Gadebuscher Grünspechte gründen eigenen Stamm
StartseiteRegionalNordwestmecklenburg NKGadebuscher Grünspechte gründen ihren eigenen Stamm

Pfadfinder

Gadebuscher Grünspechte gründen ihren eigenen Stamm

Groß Salitz / Lesedauer: 2 min

Die Gadebuscher Pfadfindergruppe hat einen eigenen Stamm. In einer Zeremonie während des Gottesdienstes in Groß Salitz wurden die Kinder zu den Gadebuscher Grünspechten ernannt.
Veröffentlicht:11.05.2024, 18:00

Artikel teilen:

Eineinhalb Jahre mussten die Gadebuscher Pfadfinder darauf warten, einen eigenen Stamm zu gründen. Seit wenigen Tagen sind die „Gadebuscher Grünspechte“ jetzt eine von 116 in der Nordkirche organisierten Gruppen dieser traditionellen Gemeinschaft. Gemeindepädagoge und Stammesleiter Andreas Deh ist froh, die Gruppe nun als eigenständig bezeichnen zu können.

Stamm hat eigenes Abzeichen und oranges Halstuch

„Wir sind acht Kinder und Jugendliche in unserem Stamm und können jetzt endlich ein eigenes Abzeichen und Halstuch tragen“, erklärte der Gemeindepädagoge der Verbundenen Kirchgemeinde Gadebusch-Roggendorf-Groß Salitz. Denn diese Kennzeichen sind elementar, um den eigenen Stamm zu kennzeichnen.

Die Gadebuscher Pfadfindergruppe hat jetzt einen eigenen Stamm.
Die Gadebuscher Pfadfindergruppe hat jetzt einen eigenen Stamm. (Foto: Maik Freitag)

Deh wählte für die Kinder ein oranges Halstuch mit einem geflochtenen Lederring aus. Auf dem Abzeichen ist passend zum Namen ein Grünspecht zu sehen. „Ich finde das gut“, sagte der elfjährige Johann Lebisch. Er ist seit eineinhalb Jahren Mitglied der Pfadfinder und freut sich über jedes Treffen.

Pfadfinder reden über Gott und die Welt

„Wir gehen in den Wald, zelten, machen Spiele, reden über Gott und die Welt oder singen gemeinsam. Es ist nie langweilig“, berichtet der Gadebuscher. Mit den sieben weiteren Kindern und Jugendlichen trifft er sich jeden Mittwoch um 15.30 Uhr in der alten Stellmacherei neben der Gadebuscher Stadtkirche.

„Noch sind wir eine Gruppe, sollten allerdings noch mehr Kinder und Jugendliche Lust haben, mitzumachen, kann ich über eine zweite Gruppe nachdenken“, erläutert der Stammesleiter. Der hatte zuvor schon bei der Stammesgründung der Evangelischen Gemeindepfadfinder St. Stephanus Eichhörnchen mitgewirkt und weiß, wie wichtig Jugendarbeit ist.

Johann Lebisch ist stolz, jetzt ein oranges Halstuch tragen zu können.
Johann Lebisch ist stolz, jetzt ein oranges Halstuch tragen zu können. (Foto: Maik Freitag)

„Es ist ein neues Angebot hier in der Gemeinde und wird gut angenommen“, sagte er. Gerade beim traditionellen Ritual während des Gemeindegottesdienstes in Groß Salitz zeigte sich, wie sehr sich Kinder und Jugendliche auf Angebote freuen und gespannt sind, was in den kommenden Jahren bei den Pfadfindern passiert. Weitere Anmeldungen nimmt Andreas Deh unter der Mail-Adresse [email protected] entgegen.