15. Mai 2024: Mahnwachen gegen Lebendtiertransporte von Aktionsbündnis in fünf deutschen Städten - VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz in Deutschland

15. Mai 2024: Mahnwachen gegen Lebendtiertransporte von Aktionsbündnis in fünf deutschen Städten

Bündnis fordert Verbot von Langstreckentransporten lebender Tiere in Drittländer

13.5.2024

Hamburg, 13. Mai 2024 – Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 wird die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN als Teil des Bündnisses TIERSCHUTZNETZWERK KRÄFTE BÜNDELN (TNKB) bei Mahnwachen in Berlin, Bad Hersfeld, Hamburg, Hannover und Münster auf grausame Lebendtiertransporte in Drittstaaten aufmerksam machen. Die beteiligten Organisationen fordern ein nationales Verbot von Langstreckentransporten lebender Tiere in Drittländer.

„Das Leid Tausender Tiere auf den Transporten zu Land und auf dem Wasser findet in der Regel unbemerkt von der Öffentlichkeit statt. Nur ganz selten, etwa bei der Katastrophe im Hafen von Kapstadt, rücken die Qualen der Tiere ins Bewusstsein der Menschen. Dabei sind die Höllenfahrten, die auch von Deutschland aus starten, seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Landwirtschaft. Und auch nach Kapstadt sind inzwischen wieder zigtausend Tiere widrigsten Bedingungen während der tage- und wochenlangen Fahrten auf den LKW und Schiffen ausgesetzt: Die Tiere leiden unter enormer Hitze oder Kälte, Durst, Hunger, Stress und Angst. Sie werden verletzt, verdursten oder sterben völlig entkräftet. Deswegen machen wir erneut auf das Schicksal dieser fühlenden Lebewesen aufmerksam.

 

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hatte bei der Novellierung des Tierschutzgesetzes in seiner Amtszeit die einmalige Gelegenheit, die Höllenfahrten, die auch von Deutschland aus in tierschutzwidrige Hochrisikostaaten starten, zu verbieten. Wir befürchten, dass der selbst ernannte oberste Tierschützer Deutschlands diese Chance hat verstreichen lassen – denn der aktuelle Referentenentwurf, der sich gerade in der Ressortabstimmung befindet, verliert keinen einzigen Satz über ein mögliches Verbot. Auch auf EU-Ebene sieht es düster aus. Die aktuell diskutierten Verbesserungsvorschläge gehen bei weitem nicht weit genug. Hier muss sich die Bundesregierung weiter für ein EU-weites Verbot einsetzen. Die Stimme Deutschlands wird bei der bevorstehenden Revision der EU-Transportverordnung von großer Bedeutung sein."

Nadine Miesterek, Kampagnenverantwortliche für Tiertransporte bei VIER PFOTEN

Infos zu den Mahnwachen:

Berlin:

Wann? 15. Mai, von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Wo? Bundeslandwirtschaftsministerium, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin

 

Hamburg:

Wo? Auf dem Flaggenplatz am Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Wann? von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Hannover:

Wo? Niedersächsischer Landtag, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover

Wann? von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Mahnwache in Berlin seit Juni 2023

Die Mahnwache vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) in Berlin wurde vom TNKB heute bereits zum 21. Mal abgehalten: Seit dem 21. Juni 2023 versammelt sich das Bündnis jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 12:00 und 14:00 Uhr vor dem BMEL, um auf das Leid der Tiere auf grausamen Langstreckentransporten in Drittländer hinzuweisen. VIER PFOTEN ist eine von über sechzig Organisationen und Einzelpersonen des TNKB.

Lebendtiertransporte in weit entfernte Drittstaaten sind besonders grausam: Die Tiere leiden tage- oder wochenlang unter Hitze oder Kälte, Durst, Hunger, Verletzungen, Stress und Angst, vorgeschriebene Pausen werden nicht eingehalten, Kontrollen finden kaum statt und außerhalb der EU kann die Einhaltung des Tierschutzgesetzes gar nicht mehr gewährleistet oder überprüft werden.

Es gibt mehrere Rechtsgutachten, die bestätigen, dass ein bundesweites Verbot von Drittlandexporten durch eine Rechtsverordnung möglich ist. Eines der Gutachten stammt vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages. Außerdem ermöglicht die aktuelle Überarbeitung des Tierschutzgesetzes, ein Verbot solcher Transporte direkt im Gesetz zu verankern.

Zum TIERSCHUTZNETZWERK KRÄFTE BÜNDELN gehören rund sechzig Organisationen und Einzelpersonen.

Oliver Windhorst

Pressesprecher für Tiere in der Landwirtschaft

presse-d@vier-pfoten.org

+49 151 183 515 30

VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Lübecker Straße 128, 22087 Hamburg

VIER PFOTEN ist die weltweite Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Leiden aufdeckt, Tiere in Not rettet und sie schützt. Gegründet 1988 in Wien von Heli Dungler und Freunden, setzt sich die Organisation für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Empathie und Verständnis begegnen. Die nachhaltigen Kampagnen und Projekte von VIER PFOTEN konzentrieren sich auf Haustiere wie streunende Hunde und Katzen, Nutztiere und Wildtiere - wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans - in unangemessener Haltung sowie in Katastrophen- und Konfliktgebieten. Mit Büros in Australien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Kosovo, den Niederlanden, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Großbritannien, den USA und Vietnam sowie Auffangstationen für gerettete Tiere in elf Ländern bietet VIER PFOTEN schnelle Hilfe und langfristige Lösungen. 

www.vier-pfoten.de

Jetzt Teilen!

Suche