M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Allgemeine Informationen
StudienabschlussMaster of Science
Umfang120 LP
Regelstudienzeit4 Semester
StudienbeginnWinter- und Sommersemester
Akkreditiertja
HauptunterrichtsspracheDeutsch
Zulassungsbeschr�nkungZulassungsbeschr�nkt (Uni-NC)
StudienformDirektstudium, Vollzeitstudium
Studiengeb�hrenKeine

Charakteristik und Ziele

Die Wirtschaftsinformatik ist ein interdisziplin�res Studienangebot, das Konzepte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit der Informatik verbindet. Durch das Studium entwickeln Studierende eine kritische und integrierte Sicht auf wirtschaftsinformatische Methoden und Werkzeuge sowie deren Einsatzm�glichkeiten. Dabei lernen Sie,

  • Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme zu analysieren und zu planen
  • Unternehmensdaten und Gesch�ftsprozesse zu analysieren zu strukturieren und zu modellieren
  • Anwendungssysteme in der Praxis zu gestalten
  • Gesch�ftsprozesse durch IT Einsatz zu optimieren und zu gestalten.

Der anwendungsorientierte Teil des Studiums setzt neben Vorlesungen projektbezogene Lehrformen und rechnergest�tzte �bungen zur Wissensvermittlung ein.

Das Kernfach Wirtschaftsinformatik ist an der MLU Halle-Wittenberg mit drei Professuren stark vertreten, was eine breite Ausbildung in Grundlagen und Spezialgebieten des Fachs erm�glicht. Besondere Schwerpunkte sind:

  • E-Business
  • IT-Sicherheit und Web-Engineering
  • Informations-, Gesch�ftsprozess- und Wissensmanagement
  • Simulation und angewandte Optimierung
  • Netzwerke und Transportlogistik

Berufsperspektiven

Moderne Informationssysteme in Unternehmen, �ffentlicher Verwaltung und privaten Haushalten werden stetig leistungsf�higer und erleben eine  rasant zunehmende Vernetzung. Webanwendungen wie Google, YouTube, Facebook und eBay sowie st�ndige multimediale Erreichbarkeit werden fester Bestandteil des t�glichen Lebens und bieten vielf�ltige Optionen f�r neue, innovative Gesch�ftsmodelle. Das Studium der Wirtschaftsinformatik vermittelt Ihnen die Schl�sselqualifikationen, um dieses herausfordernde Umfeld aktiv mit zu gestalten und er�ffnet damit ein breites und wachsendes Berufsfeld.

Absolventen des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik sind als F�hrungskr�fte (z. B. als Chief Information Officer), ITSpezialisten und IT-Manager in Unternehmen, in System- und Softwareh�usern sowie Unternehmensberatungen gefragt. Sie sind eigenst�ndig in der Lage,

  • Gesch�ftsprozesse zu analysieren und durch IT-Unterst�tzung zu optimieren,
  • Architekturen und Konzepte f�r innovative Informations- und Kommunikationssysteme zu entwickeln sowie
  • deren Realisierung und Integration in bestehende IT-Systeme zu planen und zu leiten.

Zu den Kompetenzfeldern der Wirtschaftsinformatik z�hlen  beispielsweise die Entwicklung innovativer Online-Plattformen, die  Gestaltung und Optimierung global vernetzter Gesch�ftsprozesse oder die  Realisierung moderner Anwendungssysteme.

Darüber hinaus bildet die forschungsorientierte Ausrichtung des Studiengangs eine hervorragende Voraussetzung für eine wissenschaftliche Laufbahn bzw. eine anschlie�ende Promotion.

Aufbau des Studiums

Das Studium besteht aus den folgenden Bereichen:

  1. Pflichtmodule (30 LP)
  2. Wahlpflichtmodule (65 LP)
    1. Wahlpflichtbereich I (50-65 LP)
    2. Wahlpflichtbereich II (0-15 LP)
  3. Masterarbeit (25 LP)
Ablaufplan MSc WI

Ablaufplan MSc WI

Mit Hilfe der Wahlpflichtmodule k�nnen individuelle Schwerpunkte in den folgenden Teilgebieten gesetzt werden:

  • Wirtschaftsinformatik
  • Informatik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Empirische Methoden

Im Folgenden finden Sie einen beispielhaften Studienplan mit konkreten Modulen. Die genauen Lehrinhalte, Lernziele und Module des Studiengangs k�nnen detailliert in der Studien- und Pr�fungsordnung bzw. im Modulhandbuch nachgelesen werden.

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung f�r die Zulassung ist der Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (in der Regel Bachelor) in einem Studiengang mit

  • 20 LP in wirtschaftswissenschaftlichen Modulen und
  • 20 LP in Informatik- oder Wirtschaftsinformatikmodulen

und der Abschlussnote 3,0 oder besser.

Fundierte Mathematik- und Englischkenntnisse sowie der sichere Umgang mit englischsprachiger Literatur werden dringend empfohlen. Einzelne Lehrveranstaltungen und Pr�fungen werden in englischer Sprache angeboten.

Bewerbung

Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik 120 LP ist zur Zeit zulassungsbeschr�nkt (Uni-NC). F�r die Bewerbung gelten folgende Bewerbungsfristen:

  • Bewerber*innen mit einem deutschen Hochschulabschluss bewerben sich bitte für das Wintersemester bis 15.7. / für das Sommersemester bis 15.1. �ber das universit�re Online-Bewerberportal.
  • Bewerber*innen mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewerben sich bitte für das Wintersemester bis 15.6. / für das Sommersemester bis 15.12. über www.uni-assist.de   .

Ob ein Studiengang zulassungsbeschr�nkt (Uni-NC) oder zulassungsfrei (ohne NC) ist, entscheidet die Uni Halle zu jedem Wintersemester neu. Jeweils ab Mai des Jahres wird die aktuelle Festlegung f�r das kommende Wintersemester an dieser Stelle ver�ffentlicht.

Als Unterlagen sind einzureichen:

  • ein via Online-Bewerberportal vollst�ndig ausgef�llter Zulassungsantrag
  • das  Bachelorabschlusszeugnis bzw. ein �quivalenter Bildungsnachweis in Form beglaubigter Abschriften oder beglaubigter �bersetzungen, falls die Originale nicht Deutscher oder Englisch abgefasst sind. Falls Sie das Zeugnis des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses erst nach der  Bewerbungsfrist vorlegen können, reichen mit den Bewerbungsunterlagen  eine Fächer- und Notenübersicht über mindestens 2/3 der zu  erbringenden Gesamtleistungen ihres Studiums ein. Das Zeugnis muss bei der Einschreibung zum Wintersemester bis spätestens 31.03. des Folgejahres / zum Sommersemester bis 31.07. des Jahres nachgereicht werden.
  • ggf. geeignete Unterlagen zum Nachweis von an einer Hochschule erworbenen einschl�gigen Vorkenntnissen, von Sprachkenntnissen in Englisch sowie einschl�giger praktischer Erfahrungen entsprechend der g�ltigen Auswahlordnung
  • Bewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, m�ssen  bei der Bewerbung einen Nachweis �ber ausreichende Deutschkenntnisse erbringen. Eine �bersicht der anerkannten Nachweise finden Sie auf der Seite des Immatrikulationsamts

Auswahlverfahren

Ausführliche Informationen zum Auswahlverfahren, den Kriterien der Bewerberauswahl und anerkannten Nachweisen entnehmen Sie bitte der g�ltigen Auswahlordnung.

Kontakt

Antworten auf h�ufige Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren oder Ablauf des Studiums finden Sie in unseren FAQ. Bei offenen Fragen, die nicht in den FAQ beantwortet werden, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verf�gung:

Kontakt

Prof. Dr. Taieb Mellouli

Raum 102
Universit�tsring 3
06108 Halle

Telefon: +49 - 345 - 55 23401

Zum Seitenanfang