Debakel bei „Die Höhle der Löwen“: Deal erzwungenermaßen geplatzt
Anzeige
Anzeige
Für Links auf dieser Seite erhält kino.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. Kino.de
  2. Filme
  3. Die Höhle der Löwen
  4. News
  5. Debakel bei „Die Höhle der Löwen“: Deal erzwungenermaßen geplatzt

Debakel bei „Die Höhle der Löwen“: Deal erzwungenermaßen geplatzt

Debakel bei „Die Höhle der Löwen“: Deal erzwungenermaßen geplatzt
© RTL+

Nicht jeder Deal, der vor den Kameras von „Die Höhle der Löwen“ abgeschlossen wurde, hat im echten Leben bestand. Das ist natürlich ein alter Hut, dennoch kommt der Grund für das Scheitern der Vereinbarung zwischen Gründerin Anne Rich und den Inverstoren Nils Glagau und Ralf Dümmel nicht alle Tage vor.

„Die Höhle der Löwen“ befindet sich inzwischen mitten in der 15. Staffel und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit beim Publikum. In der aktuellen Folge traute sich Unternehmerin Anne Rich aus Dresden in die Arena und präsentierte ihr Superfood „Nature Pandan“. Konkret handelt es sich dabei um ein indonesisches Gewürzpulver, das auch als „grüne Vanille Asiens“ bekannt ist, nach Nüssen und Vanille schmecken und dazu auch noch entzündungshemmend wirken soll.

Nils Glagau und Ralf Dümmel waren vom Produkt angetan und boten gemeinsam 50.000 Euro für eine Unternehmensbeteiligung von 30 Prozent. Anne Rich war begeistert und schlug direkt ein. Auch nach der Aufzeichnung kamen die drei laut der Gründerin hervorragend miteinander aus und niemand von ihnen wollte den Deal platzen lassen. Dass es dennoch so kam, lag an der sogenannten „Novel-Food-Verordnung“, wie die Gründerin gegenüber dem Business-Magazin Basic Thinking erklärte.

Anzeige

Auch in diesen Fällen floss kein Geld, wenn auch aus anderen Gründen, wie ihr euch im Video anschauen könnt:

EU-Verordnung stoppt „Die Höhle der Löwen“-Deal

Das indonesische Gewürzpulver „Nature Pandan“ wird innerhalb der EU als „neuartiges Lebensmittel“ eingestuft, welches vor dem Jahr 1997 innerhalb der Staatengemeinschaft weitgehend unbekannt war. Diese Klassifizierung hat zur Folge, dass alle in diese Kategorie fallenden Lebensmittel erst umfassend geprüft und dann zugelassen werden müssen, bevor sie verkauft werden dürfen.

Das Prozedere der „Novel-Food-Verordnung“ zu durchlaufen, erwies sich für Anne Rich und ihre Investoren als nicht machbar, weshalb es keine weitere Zusammenarbeit geben konnte. Was die Zukunft für die Gründerin und ihr Produkt bringt, ist völlig offen. Aktuell hat Anne Rich ein Kochbuch verfasst, welches ihr euch auf der Webseite ihres Unternehmens bestellen könnt.

Beim innovativen Duschwassersparer von „bluegreen“ waren keine neuen Zulassungen nötig. Für wenig Geld könnt ihr das praktische Produkt bei Amazon bestellen:

bluegreen  Dusch-Wassersparer

bluegreen Dusch-Wassersparer

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.06.2024 21:40 Uhr

Die neuen Folgen der 15. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ laufen immer montags um 20:15 Uhr bei VOX. Im Anschluss an die TV-Ausstrahlung steht die Wiederholung als Stream auf RTL+ zur Verfügung. Die Basis-Version von RTL+ ist kostenlos, die Premium-Variante könnt ihr euch hier bestellen.

Anzeige

Wie gut ihr euch mit aktuellen Kinofilmen auskennt, könnt ihr im Quiz überprüfen:

Filmquiz 2024: Erkennst du 15 Filme anhand eines Bildes?

Hat dir "Debakel bei „Die Höhle der Löwen“: Deal erzwungenermaßen geplatzt" gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook.

Anzeige