Oliver Kahns emotionaler Bundesliga-Abschied
telekom_logo_header_neu
17052008_kahn_schale_ima

Oliver Kahns emotionaler Bundesliga-Abschied

Spätestens in der 88. Minute, als die Wechseltafel mit der Nummer eins in die Höhe ging, dürften einigen Zuschauern in der Allianz Arena die Tränen gekommen sein. Es war der Moment, in dem eine der größten Vereinslegenden, der Titan, die Pflichtspielbühne verließ. Im Sommer folgten noch ein Freundschaftsspiel in Indien und das offizielle Abschiedsspiel. Aber am 17. Mai 2008 ging Oliver Kahn in seinem letzten Bundesliga-Spiel vom Feld.

Spezieller Trikottausch

17052008_kahn_auswechslung_ima
Die letzten Sekunden des Spiels: Oliver Kahn geht unter Standing Ovation vom Platz, für ihn kommt Michael Rensing.

Die Bayern führten mit 4:1 gegen Hertha BSC, die Meisterfeier war vorbereitet und es liefen die letzten Minuten des 34. Spieltags. Berlin-Stürmer Valeri Domovchiyski wurde eine besondere Ehre zu Teil, denn der Bulgare erzielte das letzte Pflichtspiel-Gegentor in Oliver Kahns Karriere. Dann kam der Pfiff von Schiedsrichter Dr. Markus Merk, der ebenfalls sein letztes Bundesliga-Spiel leitete und deshalb nach dem Spiel mit Kahn das Trikot tauschte. Die Menge im Stadion erhob sich mit tosendem Applaus, die Nummer eins ging vom Feld, Michael Rensing kam für Kahn in die Partie.

Befreit und beflügelt

17052008_kahn_hitzfeld_ima
Zum Abschluss holten Oliver Kahn und Ottmar Hitzfeld nochmal die Meisterschale nach München.

Angekündigt hatte Kahn seinen Abschied schon mit Saisonbeginn. Für den Kapitän war es gewissermaßen aber auch ein Befreiungsschlag: „Dieser ewige Druck fällt weg, die Nummer eins sein zu müssen", sagte er zum Saisonstart und fühlte sich dabei „befreit und beflügelt.“ Befreit und beflügelt spielten die Bayern dann auch. In der Saison 2007/08 holte das Team von Trainer Ottmar Hitzfeld das Double, bestehend aus Pokalsieg und Meisterschaft. Im UEFA-Cup sorgte der FCB nicht nur mit dem Wunder von Getafe für Furore und schaffte es bis ins Halbfinale.

Zurück in der Familie

17052008_kahn_fans_ima
"Nicht zum Abschied soll'n unsere Fahnen weh'n, sondern als DANK und auf WIEDERsehen!" - die Aussage des Fan-Banners bewahrheitete sich.

Es war der große Abschied eines Europameisters, Champions-League- und UEFA-Cup-Siegers, achtfachen Liga-Meisters und sechsmaligen DFB-Pokalsiegers. Bei der anschließenden Double-Feier bekam der dreimalige Welttorhüter nochmal seine ganz persönliche Ehrenrunde durch die Arena. Und die Fans sollten mit ihren Plakaten Recht behalten: Es war gar kein Abschied, sondern ein Dankeschön und Auf Wiedersehen. Im Januar 2020 kehrte Kahn als Vorstandsmitglied zum FC Bayern zurück.

Zurück beim FC Bayern warteten auf das neue Vorstandsmitglied gleich einige spannende Herausforderungen. Bei FC Bayern TV hat Oliver Kahn die wichtigsten Fragen anlässlich des Bundesliga-Re-Starts an diesem Wochenende beantwortet: