: Die verschwundenen Schwestern Gregori und Orlandi

Neue forensische Beweise könnten den Fall umkehren: Die verschwundenen Schwestern Gregori und Orlandi

Neue forensische Beweise könnten den Fall umkehren: Die verschwundenen Schwestern Gregori und Orlandi
3 Leseminuten
Donnerstag 9 Mai 2024, 16:36 - Letzte Aktualisierung: 10 Mai, 13:50

Eine neue phonetische Expertise könnte alles umwerfen. Maria Antonietta Gregori und Pietro Orlandi zusammen mit den Schwestern Federica, Maria Cristina und Natalina, wurden zum ersten Mal von der bicameralen Untersuchungskommission zu den Fällen der vermissten Mirella Gregori und Emanuela Orlandi angehört. Sie fordern, Sonia De Vito zu hören, die beste Freundin von Mirella, die unmöglich nicht wissen konnte, mit wem ihre Schwester am 7. Mai 1983 einen Termin hatte.

Mirella Gregori, die Schwester 41 Jahre nach dem Verschwinden: «Sonia De Vito könnte den Entführer kennen». Die Rolle der Freundin des verschwundenen Mädchens

Die drei Spuren

Pietro Orlandi stellt den Kommissaren die drei Spuren vor, auf denen er sich im letzten Jahr konzentriert hat: die vermutete Verhandlung zwischen dem Staatsanwalt Giancarlo Capaldo und dem Vatikan zur Zeit der Öffnung des Grabes von Renatino De Pedis in der Basilika von Sant'Apollinare; eine Untersuchung über die WhatsApp-Nachrichten, die an die Kommission übergeben wurden, die Francesca Immacolata Chaouqui und Monsignore Lucio Vallejo Balda austauschten, als sie beide Mitglieder der vatikanischen Cosea im Jahr 2013 waren, und die Londoner Spur. Und genau hier verlangt der Präsident Andrea De Priamo die Geheimhaltung.

Die Dokumente im Vatikan

«Ich wurde von einem Mann kontaktiert, der mir zu verstehen gab, dass er ein ehemaliger Nar» sei, erzählte Orlandi und erklärte, wie die Londoner Spur durch fünf Blätter entstanden ist, die in einem Safe im Vatikan gefunden wurden und von denen ihm Francesca Chaouqui erzählt hatte, die eine Reihe von Ausgaben beschrieben, die der Vatikan in London getätigt haben soll. Der Inhalt dieser Blätter wurde später vom Journalisten Emiliano Fittipaldi veröffentlicht, aber der Vatikan selbst hat sie als Fälschungen abgetan, indem er einige Fehler und Ungenauigkeiten im Text feststellte. Ein Rätsel im Rätsel, da andere behauptet haben, dass diese Dokumente eine absichtlich erstellte Fälschung sein könnten, also eine Irreführung.

Die Anfragen

Tatsache ist, dass Orlandi in der Fortsetzung seiner Erzählung sagte, «ich kann auch den Namen dieses Mannes nennen», wurde hier jedoch von De Priamo unterbrochen, der die Geheimhaltung der Sitzung anordnete, die insgesamt fünf Stunden dauerte. Orlandi forderte daher, dass sowohl Chaouqui als auch Capaldo angehört werden. Lang die Rekonstruktion der beiden Geschichten über 41 Jahre, die sich überschneiden, als ein Artikel in Panorama sie überlagerte. Die Kommissare wollen verstehen, ob es zu einer Irreführung aufgrund dieses Artikels gekommen sein könnte oder ob hypothetische Entführer (die Türken, die den Austausch mit Ali Agca wollten?) unabhängig von Elementen Kenntnis hatten, die nur den Familien bekannt waren, wie die Kleidung, die Mirella Gregori am Tag ihres Verschwindens trug.

Das Verschwinden

Mirella verlor am 7. Mai ihre Spuren. Emanuela verschwindet am 22. Juni. Schon damals glaubten einige, dass es in Rom auch eine Art von «Menschenhandel» gab. «Aber darüber wurde nicht viel gesprochen - sagte Natalina -, wir gingen sogar in die Archive, um Zeitungsartikel zu finden». Auch die zwielichtige Rolle des Anwalts Gennaro Egidio wurde erwähnt, «der sowohl der Familie Gregori als auch der Familie Orlandi von den Diensten aufgezwungen wurde, mit dem Unterschied, sagte Maria Antonietta Gregori, «dass wir ihn bezahlten und die Orlandis nicht». «Ich weiß nicht - präzisierte Pietro -, ob er vom Vatikan oder von wem bezahlt wurde. Sicher ist, dass mein Vater es sich nicht leisten konnte».

Die Expertise

Die Arbeiten der parlamentarischen Kommission konzentrieren sich auf eine Expertise. Der mysteriöse Herr X und der sogenannte «Mario», der Ende Juni 1983 bei den Orlandis anrief, wären dieselbe Person: Marco Accetti. Wie vom Corriere della Sera enthüllt, beträgt der Grad der festgestellten Kompatibilität 86%.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Dieser Artikel wird automatisch übersetzt