Kindle-Preis: 1,99 €
Preis einschließlich USt.

Diese Aktionen werden auf diesen Artikel angewendet:

Einige Angebote können miteinander kombiniert werden, andere nicht. Für mehr Details lese bitte die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Promotion.

Du hast abonniert! Wir werden deine Artikel innerhalb von 24 Stunden vorbestellen, sobald sie verfügbar sind. Wenn neue Bücher erscheinen, belasten wir deine Standardzahlungsmethode mit dem niedrigsten Preis, der während des Vorbestellungszeitraums verfügbar ist.
Aktualisiere dein Gerät oder deine Zahlungsart, storniere einzelne Vorbestellungen oder dein Abonnement unter
Meine Mitgliedschaften & Abos

Für andere kaufen

Kaufe und versende dieses eBook an andere Personen.
Weitere Informationen

Kaufen und Versenden von eBooks an andere Personen

  1. Menge auswählen
  2. Versandoption auswählen und eBooks kaufen
  3. Empfänger können auf jedem unterstützten Gerät lesen.

Diese eBooks können nur von Empfängern im gleichen Land eingelöst werden. Einlöse-Links und eBooks können nicht weiterverkauft werden.

Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Der Amokläufer Kindle Ausgabe

4,2 4,2 von 5 Sternen 499 Sternebewertungen

In seinem Werk "Der Amokläufer" taucht der renommierte Schriftsteller Stefan Zweig tief in die Psyche des Protagonisten ein, der in einem Anfall von rasender Wut einen brutalen Amoklauf verübt. Zweig zeigt dabei sein untrügliches Gespür für menschliche Abgründe und die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Durch seine präzise und einfühlsame Darstellung der Gedanken und Emotionen des Amokläufers schafft Zweig ein Werk, das den Leser zutiefst erschüttert und zum Nachdenken anregt. Der literarische Stil von "Der Amokläufer" ist von einer unvergleichlichen Intensität geprägt und zeigt die Meisterschaft Zweigs im Erzählen psychologisch tiefgründiger Geschichten. Das Buch, das in den 1920er Jahren veröffentlicht wurde, besitzt noch heute eine zeitlose Relevanz und spricht Themen wie Wut, Verzweiflung und die dunklen Seiten der menschlichen Seele an. Stefan Zweigs eigene Erfahrungen mit psychologischen Themen und menschlichen Abgründen spiegeln sich in diesem Werk wider. Als einflussreicher Schriftsteller seiner Zeit war Zweig bekannt für sein feines Gespür für die menschliche Psyche und seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu durchleuchten. "Der Amokläufer" ist daher nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges psychologisches Porträt, das den Leser dazu anregt, über die Schattenseiten der menschlichen Natur nachzudenken. Empfohlen für Leser, die sich für psychologische Literatur von hoher literarischer Qualität interessieren und bereit sind, sich auf die dunklen Seiten der menschlichen Seele einzulassen.
Mehr lesen Weniger lesen

Produktbeschreibungen

Über die Autorenschaft und weitere Mitwirkende

Stefan Zweig (1881-1942) war ein österreichischer Schriftsteller. 1934 flüchtete er vor den Nationalsozialisten über London und New York nach Brasilien. In der Nacht vom 22. zum 23. Februar 1942 nahm sich Stefan Zweig in Petrópolis bei Rio de Janeiro das Leben. Depressive Zustände begleiteten ihn seit Jahren. Seine Frau Lotte folgte Zweig in den Tod. In seinem Abschiedsbrief hatte Zweig geschrieben, er werde „aus freiem Willen und mit klaren Sinnen“ aus dem Leben scheiden. Die Zerstörung seiner „geistigen Heimat Europa“ hatte ihn für sein Empfinden entwurzelt, seine Kräfte seien „durch die langen Jahre heimatlosen Wanderns erschöpft“. Stefan Zweig wurde ein Symbol für die Intellektuellen im 20. Jahrhundert auf der Flucht vor der Gewaltherrschaft. In diesem Sinne wurde in seinem letzten Wohnhaus in Petrópolis die Casa Stefan Zweig eingerichtet, ein Museum, das nicht nur die Erinnerung an sein Werk bewahren soll.

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B076B4CR9Y
  • Herausgeber ‏ : ‎ Musaicum Books (6. Oktober 2017)
  • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
  • Dateigröße ‏ : ‎ 961 KB
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus) ‏ : ‎ Aktiviert
  • Screenreader ‏ : ‎ Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz ‏ : ‎ Aktiviert
  • X-Ray ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Word Wise ‏ : ‎ Nicht aktiviert
  • Haftnotizen ‏ : ‎ Auf Kindle Scribe
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 75 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    4,2 4,2 von 5 Sternen 499 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Stefan Zweig
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

In Wien wurde Stefan Zweig als zweiter Sohn eines reichen Fabrikanten am 28. November 1881 geboren. Schon während seiner Gymnasialzeit verfasste er Gedichte, nahm dann in Wien das Studium der Literaturgeschichte auf und begann zu reisen – durch Europa ebenso wie nach Tunesien oder Mexiko. Als Übersetzer des Franzosen Romain Rolland oder des Belgiers Emile Verhaeren machte er sich ebenso einen Namen wie durch seine eigenen Werke. Der Zweite Weltkrieg, Bücherverbrennung und Verfolgung ließen Zweig schließlich nach Brasilien emigrieren. Unter dem Eindruck deutscher Kriegserfolge und erschöpft von unfreiwilliger Migration sowie dem Verlust seiner – vor allem auch geistigen – Heimat Europa nahm sich der Sechzigjährige zusammen mit seiner Frau Lotte am 23. Februar 1942 das Leben.

Kundenrezensionen

4,2 von 5 Sternen
4,2 von 5
499 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 17. April 2024
gehört in jedes Buchregal. Es ist wunderbar, seine Werke zu lesen, auch die kleinen, erst recht aber die Großen!
Rezension aus Deutschland vom 12. April 2021
Das Buch ist wirklich sehr ausgezeichnet geschrieben, da ein komplexes Vokabular eingesetzt wurde . Es begann mit einer spannenden Szene und danach konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Dazu finde ich es sehr gut, dass die Gedanken von den Erzählern so genau und realistisch dargestellt wurden. Da hat man sich die Szenen problemlos im Kopf vorstellen können. Das Einzige, was mich gestört hat war die Schriftgröße. Ich als Brillenträgerin bekomme bei kleingedruckten Texten sehr leicht Kopfschmerzen. Es wäre sicher auch für andere Personen hilfreich, wenn Sie das ändern würden. Jedoch muss ich zugeben, dass das Buch vom Design her wirklich wunderschön ist.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 18. Juni 2021
Nachdem die Schachnovelle mich auf Zweig aufmerksam machte habe ich ein Angebot genutzt und mir dieses Werk gekauft. Leider stellte sich heraus, dass die Obsession recht stark im Vordergrund steht und die Charakterentwicklung auf der Strecke bleibt. Unterhaltsam geschrieben ist es allemal allerdings ist der Inhalt weniger interessant.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 11. Juli 2023
Bin sehr zufrieden.
Rezension aus Deutschland vom 22. September 2022
Never judge a book by its cover? Von wegen - tolles design und tolle geschichte!
Rezension aus Deutschland vom 15. Mai 2014
Mir gefällt Stefan Zweig, Der Amokläufer ist mein zweites Buch nach der Schachnovelle und ich mag, dass er sich leicht lesen lässt und trotzdem einen guten Inhalt rüberbringt.
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 17. November 2022
spannend vom Anfang bis zum Ende
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Melden
Ein Problem melden

Enthält dieser Artikel unangemessenen Inhalt?
Glaubst du, dass dieser Artikel gegen ein Urheberrecht verstößt?
Liegen bei diesem Artikel Qualitäts- oder Formatierungsprobleme vor?