Wem gehört Lidl? Das ist der Eigentümer des weltweit bekannten Unternehmens
Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Wem gehört Lidl? Das ist der Eigentümer des weltweit bekannten Unternehmens

Wem gehört Lidl? Das ist der Eigentümer des weltweit bekannten Unternehmens

Das Lidl-Logo.
Das Lidl-Logo. (© IMAGO / ABACAPRESS)
Anzeige

Wem gehört das Milliardenunternehmen heute? Erfahrt hier mehr über die Geschichte von Lidl sowie dem Konzern hinter der Marke. 

Lidl hat sich zu einer der beliebtesten Supermarktketten mit über 12.200 Filialen in 31 Ländern weltweit entwickelt. Neben dem Lebensmittelhandel ist Lidl aber auch allseits bekannt für seine vielseitigen Sparangebote. Egal, ob Waffeleisen, E-Bike oder Badelatschen: Das alles lässt sich mittlerweile bei Lidl finden, der Discounter bietet seit 2008 sogar Reisen an und die Waren sind auch im Online-Shop unter lidl.de bestellbar. Somit kann man sich alles bequem nach Hause liefern lassen – mit diesem Kniff sogar versandkostenfrei. Mit der App wurde zudem ein Bonusprogramm für Kunden ins Leben gerufen. Aber wem gehört Lidl eigentlich?

Anzeige

Mit den Spartipps aus dem Video kommt ihr in Zukunft im Supermarkt günstiger davon. 

Günstiger einkaufen im Supermarkt – mit diesen 5 Spar-Tipps Abonniere uns
auf YouTube

Wem gehört Lidl heute?

2004 wurde Klaus Gehrig alleiniger Komplementär der Schwarz Unternehmens-Treuhand KG, zu der Lidl gehört. Ursprünglich sollte dies bis 2023 so bleiben, jedoch kündigte er sein Mandat bereits 2021 und wurde beurlaubt. Somit übernahm Dieter Schwarz im Alter von 81 Jahren noch einmal für kurze Zeit die Zügel, bis Gerd Chrzanowski in seine Fußstapfen trat.

Anzeige

Für das Jahr 2021 erreichte Lidl einen rekordverdächtigen Umsatz von ungefähr 100 Milliarden Euro, die Fußstapfen für Gerd Chrzanowski sind also ziemlich groß. Doch er hat offenbar ebenso große Pläne: 2023 gründete er Schwarz Digits als eigene IT- und Digitalsparte der Schwarz Gruppe. Das Augenmerk liegt dabei auf den Bereichen Cloud, Cyber-Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Dieter Schwarz hat sich inzwischen aus dem Geschäft zurückgezogen.

Wir verraten, wie sehr sich die Deals des Discounters lohnen.

Anzeige

Wann wurde Lidl gegründet?

Angefangen hat jedoch alles mit der Südfrüchtehandlung A. Lidl & Cie, die bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet wurde. 1930 übernahm der Kaufmann Josef Schwarz das Unternehmen, welches seitdem Lidl & Schwarz KG hieß und sich nach und nach zu einem Großlebensmittelhandel entwickelte.

1963 wurde schließlich der Sohn von Josef Schwarz, Dieter Schwarz, Geschäftsführer und Inhaber der Firma, die in den folgenden Jahrzehnten mit hinzukommenden Unternehmenssparten kräftig expandierte. Bis 2004 behielt er diese Position.

Was gehört alles zur Schwarz Gruppe?

Folgende Marken gehören der Schwarz Gruppe an:

  • Lidl
  • Kaufland
  • PreZero
  • Schwarz Produktion
  • Schwarz Digits

Insgesamt arbeiten weltweit 575.000 Menschen in 32 verschiedenen Ländern bei der Schwarz Gruppe. Für das Jahr 2022 erwirtschaftete sie einen Jahresumsatz von 154,1 Milliarden Euro.

Die Schwarz Gruppe beschränkt sich mit seinen Unternehmen schon lange nicht mehr auf den Lebensmittelhandel. Die Handelsgruppe hat sich in einigen Sektoren sehr breit aufgestellt: Lidl und Kaufland gehören bekanntermaßen dem Lebensmittelhandel an. Schwarz Produktion widmet sich der Herstellung von Lebensmitteln für die Eigenmarken der Handelsgruppe (hauptsächlich von Lidl und Kaufland). PreZero ist ein Recycling- und Wertstoffentsorgungsunternehmen, das seit 2018 zur Gruppe gehört. Seit 2023 ist Schwarz Digits ebenfalls ein Teil der Schwarz Gruppe, das als Anbieter von IT-Services und anderen digitalen Lösungen agiert.

Anzeige

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige