Power im Doppelpack

Nancy Faeser ist Hessens Chef-Sozialdemokratin: Sie führt den Landesverband und die SPD-Fraktion im Hessischen Landtag. Außerdem ist sie Kommunalpolitikerin aus Leidenschaft. Das ist ihr Ehemann Eyke Grüning auch. Über das Politpaar berichtet Benjamin Landt.

Fotos: Peter Jülich

SPD-Landesverband – Benjamin Landt

Heimat – ist das, von wo man nie weggeht. Oder das, wohin man gerne zurückkehrt. So wie Nancy Faeser und Eyke Grüning: Die Chefin der hessischen SPD hat ein halbes Jahr ihres juristischen Referendariats in San Francisco absolviert, ihr Ehemann – auch er Jurist – hat zwei Jahre in London gelebt und gearbeitet. Aber beim Stichwort „Heimat“ sagen beide spontan: „Schwalbach. Eindeutig.“

Gemeint ist Schwalbach am Taunus, eine 15.000-Einwohner-Stadt vor den Toren Frankfurts. Nancy Faeser ist hier aufgewachsen, zur Schule gegangen – und nach dem Jurastudium zurückgekehrt in die Heimatstadt, in der ihr Vater Horst Faeser lange Jahre Bürgermeister war.

Schwalbach nicht nur gut zu finden, es vielleicht sogar zu lieben, sondern der Stadt mit ehrenamtlichem Engagement auch etwas zurückzugeben, sie noch besser zu machen – das wollen Nancy Faeser und Eyke Grüning, die bei der Kommunalwahl auf den beiden vordersten Plätzen der Schwalbacher SPD-Liste kandidieren: er auf Platz 1, sie auf Platz 2. Und das gibt es in ganz Hessen kein zweites Mal: ein Ehepaar, das sich auch politisch so ergänzt, dass beide gemeinsam in die Wahl vor Ort ziehen.

Eigentlich müsste man annehmen, dass Nancy Faeser und Eyke Grüning nicht viel Zeit für die Kommunalpolitik bleibt: Die Landespolitik, die Nancy Faeser als Oppositionsführerin im Landtag und als Vorsitzende der hessischen SPD prägt, lässt üblicherweise keine Lücken im Terminkalender frei. Und jemand wie Eyke Grüning, der Partner in einer Kanzlei für Wirtschaftsrecht ist, berichtet auch nur selten von einem Übermaß an freier Zeit, die sich mit ehrenamtlicher Kommunalpolitik füllen ließe. Außerdem soll der fünfjährige Sohn Tim nicht unter dem beruflichen und politischen Engagement seiner Eltern leiden.

„Es ist machbar, aber man muss sich eben fokussieren und die Dinge gut organisieren. Das muss man tatsächlich erst einmal lernen, aber heute funktioniert unser Zeitmanagement prima“, sagt Eyke Grüning, der schon seit 1993 Stadtverordneter in Schwalbach ist und seit 2016 als Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung amtiert. Ebenfalls 1993 betrat Nancy Faeser die kommunalpolitische Bühne als damals frisch gewähltes Mitglied des Kreistags im Main-Taunus-Kreis. Seit 2006 hat sie auch ein Mandat im Schwalbacher Stadtparlament.


Alles, was in der Landespolitik
entschieden wird, kommt am Ende bei den
Kommunen an.


Die kommunalpolitische Arbeit helfe ihr dabei, einen klaren Kurs in der Landespolitik zu halten, findet die hessische SPD-Chefin: „Alles, was in der Landespolitik entschieden wird, kommt am Ende bei den Kommunen an. Deswegen ist es für mich so wichtig, immer auch den kommunalen Blickwinkel zu haben. Mein Stadtparlament und mein Kreistag erden mich. Denn in der Kommunalpolitik sehe ich immer, was unsere Beschlüsse auf Landesebene vor Ort bewirken – also da, wo die Menschen die praktischen Ergebnisse von Politik unmittelbar erleben. 2016 wurde die SPD in Schwalbach mit 40,9 Prozent der Wählerstimmen deutlich zur stärksten Partei und hält seither 15 von 37 Mandaten in der Stadtverordnetenversammlung.


 

Die SPD ist in Schwalbach die stärkste Kraft in der
Kommunalpolitik. Das hat viel mit engagierter Teamarbeit zu tun.
Und mit dem starken Duo an der Spitze.


Die Schwalbacher SPD ist populär: „Wir waren überwältigt davon, wie viele Menschen auf der SPD-Liste zur Kommunalwahl antreten wollten. Dieser große Zuspruch macht schon ein bisschen stolz“, lächelt Nancy Faeser. Am Ende wurde eine Wahlliste mit 63 Kandidaten beschlossen. Und Eyke Grüning stellt fest: „Größe und Qualität unserer Liste zeigen, dass die Schwalbacher SPD in der Stadtgesellschaft auch jenseits der Parteigrenzen fest verankert ist – immerhin sind 14 von den 63 Kandidatinnen und Kandidaten auf unserer Kommunalwahlliste parteilos. Wir betrachten uns als erweiterte Familie, in der man solidarisch miteinander umgeht und Meinungsverschiedenheiten – wenn es sie denn gibt – fair und intern löst.“

Damit wollen Nancy Faeser und Eyke Grüning die Erfolgsgeschichte der SPD in Schwalbach fortsetzen. Die Chancen dafür stehen gut.

 


Zukunft Hessen

Ein Magazin der SPD Hessen und der SPD-Landtagsfraktion

Hier können Sie die Ausgabe 01|20 als PDF-Dokument herunterladen:

Ausgabe 01|21 als PDF-Dokument (14 MB)

Weitere Ausgaben finden Sie hier:

Ausgabe 01|20 als PDF-Dokument (12,4 MB)