Wasserstand Edersee: Daten Tag
© edersee.me
© edersee.me
Talsperre bei Vollstau, Juni 2016

Aktuelle Daten Tag

Datum: Dienstag, 21.05.2024
Wasserstand um 07:00 Uhr in m über NN: 244,59
Wasserstand Mittelwert 1991 - 2020 242,70
Wasserstand in m unter Vollstau: 0,38
Inhalt in Millionen m³: 195,33
Aktueller Füllstand in %: 97,89
Änderung Inhalt in Mio. m³ pro Tag: +0,14
Zufluss in Schmittlotheim in m³/s: 7,60
Abfluss in Affoldern in m³/s: 6,00
Wassertemperatur in Grad Celsius: k.A.
Bemerkungen:
Vollstau = 244,97m über NN - Alle Werte sind Stand 7:00 Uhr. Die Daten werden täglich bis ca. 10:00 Uhr aktualisiert. Die Wassertemperatur wird im Bereich Sperrmauer an der Oberfläche gemessen. k.A. = Keine Angabe, die Daten liegen uns zur Zeit leider nicht vor!
Füllstand der Edertalsperre mit Orten
Die Darstellung zeigt den aktuellen Füllstand der Edertalsperre (dunkelblau). Sofern die genannten Orte im dunkelblauen Bereich liegen, ist der Edersee noch bis dahin gefüllt. Die Ortsangaben sind als annähernd zu betrachten!

Abgabenplanung und weitere Messwerte

Abgabenplanung in m³/sDi, 21.05.2024, 21:00 Uhr6,00
Abgabenplanung in m³/sMi, 22.05.2024, 15:00 Uhr17,00
Abgabenplanung in m³/sDo, 23.05.2024, 02:00 Uhr17,00
Abgabenplanung in m³/sFr, 24.05.2024, 14:00 Uhr17,00
Pegel Edertalsperre in mDi, 21.05.2024, 10:15 Uhr 244,64
Zufluss Schmittlotheim in cmDi, 21.05.2024, 10:15 Uhr 93,00
Abfluss Affoldern in cmDi, 21.05.2024, 10:15 Uhr 123,00
Pegel Hann. Münden in cmDi, 21.05.2024, 10:15 Uhr 188,00

Wasserstandsvorhersage

Stand: Dienstag, 21.05.2024 07:00 Uhr (Quelle: WSA Weser)

Wettersituation
Nach derzeitiger Wettervorhersage sind in den kommenden Tagen in unserem Einzugsgebiet
Niederschläge zu erwarten. In Teilen Deutschlands sind weiterhin sehr ergiebige Niederschläge vorhergesagt.

Voraussichtliche Entwicklung an den Talsperren
Situativer Hochwasserschutzraum wurde der Edertalsperre geschaffen.

Abgabenplanung
Die Abgabe der Edertalsperre bleibet bei 6 m³/s.
Die Abgabe der Diemeltalsperre bleibt bei 1,0 m³/s.
Wegen einer Baumaßnahme in der unteren Eder wird an der Edertalsperre an Arbeitstagen eine
Abgabe von 6 m³/s für noch etwa zwei Wochen angestrebt. Je nach Entwicklung der Niederschläge wird ggf. über die Wochenenden etwas Freiraum geschaffen.

Voraussichtliche Entwicklung der Wasserstände an der Oberweser
Weiterhin sind die Pegelstände auf erhöhtem Niveau.

Markante Bauwerke und Bodenerhebungen

Markante Bauwerke und Bodenerhebungen im Edersee im Bereich +/-2,00m des aktuellen Wasserstandes (blau unterlegte Werte = unter Wasser)

OrtsbeschreibungInhalt in Mio. m³Pegel in m
Fahrbahn Staumauer, Unterkante215,80246,40
Vollstau, Stauziel199,55244,97
Höchster Punke auf der Kiesbarre in der Eder zwischen Herzhausen und Kirchlotheimer Brücke184,50243,60
Fusssohle unter der Kirchlotheimer Brücke179,70243,15
Vorgelände gegenüber von Herzhausen174,00242,60