Arno Werkzeuge bringt neuen Halter für Rückseitenbearbeitung

Der Dreh für hinten Arno Werkzeuge bringt neuen Halter für Rückseitenbearbeitung

Quelle: Arno Werkzeuge 3 min Lesedauer

Anbieter zum Thema

Arno Werkzeuge präsentiert durchdachte Halter für die Rückseitenbearbeitung beim Langdrehen. Konzipiert sind sie für Zerspanungswerkzeuge mit Innenkühlung.

Für die Rückseitenbearbeitung beim Langdrehen mit Star- und Citizen-Langdrehautomaten bietet Arno Werkzeuge jetzt spezielle Halterungen an, die Werkzeuge mit Innenkühlung sicher festhalten können. Hier mehr zu den daraus folgenden Vorteilen ...
Für die Rückseitenbearbeitung beim Langdrehen mit Star- und Citizen-Langdrehautomaten bietet Arno Werkzeuge jetzt spezielle Halterungen an, die Werkzeuge mit Innenkühlung sicher festhalten können. Hier mehr zu den daraus folgenden Vorteilen ...
(Bild: Arno Werkzeuge)

Das Sortiment umfasst momentan feste Halter für Star- und Citizen-Maschinen mit Y2-Achse sowie höhenverstellbare Halter für Maschinen ohne Y2-Achse. Beide bringen das Kühlschmiermittel (KSS) bis an den Ort des Zerspanungsprozesses. Die Düse ist dabei einstellbar, wie Arno Werkzeuge sagt. Die neuen Halter sollen viele Features mitbringen, die sonst kaum zu finden seien. Das soll auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Bei den neuen höhenverstellbaren Haltern für die Rückseitenbearbeitung bringt Arno Werkzeuge nach eigenen Angaben sieben Eigenschaften mit, bei denen alle anderen gängigen Systeme passen müssen.

Rückseitenbearbeitung mit deutlichem Zeitvorteil

Die neuen Halter für Maschinen ohne Y2-Achse lassen sich etwa mit einer Einstellvorrichtung außerhalb der Maschine sehr fein voreinstellen. Das System besteht aus Grundhalter, Distanzplatte, Aufsatzhalter und KSS-Aufsatz. Der Grundhalter wird durch eine Schwalbenschwanzführung exakt gespannt und fixiert, wie es weiter heißt. Das erhöht die Stabilität und vermeidet, dass sich Späne herumwickeln können. Die Werkzeuglänge kann über eine Distanzplatte reguliert werden. Diese werde einfach nur über den Schaft des Grundhalters geschoben. Aufsatzhalter und Kühlschmiermittel-Aufsatz lassen sich durch einfaches Spannen fest verbinden und über nur je eine Schraube fixieren. Beim Wechsel des Aufsatzhalters bleibt die eingestellte Spitzenhöhe erhalten und sorgt für eine sehr gute Wiederholgenauigkeit, wie der Hersteller betont. Daraus resultiere ein nicht zu verachtender Zeitvorteil. Das System mit den höheneinstellbaren Grundhaltern ist platzsparend ausgelegt und flexibel anwendbar. Es lässt sich deshalb an verschiedenen Maschinen nutzen. Der optionale Kühlschmiermittel-Aufsatz mit verstellbaren Hochdruckdüsen bringt das Kühlmedium dabei, wie gesagt, direkt an die Werkzeugschneide. Diese liegt auf Unterlegplatten aus Hartmetall, was einen langlebigen Plattensitz verspricht.

Das gilt für die Halter für Drehmaschinen mit Y2-Achse

Bei den festen Haltern mit Werkzeugen für Maschinen mit Y2-Achse wird die Spitzenhöhe über die verstellbare Achse eingestellt. Diese Halter für Star- und Citizen-Maschinen seien mit den Herstellern auf optimale Abmessungen ausgelegt und deshalb sehr kompakt. Zusammen mit der Befestigung über zwei Schrauben an der Stirnseite sowie am Schaftdurchmesser ist das System sehr stabil, heißt es dazu. Der Anschluss für das Kühlschmiermittel der Innenkühlung ist von beiden Seiten möglich und die KSS-Düsen lassen sich auch noch einstellen. Für eine bessere Spänebeseitigung lassen sich die Halter auch „über Kopf“ verwenden. Hartmetallunterlagen für die Schneiden schonen den Plattensitz.

Speziell für die Star-Maschinen bietet der Hersteller für das Drehen mit positiven ISO-Wendeschneidplatten jeweils eine kurze und lange Version der Halter an. Ferner gibt es für beide Maschinentypen Halter für das Gewindedrehen mit ER16-ISO-Wendeplatten, für das Einstechen mit Arno-TE14-Wendeschneidplatten sowie für Bohrstangenhalter im Durchmesserbereich 6 bis 16 Millimeter. Darüber hinaus gehören die Kombinationshalter D20 für den Einbau von Arno-Klemmeinsätzen zum Sortiment, für die sich die Arno-Mini-Schneideinsätze verwenden lassen. Außerdem erlauben sie das Bohren mit innen gekühlten Spannzangenhaltern der Typen ER16 oder ER 20.

Die sichere KSS-Zufuhr zum Ort des Zerspanungsgeschehens

Ein breites Sortiment an Kühlschmiermittel-Zubehör erleichtere die Benutzung von Kühlmittelhochdruck an den Werkzeugen. Dazu gehören KSS-Verteiler, -Schläuche, -Anschlüsse und -Schnellkupplungen sowie Schwenkverschraubungen, Düsen und eben Kühlschmiermittel-Aufsätze. Damit könnten Drehexperten an Langdrehautomaten die gesamte Bandbreite an Vorteilen der Kühlung nutzen. Auch in dieser Hinsicht will Arno Werkzeuge für Erleichterung sorgen – auch, und vor allem, wenn Fachkräfte für die Fertigung in der Zerspanungswelt immer schwerer zu bekommen sind.

(ID:50004956)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung