Rheingau Literatur Festival
Das Online-Gesellschaftsmagazin aus Frankfurt am Main

Letzte Aktualisierung: 01.06.2024

Werbung
Werbung

Rheingau Literatur Festival

von Ilse Romahn

(01.06.2022) Zur herbstlichen Weinlese hält zwischen dem 15. und 25. September 2022 wieder ein literarischer Jahrgang Einzug in einmalige Kulturstätten des Rheingaus.

Rheingau Musik Festival
Foto: Rheingau Musik Festival
***

Zu den Veranstaltungsorten gehören in diesem Jahr Schloss Johannisberg, Kloster Johannisberg, Burg Schwarzenstein, Weingut Baron Knyphausen und die Klostermühle (Kiedrich), wo die eingeladenen Schriftstellerinnen und Schriftsteller Kostproben aus ihren aktuellen oder noch unveröffentlichten Werken geben.

„Ich freue mich, Andreas Platthaus (F.A.Z.-Literaturchef) als neuen Künstlerischen Leiter des Rheingau Literatur Festivals begrüßen zu dürfen, der die Position ab diesem Jahr von Prof. Dr. Heiner Boehncke übernommen hat. Neben den beiden werden unsere renommierten Moderatorinnen und Moderatoren Martin Maria Schwarz (Moderator hr2-kultur) und Dr. Ruth Fühner (Literaturjournalistin) zu Gast sein. Sie werden mit den Autorinnen und Autoren intensive Gespräche über Literatur und die vorgestellten Werke führen, so dass man tiefere Einblicke in die Inhalte und Hintergründe der Publikationen erhalten“, betont Michael Herrmann, Intendant des Rheingau Musik Festivals.

Am 15. September wird das Rheingau Literatur Festival „WeinLese 2022“ unter der neuen Künstlerischen Leitung von Andreas Platthaus eröffnet. Höchste literarische Qualität und lebendige Gespräche mit Autorinnen und Autoren sind weiterhin die Leitfäden für die Auswahl der jeweiligen Gäste. So sind in diesem Jahr ebenfalls Wiedereinladungen ausgesprochen worden: diesmal an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (15.9.), der sein Memoirenbuch „Winter im Sommer, Frühling im Herbst – Erinnerungen eines friedlichen Revolutionärs“ vorstellen wird, an Dörte Hansen (25.9.), die Rheingau-Literatur Preisträgerin von 2019, mit ihrem Buch „Zur See“ und an den Schriftsteller Martin Mosebach (24.9.), der aus seinem Roman „Taube und Wildente“ lesen wird. Letztere beiden werden jeweils zum ersten Mal überhaupt aus ihren neuen Romanen lesen, die erst kurz nach dem Festival in den Handel kommen. Und natürlich werden die legendären Literarischen Weinwanderungen mit Prof. Dr. Heiner Boehncke (17. & 24.9.) fortgesetzt. Das Rheingau Literatur Festival nimmt die vielgerühmten Eigenarten des Rheingaus auf und bietet eine schöne Mixtur aus Vergnügen und geistiger Anregung.

Die anderen Gäste sind jeweils Festivaldebütanten im Rheingau, aber unter ihnen befinden sich denkbar bekannte Stimmen: Der langjährige Finanzminister und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (16.9.) analysiert in seinem neuesten Buch „Grenzerfahrungen – Wie wir an Krisen wachsen“ unseren Umgang mit Krisenerfahrungen, die ehemalige Spitzensportlerin Ines Geipel (17.9.) setzt mit „Schöner Neuer Himmel“ ihre atemraubende Aufarbeitung des DDR-Unrechtssystems fort und Rafael Seligmann (18.9.) beschließt mit „Rafi, Judenbub“ seine fulminante autobiographische Romantrilogie. Außerdem ist erstmals eine französische Autorin beim Festival zu Gast: Aber nicht nur, dass Cécile Wajsbrot (21.9.) als Übersetzerin eine der wichtigsten Vermittlerinnen deutscher Literatur in Frankreich ist; ihr eigener Roman „Nevermore“ wurde von keiner Geringeren als Anne Weber, der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020, ins Deutsche gebracht. Dafür erhielt Weber im Frühjahr 2022 den Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse. Beide Autorinnen werden im Rheingau zusammen auftreten.

Abgerundet wird das Programm von Lesungen großer Erzählerinnen. Gabriele Riedle (18.9.) schildert in ihrem Buch „In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg“ die abenteuerlichen Reisen und Welterkenntnisse einer Reporterin. Die Textvirtuosin Esther Kinsky (22.9.) hat in ihrem gefeierten Roman „Rombo“ eine Sprache für das Erlebnis einer Elementargewalt gefunden. Die Leipziger Schriftstellerin Heike Geißler (23.9.) begeistert mit ihrem Debütroman „Die Woche“ durch gesellschaftliche Brisanz und erzählerische Originalität.

Der Kartenvorverkauf für das Rheingau Literatur Festival hat begonnen. Karten unter (06723)602170 und www.rheingau-literatur-festival.de