'Die Elenden / Les Misérables' von 'Victor Hugo' - Buch - '978-3-7306-0042-9'
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Die Elenden / Les Misérables

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Erster Teil: Fantine, 9
Erstes Buch: Ein Gerechter, 11
Zweites Buch: Der Fehltritt, 72
Drittes Buch: Im Jahr 1817, 128
Viertes Buch: In schlechten Händen, 154
Fünftes Buch: Dem Abgrund zu, 168
Sechstes Buch: Javert, 210
Siebentes Buch: Der Fall Champmathieu, 222
Achtes Buch: Der Rückschlag, 293

Zweiter Teil: Cosette, 313
Erstes Buch: Waterloo, 315
Zweites Buch: Die Orion, 361
Drittes Buch: Das eingelöste Versprechen, 374
Viertes Buch: Das Gorbeau’sche Haus, 424
Fünftes Buch: Eine stumme Meute, 434
Sechstes Buch: Das Kloster Petit-Vicpus, 458
Siebentes Buch: Eine Parenthese, 477
Achtes Buch: Die Kirchhöfe nehmen, was man ihnen gibt, 488

Dritter Teil: Marius, 537
Erstes Buch: Ein Atom von Paris, 539
Zweites Buch: Ein Mann
von altem Schrot und Korn, 553
Drittes Buch: Großvater und Enkel, 561
Viertes Buch: Die Freunde des Abc, 590
Fünftes Buch: Die Vorteile des Unglücks, 610
Sechstes Buch: Die Zusammenkunft zweier Sterne, 630
Siebentes Buch: Patron-Minette, 649
Achtes Buch: Der böse Arme, 656

Vierter Teil: Eine Idylle und eine Epopöe, 735
Erstes Buch: Ein wenig Geschichte, 737
Zweites Buch: Eponine, 769
Drittes Buch: In der Rue Plumet, 786
Viertes Buch: Hilfe, die von unten ausgeht und von oben ankommt, 819
Fünftes Buch: Schlechter Anfang, gutes Ende, 829
Sechstes Buch: Der kleine Gavroche, 846
Siebentes Buch: Die Gaunersprache, 880
Achtes Buch: Freud und Leid, 894
Neuntes Buch: Wohin?, 929
Zehntes Buch: Am 5. Juni 1832, 937
Elftes Buch: Eine Winzigkeit, die sich mit dem Orkan verbrüdert, 961
Zwölftes Buch: Corinthe, 972
Dreizehntes Buch: Marius unter den Insurgenten, 997
Vierzehntes Buch: Die Großtaten der Verzweiflung, 1004
Fünfzehntes Buch: Die Rue de l’Homme-Armé, 1019

Fünfter Teil: Jean Valjean, 1035
Erstes Buch: Eine Schlacht zwischen vier Wänden, 1037
Zweites Buch: Das Innere des Leviathan, 1114
Drittes Buch: In den Regionen des Kots, 1133
Viertes Buch: Javert gerät aus seinem Gleis, 1179
Fünftes Buch: Enkel und Großvater, 1194
Sechstes Buch: Eine schlaflose Nacht, 1230
Siebentes Buch: Der letzte Tropfen des Kelches, 1257
Achtes Buch: Es nachtet schwärzer, 1284

Die Elenden / Les Misérables

Roman in fünf Teilen

Buch (Gebundene Ausgabe)

12,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Hörbuch

Hörbuch

0,00 €

im Probeabo

Die Elenden / Les Misérables

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 34,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.11.2013

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

1344

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/6,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.11.2013

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

1344

Maße (L/B/H)

21,1/12,8/6,6 cm

Gewicht

975 g

Originaltitel

Les Misérables

Übersetzt von

G. A. Volchert

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-0042-9

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bewertung am 21.04.2022

Bewertungsnummer: 1699337

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hochdramatisch, spannend, skandalös. Ein klassiker, der sich wirklich lohnt!
Melden

Bewertung am 21.04.2022
Bewertungsnummer: 1699337
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hochdramatisch, spannend, skandalös. Ein klassiker, der sich wirklich lohnt!

Melden

Zu Recht ein Klassiker

Lea aus Wien am 02.04.2022

Bewertungsnummer: 1687792

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich überlegt OB ich Les Miserabel lesen soll oder nicht. In Frankreich ein Klassiker den jeder einmal gelesen haben sollte, ist das Buch hier in Österreich eher in der Musical Version bekannt. Sehr SCHADE, den nachdem ich dieses Buch gelesen habe bin ich einfach nur begeistert. Berührend und man fiebert mit den Hauptpersonen mit - schon lange bin ich nicht mehr in einem Buch so verloren gegangen - die Figuren und ihre Geschichten berühren einen und man fühlt mit ihnen mit - man fühlt ihr "Elend" und doch hofft man dass es für die lieb gewonnen Figuren gut ausgeht und die "bösen" ihr Karma bekommen. Gerade am Anfang gibt es viele Erzählstränge, bei denen man sich denkt - WARUM, warum wird so lange herumerzählt, doch je näher man dem Ende kommt, desto mehr erkennt man wie wichtig diese Erzählstränge für die Geschichte sind, sie sind ein wichtiger Teil die Figuren kennen zu lernen, sie zu verstehen und um zu verstehen warum sie handeln, wie sie handeln. Ich war so begeistert von "Les Miserabel" dass ich mir gleich "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor HUGO gekauft habe :)
Melden

Zu Recht ein Klassiker

Lea aus Wien am 02.04.2022
Bewertungsnummer: 1687792
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange habe ich überlegt OB ich Les Miserabel lesen soll oder nicht. In Frankreich ein Klassiker den jeder einmal gelesen haben sollte, ist das Buch hier in Österreich eher in der Musical Version bekannt. Sehr SCHADE, den nachdem ich dieses Buch gelesen habe bin ich einfach nur begeistert. Berührend und man fiebert mit den Hauptpersonen mit - schon lange bin ich nicht mehr in einem Buch so verloren gegangen - die Figuren und ihre Geschichten berühren einen und man fühlt mit ihnen mit - man fühlt ihr "Elend" und doch hofft man dass es für die lieb gewonnen Figuren gut ausgeht und die "bösen" ihr Karma bekommen. Gerade am Anfang gibt es viele Erzählstränge, bei denen man sich denkt - WARUM, warum wird so lange herumerzählt, doch je näher man dem Ende kommt, desto mehr erkennt man wie wichtig diese Erzählstränge für die Geschichte sind, sie sind ein wichtiger Teil die Figuren kennen zu lernen, sie zu verstehen und um zu verstehen warum sie handeln, wie sie handeln. Ich war so begeistert von "Les Miserabel" dass ich mir gleich "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor HUGO gekauft habe :)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Elenden / Les Misérables

von Victor Hugo

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Profilbild von M. Dupré

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Dupré

Thalia Trier – Trier-Galerie

Zum Portrait

5/5

"Die Elenden"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jean Valjean ist ein zerlumpter Bursche im Teenageralter, als er, um seine Familie ernähren zu können, dem Bäcker einen Laib Brot stiehlt. Er wird erwischt und wandert ins Zuchthaus - für 20 Jahre, da sich sein Strafmaß mit jedem Ausbruchsversuch verlängert. Ganz besonders kritisch beäugt wird der gutmütige, aber ausbruchswillige Insasse von Aufseher Javert. Als Valjean schließlich entlassen wird, hat er eine Begegnung mit einem überaus gütigen Bischof, der ihm die Augen öffnet: Valjean will ein guter Mensch sein und den Armen und Entrechteten Gutes tun. Doch Javert, nun ein Polizist, hat sich verbissen an seine Fersen geheftet und versucht, dem unter falschem Namen lebenden Valjean, inzwischen Bürgermeister und Fabrikbesitzer, etwas anzuhängen. Ein Epos von Weltrang, das in einem Atemzug zu nennen ist mit Klassikern wie dem "Grafen von Monte Christo", "Robinson Crusoe" oder "Don Quichotte". So fesselnd, so berührend, so kunstvoll verwoben sind die verschiedenen Handlungsstränge um Jean Valjean, sein Mündel Cosette, deren Mutter Fantine, den unbarmherzigen Javert, die schurkischen Thénardiers, den flammenden Marius, den menschenfreundlichen Bischof Myriel - ein Roman, den man gelesen haben muss. Ich könnte ihn noch 3 Seiten lang anpreisen, aber grau ist alle Theorie: Lesen Sie "Die Elenden" und Sie finden ein Buch, das niemanden kalt lässt.
5/5

"Die Elenden"

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jean Valjean ist ein zerlumpter Bursche im Teenageralter, als er, um seine Familie ernähren zu können, dem Bäcker einen Laib Brot stiehlt. Er wird erwischt und wandert ins Zuchthaus - für 20 Jahre, da sich sein Strafmaß mit jedem Ausbruchsversuch verlängert. Ganz besonders kritisch beäugt wird der gutmütige, aber ausbruchswillige Insasse von Aufseher Javert. Als Valjean schließlich entlassen wird, hat er eine Begegnung mit einem überaus gütigen Bischof, der ihm die Augen öffnet: Valjean will ein guter Mensch sein und den Armen und Entrechteten Gutes tun. Doch Javert, nun ein Polizist, hat sich verbissen an seine Fersen geheftet und versucht, dem unter falschem Namen lebenden Valjean, inzwischen Bürgermeister und Fabrikbesitzer, etwas anzuhängen. Ein Epos von Weltrang, das in einem Atemzug zu nennen ist mit Klassikern wie dem "Grafen von Monte Christo", "Robinson Crusoe" oder "Don Quichotte". So fesselnd, so berührend, so kunstvoll verwoben sind die verschiedenen Handlungsstränge um Jean Valjean, sein Mündel Cosette, deren Mutter Fantine, den unbarmherzigen Javert, die schurkischen Thénardiers, den flammenden Marius, den menschenfreundlichen Bischof Myriel - ein Roman, den man gelesen haben muss. Ich könnte ihn noch 3 Seiten lang anpreisen, aber grau ist alle Theorie: Lesen Sie "Die Elenden" und Sie finden ein Buch, das niemanden kalt lässt.

M. Dupré
  • M. Dupré
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Elenden / Les Misérables

von Victor Hugo

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Die Elenden / Les Misérables
  • Inhalt

    Erster Teil: Fantine, 9
    Erstes Buch: Ein Gerechter, 11
    Zweites Buch: Der Fehltritt, 72
    Drittes Buch: Im Jahr 1817, 128
    Viertes Buch: In schlechten Händen, 154
    Fünftes Buch: Dem Abgrund zu, 168
    Sechstes Buch: Javert, 210
    Siebentes Buch: Der Fall Champmathieu, 222
    Achtes Buch: Der Rückschlag, 293

    Zweiter Teil: Cosette, 313
    Erstes Buch: Waterloo, 315
    Zweites Buch: Die Orion, 361
    Drittes Buch: Das eingelöste Versprechen, 374
    Viertes Buch: Das Gorbeau’sche Haus, 424
    Fünftes Buch: Eine stumme Meute, 434
    Sechstes Buch: Das Kloster Petit-Vicpus, 458
    Siebentes Buch: Eine Parenthese, 477
    Achtes Buch: Die Kirchhöfe nehmen, was man ihnen gibt, 488

    Dritter Teil: Marius, 537
    Erstes Buch: Ein Atom von Paris, 539
    Zweites Buch: Ein Mann
    von altem Schrot und Korn, 553
    Drittes Buch: Großvater und Enkel, 561
    Viertes Buch: Die Freunde des Abc, 590
    Fünftes Buch: Die Vorteile des Unglücks, 610
    Sechstes Buch: Die Zusammenkunft zweier Sterne, 630
    Siebentes Buch: Patron-Minette, 649
    Achtes Buch: Der böse Arme, 656

    Vierter Teil: Eine Idylle und eine Epopöe, 735
    Erstes Buch: Ein wenig Geschichte, 737
    Zweites Buch: Eponine, 769
    Drittes Buch: In der Rue Plumet, 786
    Viertes Buch: Hilfe, die von unten ausgeht und von oben ankommt, 819
    Fünftes Buch: Schlechter Anfang, gutes Ende, 829
    Sechstes Buch: Der kleine Gavroche, 846
    Siebentes Buch: Die Gaunersprache, 880
    Achtes Buch: Freud und Leid, 894
    Neuntes Buch: Wohin?, 929
    Zehntes Buch: Am 5. Juni 1832, 937
    Elftes Buch: Eine Winzigkeit, die sich mit dem Orkan verbrüdert, 961
    Zwölftes Buch: Corinthe, 972
    Dreizehntes Buch: Marius unter den Insurgenten, 997
    Vierzehntes Buch: Die Großtaten der Verzweiflung, 1004
    Fünfzehntes Buch: Die Rue de l’Homme-Armé, 1019

    Fünfter Teil: Jean Valjean, 1035
    Erstes Buch: Eine Schlacht zwischen vier Wänden, 1037
    Zweites Buch: Das Innere des Leviathan, 1114
    Drittes Buch: In den Regionen des Kots, 1133
    Viertes Buch: Javert gerät aus seinem Gleis, 1179
    Fünftes Buch: Enkel und Großvater, 1194
    Sechstes Buch: Eine schlaflose Nacht, 1230
    Siebentes Buch: Der letzte Tropfen des Kelches, 1257
    Achtes Buch: Es nachtet schwärzer, 1284