Nachrichten für Geesthacht und das Umland

 

Geesthacht (LOZ). In die Sättel, fertig und los – das heißt es ab Sonntag, 9. Juni, wieder in Geesthacht. Denn dann startet hier das diesjährige Stadtradeln. Bis zum 29. Juni sind Einwohnende der Stadt und Personen, die in Geesthacht zur Schule gehen, hier arbeiten oder Sport treiben, aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zurückzulegen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

Geesthacht (LOZ). Drei Züge, zwei Tage, eine Strecke: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Stadt Geesthacht präsentiert sich die AKN auf Einladung der Stadt mit einem Highlight für alle Eisenbahnfans. Mit der Museumsdampflok Karoline, dem AKN Lint54 und dem modernen Akkuzug Flirt finden am 15. und 16. Juni einmalig Sonderfahrten auf der Strecke zwischen Hamburg und Geesthacht statt. Hintergrund der Aktion der AKN ist die geplante Reaktivierung der Strecke Bergedorf-Geesthacht im Auftrag der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein.

 

Geesthacht (LOZ). Auf die Plätze, fertig, losgeschwommen! Am 9. Juni ist es wieder so weit: Der Schwimmabzeichentag findet zum zweiten Mal im Freizeitbad Geesthacht in Kooperation mit dem DLRG statt. Für echte Wasserratten heißt es also aufgepasst: Der Aktionstag startet um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Anmeldung zur Abnahme eines Schwimmabzeichens ist bis 16 Uhr möglich.

 

Geesthacht (LOZ). Bunter Auftakt zum Festmonat Juni: Mehr als 400 Teilnehmende, darunter auch viele Kinder, tauchten die Geesthachter Innenstadt am Sonntag, 2. Juni, in ein Farbenmeer. Sie gehörten zu mehr als 25 Geesthachter Vereinen, Institutionen und weiteren Gruppierungen, die sich am Festumzug anlässlich der Feier zu „100 Jahren Geesthachter Stadtrechte“ beteiligten.

 

Geesthacht (LOZ). Der KulturSommer am Kanal steht vor der Tür - und mit ihm vier Wochen lang Kunst und Kultur im Herzogtum Lauenburg. Unter dem diesjährigen Motto „Kunst und Welt im Wandel“ werden sich in der Region ab dem 29. Juni unter anderem Ateliers öffnen, Konzerte und Inszenierungen zum Innehalten im Alltag einladen – und das auch in Geesthacht.

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht feiert in diesem Jahr 100 Jahre Stadtrechte – und zu diesem Anlass soll es kreativ werden. „Wir möchten das Jubiläum nutzen, um auf besondere Weise den Fairtrade-Gedanken in der Stadt präsenter zu machen und noch mehr Menschen für das Thema Fairer Handel zu begeistern“, kündigt die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt an, die im Rahmen der Fairtrade-Town-Zertifizierung der Stadt Geesthacht ins Leben gerufen wurde.

 

Geesthacht (LOZ). Wer schon immer einmal ein Drachenboot aus der Nähe sehen, Line-Dance ausprobieren, im Kanu Schnupperpaddeln, bei einer Bienenrallye mitmachen oder hinter die Kulissen des Helmholtz-Zentrum Hereon blicken wollte, ist ab dem 14. Juni am Menzer-Werft-Platz in Geesthacht genau richtig. Denn dann öffnet dort anlässlich des 100-jährigen Stadtjubiläums ein Festzelt, das die Geesthachter Stadtwerke aufstellen und die Stadt Geesthacht mit Programm bestücken werden – ein Programm, das es in sich hat.

Kurznachrichten Geesthacht


Ahornweg gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen am Ahornweg  einstellen. Noch bis zum 14. Juni wird es zu einer Vollsperrung vom Ahornweg auf Höhe der Hausnummer 19 sowie einer Teilsperrung von Fahrbahn und Standstreifen Hohenhorner Weg kommen. Grund dafür ist die Einbindung von einer Wasserleitung.


Fahrdienst
Am Wahlsonntag, 9. Juni, bietet die Geesthachter SPD einen Fahrdienst zum Wahllokal an. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr werden am Sonntag Fahrwünsche unter der Telefonnummer 0176 / 70 95 53 74 entgegengenommen. Muammer Kazanci, SPD-Vorsitzender, koordiniert die Fahrten ins Wahllokal zur Europawahl. Den Fahrdienst übernehmen Mitglieder des SPD-Vorstands und der SPD-Ratsfraktion. Die Fahrten sind kostenfrei. Muammer Kazanci: „Wir möchten die Teilnahme an der Wahl für alle so einfach wie möglich machen. Auch Menschen, die nicht so gut zu Fuß sind und Kurzentschlossene sollen am Sonntag wohlbehalten ins Wahllokal kommen können. Soweit es bereits Reservierungen gab, ist ein erneuter Anruf bei uns nicht nötig.“


Flohmarkt
Am Sonnabend, 8. Juni, gibt es an der Grundschule Silberberg einen großen Flohmarkt auf dem Schulhof (Eingang über Silberberg 6 und an der Sporthalle Hugo-Otto-Zimmer-Straße). Von 10 bis 14 Uhr kann nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. Ein besonderes Highlight des Flohmarktes ist der Kinderflohmarkt. Hier können Kinder ihre Spielsachen, Bücher und andere Schätze auf ihren eigenen Decken verkaufen. Die Teilnahme für Kinder ist kostenlos. Neben dem bunten Treiben auf dem Flohmarkt gibt es auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös aus den Standgebühren und vom Kuchenverkauf kommt dem Schulverein zugute und unterstützt damit die Arbeit der Schule. Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter schulverein-silberberg@hotmail.com.


Taizé-Gebet in Grünhof-Tesperhude
Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 22. Juni, zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die St. Thomas-Kirche Grünhof-Tesperhude ein. Das Taizé-Gebet beginnt um 18 Uhr. Bereits ab 17.30 Uhr werden die Lieder gemeinsam eingesungen.


Preisskat
Am Mittwoch, 19. Juni, findet wieder der Awo Preisskat am Keil 11 statt. Einlass ist ab 13.30 Uhr, gespielt wird ab 14 Uhr. Die Helferinnen sorgen wie immer für gute Laune und servieren Kaffee und Kuchen. Nicht-Awo-Mitglieder können ebenfalls teilnehmen.


Bingo und Tanztee
Die AWO Geesthacht lädt zum Bingo ein. Am 16. Juni gibt es wieder den Bingo Nachmittag am Keil 11. Einlass ist ab 13.30 Uhr, Spielbeginn ist 14 Uhr. Dier Helferinnen sorgen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für gute Stimmung.
Eine weitere Veranstaltung findet am 16. Juni um 15 Uhr statt, der Tanztee. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Alle Gäste werden vom DJ Achim eingeladen das Tanzbein zu schwingen. Angeboten werden etwa frischgebackener Kuchen mit Kaffee oder Tee. Der Eintritt beträgt 6 Euro pro Person. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Tanztee findet diesmal im Forsthaus Glüsing, Berliner Straße 7 in Schnackenbek statt.


Stromnetzsanierung in der Krümmelstraße
Ab dem 3. Juni werden umfangreiche Arbeiten zur Sanierung und Erneuerung der Stromleitungen in der Krümmelstraße durchgeführt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich sechs Wochen dauern. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Zuverlässigkeit und Effizienz der Stromversorgung in diesem Bereich nachhaltig zu verbessern und das Stromnetz für die Zukunft zu stärken. Die Arbeiten finden im Gehweg und in der Straße statt. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die entsprechenden Verkehrs- und Hinweisschilder zu beachten. Parkplätze stehen in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zur Verfügung. Bei Einschränkungen der Zuwegung zu Grundstücken oder eventuellen Stromabschaltungen werden betroffene Anwohner rechtzeitig gesondert informiert.


Sozialausschuss tagt
Der Sozialausschuss der Stadt Geesthacht tagt am Dienstag, 4. Juni, im Ratssaal des Geesthachter Rathauses (Markt 15). Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 18 Uhr, Gäste sind willkommen. Wie bei jeder Ausschusssitzung ist eine Einwohnerfragestunde zu Beginn vorgesehen. Darauf folgen Mitteilungen der Verwaltung sowie die Beantwortung von Anfragen. Weitere Punkte der Tagesordnung sind unter anderem: Die Vorstellung des geplanten Anbaus an der Kita St. Barbara, die Vorstellung der Arbeit des Lebenshilfewerks sowie ein Antrag zur Einführung eines Ermäßigungsausweises (Sozialpasses).


Netzarbeiten
Die Deutsche Telekom plant, in der Kalenderwoche 24 den Standort Düneberger Str. 91-93 in Geesthacht zu erweitern, um ihn fit für die Zukunft zu machen. Ziel ist es, die Arbeiten in der gleichen Woche abzuschließen. Dabei wird der Standort technologisch auf die neueste Antennen- und Systemtechnik umgerüstet, um dadurch den Kunden auch weiterhin das Netz zur Verfügung zu stellen. So werden nach dem erfolgten Umbau den Bürgerinnen und Bürgern sowohl 2G, 4G als auch 5G angeboten. Es kann sein, dass die Bürgerinnen und Bürger in dieser Zeit nicht über das Mobiltelefon telefonieren oder angerufen werden können. Falls die betroffenen Mobiltelefone in dieser Zeit im WLAN eingebucht sind, werden Nutzende wahrscheinlich gar nichts von den Arbeiten merken. Eigentlich waren diese Arbeiten bereits für die Kalenderwoche 19 vorgesehen, was aus organisatorischen Gründen verschoben werden musste.


Krümmelstraße in Teilen gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 3. Juni bis voraussichtlich 19. Juli auf Verkehrsbehinderungen im Geesthachter Stadtteil Krümmel einstellen. Je nach Baufortschritt werden in dem Zeitraum phasenweise an der Krümmelstraße der Gehweg voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Grund: Es werden Kabel verlegt.


Bauarbeiten an der Tegeler Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 27. Mai bis voraussichtlich 21. Juni auf Verkehrsbehinderungen am Tegeler Weg in Geesthacht einstellen. Nach Baufortschritt wird dort phasenweise die Fahrbahn des Tegeler Weges auf Höhe der Hausnummer 2a, im Bereich des Verbindungsweges zwischen Tegeler Weg und Biesdorfer Straße sowie auf Höhe der Hausnummer 32 voll gesperrt. Grund für die Sperrungen sind Arbeiten an einer Wasserleitung.


Anmeldung zu den Konfikursen für die Konfirmation im Frühjahr 2026
Die Anmeldung zu den Konfirmationskursen in der Ev.-luth.  Kirchengemeinde Geesthacht findet dieses Jahr am Samstag, 8. Juni, von 11 bis 14 Uhr im Jugendhaus, Kirchenstieg 1, Geesthacht statt. Der Konfirmandenunterricht wird im Herbst 2024 beginnen und die Konfirmation wird im Frühjahr 2026 sein. Die Anmeldung ist für alle Jugendlichen, die vor Mai/Juni 2012 geboren wurden. Mitgebracht werden sollte eine Kopie der Geburtsurkunde und die Taufurkunde. Aber auch wer noch nicht getauft ist, kann sich anmelden. Gut wäre es, die Eltern zur Anmeldung mitzubringen.


Baustelle an der Geesthachter Straße
Verkehrsteilnehmende müssen sich vom 22. Mai bis voraussichtlich 14. Juni auf Verkehrsbehinderungen an der Geesthachter Straße (B 404), auf Höhe der Hausnummern 5 bis 9 einstellen. Zeitweise werden in diesem Bereich – je nach Baufortschritt – der Gehweg voll und die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Der Grund: Es werden Wasser- und Stromanschlüsse hergestellt. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Bushaltestelle an der Geesthachter Straße um einige Meter verlegt.


Straßensperrung Mühlenstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich nach Pfingsten auf Behinderungen im Stadtzentrum Geesthachts einstellen: Von Dienstag, 21. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 21. Juni, wird die Mühlenstraße auf Höhe der Hausnummer 87 voll gesperrt (Gehweg und Fahrbahn). Grund hierfür ist die Herstellung eines Fernwärmeanschlusses. Der Straßenverkehr wird über die Straßen Hechtholz und Bahnstraße umgeleitet. Auf der Umleitungsstrecke werden, um den Verkehrsfluss besser sicherzustellen, während der Bauphase Halteverbote eingerichtet.


Alkohol- und Drogenberatung
Die Alkohol- und Drogenberatung teilt mit, dass ab sofort die offenen Sprechstunden wieder stattfinden. Diese finden statt: dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr, Markt 3 in Geesthacht und montags von 15 bis 17 Uhr, Mühlenweg 17 in Lauenburg. Zur Vermeidung von Wartezeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung unter 04152 / 791 48 gebeten.


Die VHS Geesthacht informiert

„Gleichberechtigung im Grundgesetz“ (Onlinevortrag)
Am 8. Mai 1949, also vor 75 Jahren, wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland vom Parlamentarischen Rat verabschiedet. Darin befindet sich Art. 3, Abs. 2 der bis heute bestimmt: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt." Wie dieser so selbstverständlich klingende Satz seinen Weg in das Grundgesetz fand und ob es dafür tatsächlich den Kampf "der Frauen" gegen "die Männer" brauchte, wird in diesem Vortrag ebenso beleuchtet wie die Frage, welche Rolle die Kasseler Anwältin und SPD-Mitglied Elisabeth Selbert hier spielte. Und es wird gefragt, woher die Formulierung kam, denn in der Verfassung der DDR gibt es eine ähnliche Formulierung. Hier wird in Art. 7, Abs.1 formuliert: "Mann und Frau sind gleichberechtigt." Ein Zufall?
Die Referentin Frau Dr. Kerstin Wolff ist Lehrbeauftragte im Fachgebiet der Neueren und Neuesten Geschichte an der Universität Kassel und im Leitungsteam des AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung tätig.

Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. Mai von 18.30 bis 20 Uhr statt.
"Provisorische Dauerlösung" - 75 Jahre Grundgesetz (Onlinevortrag)
Das Grundgesetz, einst als vorübergehendes Dokument konzipiert und bei seiner Verkündung 1949 von den meisten prominent ignoriert, feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, wie aus diesem vermeintlichen Provisorium ein politisch identitätsstiftendes Dokument und eine verfassungspolitische Dauerlösung werden konnte. Die Veranstaltung richtet ein besonderes Augenmerk auf vier Themenfelder: Wie hat sich die Wahrnehmung des Grundgesetzes verändert? Welche Bedeutung haben die Grundrechte? Was sagt uns das Grundgesetz über den Zustand des Föderalismus? Und was macht die europäische Integration mit unserer Verfassung?
Der Referent Dr. Martin Florack ist Politikwissenschaftler und bietet Ihnen nach einem Einführungsvortrag eine differenzierte Diskussion zu diesem wichtigen Dokument an.
Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Mittwoch, 05. Juni von 18.30 bis 20 Uhr statt.

 


Interessierte wenden sich Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr an die Volkshochschule Geesthacht, die auch unter 04152/4622 sowie info@vhs-geesthacht.de erreichbar ist. Weitere Informationen sind zudem auf der Homepage unter www.vhs-geesthacht.de abrufbar, dort ist auch eine Onlineanmeldung möglich.

Text: VHS Geesthacht

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.