‎„WDR Zeitzeichen“ auf Apple Podcasts

600 Folgen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

WDR Zeitzeichen WDR

    • Geschichte
    • 4,4 • 2.013 Bewertungen

Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.

    Er war der Soul: Ray Charles, "The Genius" (gestorben 10.6.2004)

    Er war der Soul: Ray Charles, "The Genius" (gestorben 10.6.2004)

    Geboren in bittere Armut im Süden der USA, erblindet mit sieben Jahren, wird Ray Charles der "Father of Soul". Er hat Musikgeschichte geschrieben und ein dramatisches Leben gelebt.

    • 14 Min.
    NSU-Terror: der Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße

    NSU-Terror: der Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße

    Der Anschlag vom 9.6.2004 und die Ermittlungen, bei denen die Opfer als Täter verdächtigt und fremdenfeindliche Motive ausgeschlossen werden, hinterlassen tiefe Wunden.

    • 14 Min.
    Erster Atombunker-Test in der Bundesrepublik (am 8.6.1964)

    Erster Atombunker-Test in der Bundesrepublik (am 8.6.1964)

    Der erste Belegungstest eines ABC-sicheren Hochbunkers in Dortmund sorgt für viel Presserummel. Die 144 freiwilligen Teilnehmer wirken zu Beginn erstaunlich heiter.

    • 14 Min.
    Die Geburtsstunde der biologisch-dynamischen Landwirtschaft

    Die Geburtsstunde der biologisch-dynamischen Landwirtschaft

    Einen Ausweg aus der Krise: Den bietet Rudolf Steiner, der Erfinder der Waldorfpädagogik und anthroposophischen Medizin, mit seiner am 7.6.1924 beginnenden Vortragsreihe.

    • 14 Min.
    "Autistische Psychopathen": Hans Asperger prägt eine Diagnose

    "Autistische Psychopathen": Hans Asperger prägt eine Diagnose

    Mit seiner im Juni 1944 erschienenen Habilitation über autistische Kinder setzt er jahrzehntelang Akzente in der Autismus-Forschung. Heute ist der Kinderarzt umstritten.

    • 14 Min.
    192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde

    192 Zentimeter Europäer: Als Karl zum Großen wurde

    Karl der Große gilt als Erfinder eines geeinten Europas. Doch Vorsicht: In seinen Methoden war er nicht zimperlich, nur in zwei Jahren seiner Regentschaft führte er keinen Krieg.

    • 14 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
2.013 Bewertungen

2.013 Bewertungen

Nordwind ft ,

Einfach nur gut

Ich höre das Zeitzeichen seit Jahrzehnten. Natürlich interessiert mich nicht jedes Thema. Aber es ist immer was dabei, das mich anspricht. Klasse! Bitte weiter so

MTRA56 ,

Schade

Lässt dich über Apple Podcast nicht mehr laden

User99765457 ,

Zunehmende Werbung nervt

Höre Zeitzeichen seit 40 Jahren fast täglich. Bisher war die Sendung ohne Werbung und das fand ich sehr gut. 5 Sterne 😃 Neuerdings erscheint Werbung für andere Sendungen und ARD. Das stört mich ungemein. 😬 Bitte stellen Sie die Werbung ein. 0 Sterne

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Der Stichtag – Die Chronik der ARD
Radio Bremen
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk

Mehr von WDR

Die Sendung mit der Maus
Westdeutscher Rundfunk
WDR 5 Das philosophische Radio
WDR 5
Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
WDR 2 Kabarett
WDR 2
WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
WDR 5
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk