Startseite - Deutsche Oper Berlin

Newsletter

Aktuelles zum Spielplan
und zum Vorverkaufsbeginn
Persönliche Empfehlungen
Besondere Aktionen ...
Seien Sie immer gut informiert!

Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie 25% Ermäßigung bei Ihrem nächsten Kartenkauf

* Pflichtfeld





Newsletter

Startseite - Deutsche Oper Berlin

Media Container überspringen

Willkommen

22. [Premiere], 28. Juni; 4., 10., 12. Juli 2024

John Adams: Nixon in China

Zwei der mächtigsten Männer der Welt schütteln sich die Hand – und die Welt schaut zu: Mit ihrer Oper über den Staatsbesuch des amerikanischen Präsidenten Richard Nixon bei Mao Tse-tung im Jahr 1972 brachten der Komponist John Adams und die Librettistin Alice Goodman Zeitgeschichte auf die Bühne ... Dirigent: Daniel Carter; Inszenierung: Hauen und Stechen; Mit Kyle Miller, Thomas Lehman, Seth Carico, Ya-Chung Huang, Heidi Stober, Hye-Young Moon u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Auf dem Foto ein Mann in einem Greenroom, illustrierend die Frage: Wer macht die Wirklichkeit? Das Motiv begleitet die Kampagne zu NIXON IN CHINA.
15., 20. Juni 2024

Madama Butterfly

Puccinis „japanische Tragödie“ ist nicht nur eines der höchst emotionalen Werke des Musiktheaters, sondern auch eine schonungslose Kritik am Imperialismus als System. Die 15-jährige Cio-Cio-San wird Opfer eines gefühllosen Patriarchats und eines Chauvinismus, der die Werte anderer Kulturen mit Füßen tritt. ... Dirigentin: Yi-Chen Lin; Regie: Pier Luigi Samaritani; Mit Asmik Grigorian, Irene Roberts, Joshua Guerrero, Dong-Hwan Lee, Gideon Poppe u.a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Cio-Cio-San umgeben von Freundinnen. Die Geisha trägt einen typischen japanischen Kimono in weiß, ihre Freundinnen in Lavendeltönen.
26., 29. Juni; 2. Juli 2024

Don Giovanni

In Mozarts Dramma giocoso DON GIOVANNI treibt eine Figur ihr Unwesen, die uns vertraut scheint, die wir zu kennen glauben, und die doch von sich selbst sagt: „Wer ich bin, erfährst du nie.“ Gezielt bahnte sich Regisseur Roland Schwab seinen Weg durch den von Deutungen überladenen Stoff, sucht einen ganz eigenen Zugang, findet den dämonischen Don Giovanni, einen, durch dessen Augen man in einem Moment in tiefe schwarze Löcher stürzen kann, um im nächsten Moment seinem Witz zu erliegen ... Dirigent: Daniel Cohen; Regie: Roland Schwab; Mit Andrzej Filonczyk, Flurina Stucki / Caitlin Gotimer, Kieran Carrel, Patrick Guetti, Maria Motolygina, Joel Allison, Artur Garbas, Arianna Manganello u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Dieses erste Bild der Fotoshow ist prototypisch für die Inszenierung von Roland Schwab. Don Giovanni, der große sarkastische Spielmacher, ist umgeben von Leporello als seinem Meisterschüler und seinen "Jüngern". Sie hecken die nächste Untat aus. Hinter ihnen tritt Donna Elvira auf. Diese Gemeinschaft aus vielen, den Meister stets nachahmenden Männern, die alle anderen auf der Bühne verhöhnen und nur als Material dienen, Don Giovanni immer wieder zu Höchstleistungen anzuspornen, durchziehen die gesamte Inaszenierung.
5., 8., 11. Juli 2024

Nabucco

Keith Warners Inszenierung von Verdis erster Erfolgsoper betont den Grundgedanken der Versöhnung, mit dem das Werk schließt: Unter dem weise gewordenen König Nabucco dürfen das Schriftvolk der Hebräer und das Kriegervolk der Babylonier auf eine friedliche Zukunft hoffen … Dirigent: Giampaolo Bisanti; Regie: Keith Warner; Mit Amartuvshin Enkhbat, José Simerilla Romero, Roberto Tagliavini, Jekaterina Sementschuk, Rihab Chaieb u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
30. Juni; 3., 13. Juli 2024

Tristan und Isolde

Musikalisch hochromantisch und die Schwelle zur Moderne dabei überschreitend, lässt Wagner sein Paar mit existenzieller Unerbittlichkeit in ein auswegloses Dilemma laufen. Verstörend und faszinierend in seiner kompromisslosen Darstellung einer obsessiven Liebe ist dieses Werk – nach einem Mythos entstanden – selbst zum Mythos geworden … Dirigent: Juraj Valčuha; Regie: Graham Vick; Mit Michael Weinius, Günther Groissböck / Albert Pesendorfer, Tamara Wilson, Leonardo Lee, Jörg Schörner, Annika Schlicht u. a.
Zu den Vorstellungen
Karten kaufen
Auf diesem Bild ist eine typische Szenenimpression aus Graham Vicks Inszenierung von TRISTAN UND ISOLDE. Tristan und Isolde sitzen engumschlungen auf einem Ledersofa. Die Szenerie ist in Nachtblau getaucht. Generell ist die Szenerie sehr heutig. Das gesamte Werk spielt in einem Wohnzimmer in Bungalow-Architektur. Nach hinten öffnet eine Fensterfront den Blick in eine andere Welt, hinein in die Welt der Toten und der Seelen. Die Kostüme sind durchweg heutig. Lediglich das Schwert Tristans öffnet eine Imagination in Richtung Mittelalter. Monolithen durchdringen den Fußboden und stehen als merkwürdige Fremdkörper mit im Raum.

Die Saison 24/25 ist erschienen

Der reguläre Vorverkauf für alle Vorstellungen von 1. September 2024 bis 26. Juli 2025 beginnt am 2. Mai und bietet bis einschließlich 31. Mai den Frühbucherrabatt von 10% für alle Vorstellungen auf der großen Bühne. Als Inhaber*in der Deutsche Oper Card 24/25 (einmalig € 75,00) können Sie bereits ab 11. April Ihre Karten buchen. Die Deutsche Oper Card gewährt Ihnen dabei eine Ermäßigung von 30% für 2 Karten je Vorstellung auf der großen Bühne.
Über die Saison 24/25
Kaufen Sie Ihre Deutsche Oper Card 24/25
Das Bild ist rein illustrativ. Mittels KI wurde eine Menschenmenge mit "Verläufen" verfremdet und kombiniert mit Farbstreifen. Es illustriert "Anziehungskraft".
16., 23. Juni 2024

Camilla Nylund ist Tosca

„Für mich ist die Rolle der Floria Tosca etwas ganz Besonderes. Die Musik hat eine ungeheure Dringlichkeit und Emotionalität, kein Takt ist zu viel, man muss sich regelrecht in die Rolle hineinschmeißen mit allem, was man hat – und dabei natürlich noch die Stimme kontrollieren. Mich faszinieren an Puccini zudem sein Einfühlungsvermögen und sein Sinn für die Nöte der Frauen seiner Zeit: Tosca ist eine Person aus Fleisch und Blut, eine Kämpferin, die trotz der Hinterhältigkeit und Grausamkeit um sie herum ihre Hoffnung bis zuletzt nie verliert – eine Idealistin und wohl die einzige Humanistin in der gesamten Oper“ – so Camilla über die Partie der Tosca, die sie am 16. und 23. Juni singt. An ihrer Seite dann u. a. Vittorio Grigolo und Daniel Luis de Vicente.
Tosca
u. a. in INTERMEZZO – Premiere am 25. April 2024

115 Sekunden mit ... Thomas Blondelle

Es ist uns immer wieder eine Freude, den belgischen Tenor Thomas Blondelle an unserem Opernhaus begrüßen zu dürfen. In den kommenden Wochen wird er als Baron Lummer in Tobias Kratzers Neuproduktion INTERMEZZO sowie als Loge in Richard Wagners DAS RHEINGOLD zu erleben sein. Hören und sehen Sie ihm zu in einer nicht ganz kleinen Auswahl an Partien in diesen 115 Sekunden.
Intermezzo
115 Sekunden mit ... Thomas Blondelle
Richard Tucker Award Winner 2024

Wir gratulieren Clay Hilley

Sein Berliner Siegfried brachte ihm den Durchbruch: Mit seiner Verkörperung von Wagners Helden in der Neuproduktion der Deutschen Oper Berlin im November 2021 wurde der US-Amerikaner Clay Hilley mit einem Schlag zu einem der gefragtesten Heldentenöre der internationalen Opernszene. Das honoriert jetzt auch die New Yorker Richard Tucker Music Foundation, indem sie Hilley den nach ihrem Namensgeber benannten Preis verleiht und ihn damit in einen exklusiven Club aufnimmt, dem einige der besten Sänger und Sängerinnen der Welt angehören. Preisträger des Richard-Tucker Award waren bislang unter anderem Joyce Di Donato, Renée Fleming und Deborah Voigt. Und auch wenn Hilley inzwischen an allen großen Häusern der Welt auftritt, ist er dem Haus besonders treu, an dem seine Karriere begonnen hat: An der Deutschen Oper Berlin ist er nicht nur in den aktuellen Vorstellungen des RING zu erleben, sondern kehrt in der kommenden Spielzeit als Tristan und Tannhäuser sowie als Calaf in Puccinis TURANDOT hierher zurück.
Mehr über Clay Hilley
Zum Video-Archiv Video Container überspringen

Unsere Video-Empfehlungen

Kai Kobayashi: Shall I Build a Dam?, Premiere am 21. Juni 2024
Video - 00:38 min

Kai Kobayashi: Shall I Build a Dam?, Premiere ...

Kai Kobayashi: Shall I Build a Dam?, Premiere am 21. Juni 2024
Nixon in China – Ein Teaser, Premiere am 22. Juni 2024
Video - 02:12 min

Nixon in China – Ein Teaser, Premiere am ...

Nixon in China – Ein Teaser, Premiere am 22. Juni 2024
Nixon in China – Ein Teaser, Premiere am 22. Juni 2024
Video - 00:30 min

Nixon in China – Ein Teaser, Premiere am ...

Nixon in China – Ein Teaser, Premiere am 22. Juni 2024
Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024
Video - 02:47 min

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am ...

Richard Strauss: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024
Aus der Premiere: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024
Video - 02:51 min

Aus der Premiere: Intermezzo, Premiere am ...

Aus der Premiere: Intermezzo, Premiere am 25. April 2024
Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame
Video - 02:34 min

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame

Pjotr I. Tschaikowskij: Pique Dame
Aus der Premiere: Pique Dame
Video - 03:06 min

Aus der Premiere: Pique Dame

Aus der Premiere: Pique Dame
100 Sekunden mit: Martin Muehle, u. a. über Hermann in PIQUE DAME
Video - 01:45 min

100 Sekunden mit: Martin Muehle, u. a. über ...

100 Sekunden mit: Martin Muehle, u. a. über Hermann in PIQUE DAME
Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023
Video - 02:02 min

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere ...

Gaetano Donizetti: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023
Aus der Premiere: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023
Video - 02:47 min

Aus der Premiere: Anna Bolena, Premiere ...

Aus der Premiere: Anna Bolena, Premiere am 15. Dezember 2023

Themen

Ihre Deutsche Oper Card 2024/25

Die Deutsche Oper Card 24/25 kostet einmalig € 75,00 und gewährt Ihnen eine Ermäßigung von 30% für bis zu zwei Karten je Vorstellung auf der großen Bühne im Gültigkeitszeitraum dieser Karte. Ausgenommen sind Vorstellungen im Foyer und der Tischlerei, Kindervorstellungen zu Einheitspreisen, Vorstellungen des Staatsballetts Berlin, Fremd- und Sonderveranstaltungen sowie die Festliche Opernnacht. Eine Kombination mit anderen Rabatten und Ermäßigungen ist ausgeschlossen. Die Deutsche Oper Card 24/25 können Sie telefonisch, an unserer Tageskasse oder am einfachsten direkt im Webshop erwerben.
Kaufen Sie die Card im Webshop
Dieses Bild ist rein illustrativ. Menschen, die durch Verläufe mit KI verfremdet werden gehen zur rechten Bildseite. Im oberen Bildteil sind Farbbalken. Auf dem Bild steht "Deutsche Oper Berlin 24/25".
Neu erschienen auf CD

Das Gespenst von Canterville

Seit Generationen schon spukt es auf Schloss Canterville, doch das hält den amerikanischen Gesandten Hiram B. Otis nicht davon ab, das alte Gemäuer zu erwerben. Als aufgeklärter Amerikaner schenkt er diesen englischen Geschichten keinen Glauben. Und so brechen harte Zeiten für den alten Schlossgeist an. Martin Auer und Rüdiger Ruppert haben ein eindrucksvolles Erzählkonzert geschaffen mit Christian Brückner und dem Wilden Jazzorchester. Ein Klang-Kunstwerk für die ganze Familie!
Kaufen u. a. bei Amazon
Auf dem Foto ist das Cover der CD. In stilisiertem Scherenschnitt steht eine junge Frau im Stil der Jahrhundertwende vor einem dunklen Herrenhaus in einem Wald.
Shall I Build a Dam? – ab 21. Juni 2024

Simone Aughterlony – Mein Seelenort

„Wir feiern die Unterschiede. Aber statt die Festzustände zu zelebrieren, betrachten wir die transitorischen Übergänge, den Wandel. Alles fließt, so ist das nun mal. Da helfen auch keine Dämme. Weder im echten Leben noch solche im Kopf. […] SHALL I BUILD A DAM? ist eine Einladung, unsere gewohnten Kategorien zu überdenken. Ausgehend von der Transformation des Wassers stellen wir Fragen wie: Wo enden Körper, wo beginnt Natur? Wann setzt Kultur ein? Wenn alles fließt, was ist dann weiblich? Was männlich? Statt die starre Kultur des Binären zu feiern, laden wir ein, alles Sein so zu nehmen, wie es ist: nämlich fluide.“ So Simone Aughterlony über unsere neue Tischlereiproduktion. Lesen Sie mehr über Aughterlony in ihrem „Seelenort“ im Blog oder über die Produktion im Spielplan.
Lesen Sie im Blog
Shall I Build a Dam?
In weißem T-Shirt und einer blau und gold gemusterten Hose sitzt Simone Aughterlony  auf dem Rand ihrer Badewanne, von der sie sagt, dass sie dort während eines Bades am besten denken und den Tag planen kann.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

OnePager anlegen / bearbeiten