Gebraucht kaufen 5,97 €
Lieferung für 3€ 3. - 6. Mai. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von buecher_baer80
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt!
Bild des Kindle App-Logos

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.

Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.

Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.

QR-Code zum Herunterladen der Kindle App

Dem Autor folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal.

Datt kann donnich gesund sein : Else Stratmann über Sport, Olympia und Dingens ...; "Mit oder ohne Knochen" : [das letzte von Else Stratmann]; Elke Heidenreich Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1989

3,7 3,7 von 5 Sternen 3 Sternebewertungen

1989 223 S. ; 20 cm Pappband Kanten gering bestossen /// Standort Wimregal ZW5-0016
Baby Wunschlisten Rabatt

Produktinformation

  • ASIN ‏ : ‎ B0026BEI90
  • Herausgeber ‏ : ‎ Stuttgart ; München : Dt. Bücherbund (1. Januar 1989)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 223 Seiten
  • Kundenrezensionen:
    3,7 3,7 von 5 Sternen 3 Sternebewertungen

Informationen zum Autor

Folge Autoren, um Neuigkeiten zu Veröffentlichungen und verbesserte Empfehlungen zu erhalten.
Elke Heidenreich
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Elke Heidenreich, geboren 1943 im hessischen Korbach, lebt heute in Köln. Sie studierte Germanistik, Theatergeschichte und Religionswissenschaft in München, Hamburg und Berlin und arbeitete jahrelang bei Hörfunk und Fernsehen als Drehbuch- und Hörspielautorin, Literaturexpertin und Moderatorin. Zudem war sie früher Kabarettistin und wurde als Verkörperung der „Else Stratmann“ deutschlandweit bekannt. 1992 erschienen ihre ersten Erzählungen für Erwachsene, „Kolonien der Liebe“, gefolgt von einigen Kinderbüchern. Von 1983 bis 1999 schrieb Heidenreich die „Also ...“-Kolumnen für die Zeitschrift „Brigitte“, von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Sendung „Lesen!“. Seit 2008 ist sie Herausgeberin einer eigenen Edition bei C. Bertelsmann.

Kundenrezensionen

3,7 von 5 Sternen
3,7 von 5
3 weltweite Bewertungen

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 9. Mai 2003
Dies sind nun die letzten der "Else-Stratmann-Kommentare" (abgesehen von den Olympia-Kommentaren). Schade - man hätte sich noch eine Fortsetzung gewünscht (und noch eine...und noch eine...). Aber Elke Heidenreich hatte Recht, als sie sagte, sie wolle mal etwas anderes machen und müsse sich von dieser Figur verabschieden.
Flott und mit leichter Hand geschrieben, sind diese Stückchen noch bissiger und scharfsinniger, noch kritischer und pointierter als die der Vorgängerbände ("Darf`s ein bißchen mehr sein", "Geschnitten oder am Stück?")!
Heidenreich beweist hier einmal mehr, daß sie wie keine Zweite die Fähigkeit hat, gesellschaftliche Phänomene schnell auf den Punkt zu bringen. Freilich manchmal provokativ - aber wozu schreibt man denn ein Buch?! Einer muß doch mal unverblümt sagen, wie et is, ne...
Allerdings sind die Kommentare manchmal fast zu intellektuell, um wirklich aus dem Munde einer Metzgereiverkäuferin zu stammen (aber Hauptsache, sie tun ihre Wirkung...).

Interessant ist auch, wie aktuell manche Themen nach wie vor sind, z.B. Selbstbedienungsladen Politik, nicht eingehaltene selbst geschaffene Gesetze etc.! Da spielt es auch keine Rolle, daß manche Politiker-Namen jüngeren Lesern evtl. nicht mehr geläufig sind (ebenso Mitglieder von diversen Königshäusern).
Mein absolute Lieblingspassage: Frau Stratmanns stark vereinfachte Wiedergabe der Siegfried-Sage! Erzählt aus eigenwilliger und doch klarer Sicht, mit dem ihr eigenen Blick fürs Wesentliche. Einfach köstlich - so versteht es wirklich jeder!
Danke, Elke!
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Melden
Rezension aus Deutschland vom 10. Februar 2013
Auch wenn es sehr preiswert war, hat es sich nicht wirklich gelohnt. Diese Buchreihe von Elke Heidenreich war nicht besonders gut und unterhaltsam zu lesen. Eher eine Enttäuschung.