Peter Schiff warnt: Bankrott aller Banken droht - Inflationsgefahr steigt Von Investing.com
Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Peter Schiff warnt: Bankrott aller Banken droht - Inflationsgefahr steigt

Veröffentlicht am 12.07.2023, 14:10
XAU/USD
-
US500
-
DX
-
GC
-

Investing.com - Der Ökonom Peter Schiff äußerte erneut seine Besorgnis über den Zustand der US-Wirtschaft und warnte vor einer möglichen Bankenkrise. In der Sendung von David Lin, die vergangene Woche auf YouTube veröffentlicht wurde, brachte Schiff seine Bedenken zum Ausdruck.

Schiff zufolge ist der gesamte Bankensektor völlig insolvent, aufgrund der Entscheidungen der letzten Jahre. Durch die Überlastung der Banken mit langfristigen, niedrig verzinsten Schulden habe man diese Situation herbeigeführt. Die Tatsache, dass Bankguthaben durch Einlagenversicherung geschützt sind, habe dazu geführt, dass sich niemand um das Schicksal des Geldes in den Banken gekümmert habe, da es von der Regierung abgesichert sei, erklärte Schiff.

Der Ökonom wies außerdem darauf hin, dass der Zusammenbruch einiger Regionalbanken Anfang dieses Jahres den Menschen gezeigt habe, dass die Regierung im Falle einer Insolvenz möglicherweise nicht alle Bankeinlagen vollständig garantieren kann, insbesondere wenn der Betrag über die Grenze der Bundeseinlagenversicherung hinausgeht.

Die Bundeseinlagenversicherung in den USA, die von der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) verwaltet wird, deckt pro Kontoinhaber und Bank bis zu einem Betrag von 250.000 Dollar ab. Das bedeutet, dass Einlagen, die diesen Betrag nicht überschreiten, im Falle einer Bankinsolvenz vollständig abgesichert sind. Wichtig hierbei ist jedoch, dass dieser Betrag pro Bank und nicht pro Bankkonto gilt.

"Die Botschaft, die dadurch vermittelt wird, lautet: Wenn Sie Kunde einer kleinen Bank, einer Regionalbank oder einer Hausbank sind und ein großes Konto haben, dann sollten Sie Ihr Geld besser abheben. Es gibt keinen Grund, es dort zu lassen. Die Bank kann Ihnen nicht genug Zinsen zahlen, um mit dem Geldmarkt zu konkurrieren, und was passiert, wenn die Bank bankrott geht?", warnte Schiff.

Er betonte, dass dies zu einem Ansturm auf diese Banken führen könnte und dass seiner Meinung nach "alle Banken bankrott" gehen würden.

Schiff fügte hinzu, dass, wenn die Regierung alle diese Banken retten wolle, "der einzige Weg, dies zu tun, darin besteht, den Wert der Einlagen aufgrund einer massiven Inflation zu zerstören".

Daher ist er der Meinung, dass "es egal ist, ob Ihre Bank pleite geht, Sie werden Geld verlieren, wenn Sie ein Bankkonto haben". Er erklärte weiter, dass entweder die Bank pleite gehe, weil die Regierung sie nicht rette und die Einlagen verloren seien, oder die Regierung die Bank rette und die Einlagen an Wert verlieren würden, da die Inflation die Kaufkraft zerstöre.

Per Saldo prognostizierte Schiff, dass die Menschen in jedem Szenario der sich entwickelnden Bankenkrise viel Geld verlieren würden.

In einem gestern veröffentlichten Artikel bezeichnete Schiff die vergangene Woche auch als "entscheidend" und "aufschlussreich" für die Märkte. Sowohl die Aktien- als auch die Anleihemärkte zeigten Schwäche, ebenso wie der Dollar, während Gold die Woche mit einem kleinen Gewinn abschloss.

"Da alles andere gefallen ist, denke ich, dass die Tatsache, dass Gold es geschafft hat, zu steigen, darauf hindeuten könnte, dass wir irgendwie am Ende des Trends angelangt sind, der uns diese Bärenmarktrallye am Aktienmarkt und den Pullback bei Gold beschert hat", betonte der Investor und wiederholte seinen ewigen Rat, in das gelbe Metall zu investieren.

In eigener Sache: Verpassen Sie nicht das Webinar mit Alex Douedari am 20. Juli um 18 Uhr! Erfahren Sie, warum Stock-Picking das Geheimnis zu erfolgreicher Geldanlage ist! Jetzt anmelden!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.