27. Internationales Treffen von Dialog im Dunkeln

Am vergangenen 17. April erlebten wir einen unserer Lieblingsmomente des Jahres: das internationale Treffen von Dialog im Dunkeln!

[Translate to Deutsch:]
[Translate to Deutsch:] Group photo with 23 people in the outdoor area

Immer wenn mich jemand nach jedem Treffen fragt, was das Beste daran war, hat sich meine Antwort seit 2008 nicht geändert: die Möglichkeit, all die erstaunlichen Menschen persönlich zu treffen, die weltweit Dialog im Dunkeln durchführen.

Die Ausgabe 2024 kehrte einmal mehr an den Geburtsort des Dialogs im Dunkeln des 21. Jahrhunderts zurück: nach Hamburg, wo unsere Partner im Dialoghaus eine Empfangsveranstaltung unter der Leitung unserer CEO Svenja Weber hatten.

Neben den bekannten Touren wie Dialog im Dunkeln und Dialog im Stille konnten die Partner auch die neuesten Touren wie Kinder im Dialog und Zeitsprung entdecken.

Am 18. und 19. April hieß uns Beyersdorf großzügig in ihrer Hamburger Zentrale für den nächsten Teil unseres Treffens willkommen.

Die Herausforderung in diesem Jahr war, wie wir uns als globale Stimme etablieren können, die konsequent unsere soziale Mission fördert.

Partner aus Hongkong, Istanbul, Shanghai, Monterrey, Frankfurt und São Paulo reisten nach Hamburg, zusätzlich zur virtuellen Anwesenheit unserer anderen Partner aus verschiedenen Regionen.

Die Sitzungen umfassten Präsentationen, Plenardiskussionen, Keynotes, Arbeitsgruppen und andere Methodologien, großartig moderiert von Christian Köch.

Gemeinsam vertieften wir uns in die aktuelle Situation und die Herausforderungen jedes Standorts, das B-to-B-Geschäft, die Möglichkeit, das Thema Inklusion in Unternehmen als eine transzendentale Geschäftseinheit zu nutzen, wie unsere Auswirkungen weltweit auf effektivere und standardisierte Weise gemessen werden können und das Redesign der Rolle unserer Guides in dunklen Erlebnissen.

Natürlich endeten wir mit viel Arbeit auf unseren Schreibtischen für den Rest des Jahres, insbesondere damit, unsere Auswirkungen sichtbarer zu machen und unsere erlebnisorientierten Formate für das heutige Publikum relevant zu halten.

Danke an alle Teilnehmer, es war belebend, euch zu sehen! Und wir wünschen euch alles Gute für 2024!