Residenz Ansbach we2p - Romantisches Franken - Urlaub und Ferien in Franken

Die Markgräfliche Residenz in Ansbach beeindruckt mit 27 Prunkräumen, inklusive Spiegel- und Kachelsaal sowie einen doppelgeschossigen Festsaal.

Berühmt ist die Residenz wegen der qualitätvollen Innenausstattung, die im Wesentlichen zwischen 1734 und 1745 unter der künstlerischen Leitung des Architekten Leopoldo Retti entstanden ist. Der ausgezeichnete Erhaltungszustand und die stilistische Einheitlichkeit der Innenausstattung hat ihren besonderen Grund: der letzte Markgraf von Brandenburg-Ansbach dankte 1791 ab und übergab sein Land dem Königreich Preußen. Nun war das Residenzschloss nicht mehr Sitz des Herrschers und es bestand selten Grund die Prunkräume zu modernisieren.
Heute ist das Ansbacher Schloss Sitz der Regierung von Mittelfranken. Die Prunkräume und die Fayencensammlung sind öffentlich zugänglich.

Die Residenz Ansbach entwickelte sich aus einer mittelalterlichen Anlage. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entstand die Gotische Halle mit ihrem Kreuzrippengewölbe, in der heute die größte Sammlung von Fayencen und Porzellan aus der ehemaligen Ansbacher Manufaktur ausgestellt ist. Das mittelalterliche Baugefüge wurde zwischen 1705 und 1730 zu einem modernen Residenzbau umgeformt.
Das Hauptgeschoss umfasst drei Raumfluchten, die getrennt voneinander für das offizielle Zeremoniell zu benutzen waren: das Appartement des Markgrafen, das der Markgräfin und das Gästeappartement. Besonders sehenswert sind das Deckenfresko von Carlo Carlone im Festsaal, die Gemäldegalerie mit Werken des Rokoko und Gemälden aus der ehemals markgräflichen Galerie sowie die Sammlung Meißener Porzellane im Spiegelkabinett.

Eine besondere Rarität stellen die präparierten markgräflichen Pferde aus dem 18. Jahrhundert dar.

Im gegenüberliegenden Hofgarten mit Orangerie sind ein repräsentatives Parterre mit Sommerblumen und zahlreichen Kübelpflanzen sowie ein Heilkräutergarten zu besichtigen.
Die Bayerische Staatssammlung (Sammlung Adolf Bayer) "Ansbacher Fayence und Porzellan" befindet sich in der Gotischen Halle der Residenz. 
Führungen: Gruppen vorher anmelden. 27 Prunkräume, Bayer. Staatssammlung "Ansbacher Fayencen u. Porzellan", Staatsgemäldesammlung. Teilweise behindertengerecht (bitte vorher anmelden!)

April - September: 9 - 18 Uhr

Oktober - März: 10 - 16 Uhr

Montags geschlossen (außer: 6. Januar, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober, 1. November)

Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember

Markgräfliche Residenz Ansbach

Betreiber

91522 Ansbach, Promenade 27

+499819538390

sgvansbach@bsv.bayern.de

https://www.schloesser.bayern.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.schloesser.bayern.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen
Hotel mit 146 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.

ca. 0,2 km entfernt

Hotel & Brauhaus DAS HÜRNER - Ansbach

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91522 Ansbach, Schlossstraße 7

Hotel mit 146 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.

Biergarten Hotel Gasthof Restaurant

Aktuell beherbergt die Orangerie nicht nur ein Café, sondern fungiert darüber hinaus auch als hochgeschätzte Konzert- und Tagungsstätte mit historischem Flair. 

ca. 0,2 km entfernt

Orangerie Ansbach

geschlossen

91522 Ansbach, Promenade 33

Aktuell beherbergt die Orangerie nicht nur ein Café, sondern fungiert darüber hinaus auch als hochgeschätzte Konzert- und Tagungsstätte mit historischem Flair. 

Fränkisch, Regional

Café Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Restaurant

Eine erlesene Auswahl an kreativen Speisen einer vegan-vegetarisch spezialisierten Küche sowie ein raffinierter Mix verschiedener Fisch- und Fleischprodukte. Das Angebot wird durch Tee- und Kaffeespezialitäten und einem veganen Kuchensortiment abgerundet.Sitzplätze: 50 Restaurant, 18...

ca. 0,3 km entfernt

Restaurant Kaspar Hauser

geschlossen

91522 Ansbach, Pfarrstraße 10

Eine erlesene Auswahl an kreativen Speisen einer vegan-vegetarisch spezialisierten Küche sowie ein raffinierter Mix verschiedener Fisch- und Fleischprodukte. Das Angebot wird durch Tee- und Kaffeespezialitäten und einem veganen Kuchensortiment abgerundet.Sitzplätze: 50 Restaurant, 18...

Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch, International

Restaurant

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
Hotel mit 146 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.

ca. 0,2 km entfernt

Hotel & Brauhaus DAS HÜRNER - Ansbach

geschlossen (öffnet 17:00 Uhr)

91522 Ansbach, Schlossstraße 7

Hotel mit 146 Zimmern mitten im Herzen Ansbachs. Restaurant im Brauhaus, Wellnessbereich, Familienfeiern, Tagungen.

Biergarten Hotel Gasthof Restaurant

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

geschlossen (öffnet 09:00 Uhr)

91550 Dinkelsbühl, Altrathausplatz

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

Museum Tourist Information Führung/Sightseeing

Das Museum 3. Dimension ist die erste und einzige Ausstellung der Welt, die die Verfahren und Techniken zeigt, mit denen die Menschheit seit dem Mittelalter versucht die Tiefe des Raumes künstlich zu rekonstruieren.

Museum 3. Dimension

geschlossen

91550 Dinkelsbühl, Nördlinger Tor

Das Museum 3. Dimension ist die erste und einzige Ausstellung der Welt, die die Verfahren und Techniken zeigt, mit denen die Menschheit seit dem Mittelalter versucht die Tiefe des Raumes künstlich zu rekonstruieren.

Museum

Entdecken Sie die Geschichte des traditionsreichsten Familienfestes auf über 250 qm.

Deutsches Weihnachtsmuseum

Öffnungszeiten

91541 Rothenburg ob der Tauber, Herrngasse 1

Entdecken Sie die Geschichte des traditionsreichsten Familienfestes auf über 250 qm.

Museum

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Burg Cadolzburg – Erlebnismuseum „HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg“

geschlossen

90556 Cadolzburg, Burghof 3

Geschichtsträchtige Hohenzollernveste mit Burgerlebnismuseum.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing

Museum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster über die Geschichte der ehemals Freien Reíchsstadt Rothenburg ob der Tauber

RothenburgMuseum

Öffnungszeiten

91541 Rothenburg ob der Tauber, Klosterhof 5

Museum im ehemaligen Dominikanerinnenkloster über die Geschichte der ehemals Freien Reíchsstadt Rothenburg ob der Tauber

Museum

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Schloss Schillingsfürst mit Barockmuseum

Öffnungszeiten

91583 Schillingsfürst, Am Wall 14

Schloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst: Barockmuseum, Fürstlicher Falkenhof, Liszt Akademie, Fürstliche Hochzeit.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Museum Führung/Sightseeing Ausflug

Das Handwerkerhaus wurde zwischen 1270 und 1300 erbaut.

Alt-Rothenburger Handwerkerhaus

Öffnungszeiten

91541 Rothenburg ob der Tauber, Alter Stadtgraben 26

Das Handwerkerhaus wurde zwischen 1270 und 1300 erbaut.

Museum

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Öffnungszeiten

91572 Bechhofen, Dinkelsbühler Straße 23

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

Museum Führung/Sightseeing

Ausstellungen zur Zirndorfer Blechspielzeugindustrie und dem 30-jährigen Krieg. Sonderausstellungen und Führungen.

Städtisches Museum Zirndorf

geschlossen

90513 Zirndorf, Spitalstraße 2

Ausstellungen zur Zirndorfer Blechspielzeugindustrie und dem 30-jährigen Krieg. Sonderausstellungen und Führungen.

Museum Führung/Sightseeing

In Herrieden finden Sie ein Museum der besonderen Art.

Museum auf dem Weg

Öffnungszeiten

91567 Herrieden, Deocarplatz

In Herrieden finden Sie ein Museum der besonderen Art.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen